Ich esse gern vegetarisch, aber nicht aus ethischen oder sonstigen Gründen, sondern einfach, weil gutes Fleisch seinen angemessenen Preis hat. Und es ist es mir einfach wert, weniger, aber dafür ordentlich produziertes Fleisch zu kaufen. Wenn es sich dann ergibt, dass ein Gericht auch noch zufällig nur aus pflanzlichen Zutaten besteht, wie die
Orientalische Möhrenpasta mit Aprikosen und Sesam
dazu noch super-gut schmeckt, dann darf es auch am Tierfreitag teilnehmen. Es ist auch ein absolut korrektes, regionales und saisonales Gericht für den März, denn es gibt jetzt gerade erst frisch vom Feld Spinat und aus dem Gewächshaus Radieschen. Die Möhren sind noch Lagerware und die im Rezept vorkommenden Aprikosen sind getrocknet. Und nein: Spargel und Gemüse haben noch keine „Säsongg“.
Orientalische Möhrenpasta mit Aprikosen und Sesam
Menge: 4 Portionen
Orientalische Möhrenpasta mit Aprikosen und Sesam besteht aus rein pflanzlichen Zutaten, wenn eine Nudelsorte nur aus Hartweizen gewählt wird.
Zutaten:
750 Gramm Karotten, geschält und in 4 cm lange, ca. 1 cm dicke Stifte geschnitten
60 Gramm Aprikosen, in 0,5 cm breite Streifen geschnitten
Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin ca. 5 Minuten anschwitzen. Möhren- und Aprikosenstifte sowie Kreuzkümmel zufügen, mit der Gemüsebrühe aufgießen und ohne Deckel ca. 6 – 8 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Sesam in einer Pfanne ohne Fett hellbraun anrösten. Pasta in reichlich Salzwasser nach Packunganweisung bissfest garen. Gemüse mit Tahin, Zuckerrübensirup und Salz abschmecken.
Nudeln abgießen und mit dem Gemüse vermischen. Die Petersilie unterheben und das Gericht mit Sesam bestreut servieren.
Irgendwie passen hier Text und Rezept nicht zusammen. Ich zitiere:
„Es ist auch ein absolut korrektes Gericht für den März, denn es gibt jetzt gerade erst frisch vom Feld Spinat und aus dem Gewächshaus Radieschen. Und nein: Spargel und Gemüse haben noch keine “Säsongg”.“
Kommen diese Zutaten im Rezept vor? Nein. Haben Aprikosen Saison? Auch nicht. Vielleicht verstehe ich hier etwas grob miß, oder Sie haben sich etwas unglücklich ausgedrückt.
Sei’s drum, das Gericht hört sich trotzdem lecker an :)
Ich denke, Sie verstehen den „Gag“ nicht, es bezieht sich auf alle die jetzt schon Rezepte mit geschmacklosen Erdbeeren und Spargel verbloggen. Ich bemühe mich, regional und saisonal zu kochen, da gibt es jetzt eben frisch vom Feld Spinat und aus dem Gewächshaus Radieschen und ich habe auf Lagerware zurückgegriffen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Karotten - kuechenlatein.com
Irgendwie passen hier Text und Rezept nicht zusammen. Ich zitiere:
„Es ist auch ein absolut korrektes Gericht für den März, denn es gibt jetzt gerade erst frisch vom Feld Spinat und aus dem Gewächshaus Radieschen. Und nein: Spargel und Gemüse haben noch keine “Säsongg”.“
Kommen diese Zutaten im Rezept vor? Nein. Haben Aprikosen Saison? Auch nicht. Vielleicht verstehe ich hier etwas grob miß, oder Sie haben sich etwas unglücklich ausgedrückt.
Sei’s drum, das Gericht hört sich trotzdem lecker an :)
Ich denke, Sie verstehen den „Gag“ nicht, es bezieht sich auf alle die jetzt schon Rezepte mit geschmacklosen Erdbeeren und Spargel verbloggen. Ich bemühe mich, regional und saisonal zu kochen, da gibt es jetzt eben frisch vom Feld Spinat und aus dem Gewächshaus Radieschen und ich habe auf Lagerware zurückgegriffen.
Pingback: Zum Tierfreitag: Bruderhahninitiative Deutschland | kuechenlatein.com