Wie hier schon erwähnt, erfordern einige Rezepte aus Bouchon Bakery * spezielle Formen, die Frau sich nicht unbedingt anschaffen möchte. Für die Lemon-Poppy Seed Muffins benötigt man eine 6-cup jumbo muffin pan, in die in jede Mulde ca. 135 Gramm Teig mit 1 cm Abstand bis zum Rand eingefüllt werden soll. Eine Mulde des Muffinbleches aus dem schwedischen Möbelhaus fasst jedoch genau 70 Gramm Wasser, damit ist die Mulde bis zum Rand gefüllt. Die Idee anstatt 6 großen, dann eben 12 kleine Muffins zu backen, verwarf ich sofort wieder. Aber wer braucht schon eine 6-cup jumbo muffin pan,
wenn Frau so stylis(c)he Weck®Gläser hat?
Die Zitronen, mit denen ich eigentlich etwas Anderes vor hatte, wurden dann kurzerhand in den
Zitronen-Mohn-Muffins
verarbeitet. Sehr zitronig, einfach herrlich zum Kaffee auf der Terrasse.
Zitronen-Mohn-Muffins
Menge: 6 Portionen
Zitronen und Mohn sind eine beliebte Kombination, diese Zitronen-Mohn-Muffins sind sehr leicht und zitronig.
Zutaten:
161 Gramm Weizenmehl Type 405
3,4 Gramm Backpulver
1,7 Gramm Salz
234 Gramm Zucker
170 Gramm Vollei = 2 Eier Größe L und 1 Ei Größe M
abgewandelt von Kuechen latein nach: Bouchon Bakery * ISBN: 978-1579654351
ZUBEREITUNG
Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
itemprop=“recipeInstructions“In der Rührschüssel der Küchenmaschine Zucker, Eier, Vanille-Extrakt mit dem Flachschläger der Küchenmaschine verrrühren. Die trockenen Zutaten in 2 Portionen unterrühren. Unter ständigem Rühren die Butter in einem Strahl einrühren, anschließend den Zitronensaft.
Zitronenabrieb und Mohn unterheben. Die Rührschüssel mit einer Haube abdecken und mindestens 2 Stunden bis maximal 36 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 220°C vorheizen. Die Weck®Gläser einfetten. In jedes Glas ca. 135 Gramm Teig einfüllen, z.B. mit einem Eisportionierer und gleichmäßig im Glas verteilen. Die Gläser in den Backofen stellen, die Temperatur auf 165 °C herunterregeln und die Muffins 34 bis 37 Minuten backen. Sie sind gar, wenn ein Holzstab ohne anhaftenden Teig aus der Mitte des Muffins wieder herauskommt.
Die Gläser aus dem Ofen nehmen und umgekehrt auf ein Gitterrost stellen, dabei gleiten die Muffins ganz von allein heraus. Gläser entfernen und komplett abkühlen lassen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Die Gläser als Jumbo Muffin-Formen zu nehmen ist eine super Idee!
Die sehen ja super aus. Aber heute wären sie auf der Terrasse wohl weg geweht oder bei euch nicht?
Schöne Woche.
Pingback: Jumbo Bananen-Muffins - kuechenlatein.com