Am Sonnabend lieferten Martina und Moritz Rezepte für die pfiffige Büroküche. Da sind einige schöne Ideen dabei und auch die gute alte „Kochkiste“ kommt wieder zu Ehren. Ich halte es da zur Zeit eher wie Anikó und koche auf Vorrat ein, dann habe ich immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand.
Pünktlich zur Einmachzeit flatterte mir der Newsletter von Annemarie Wildeisen ins Haus, der ein Rezept für eingemachte Caponata lieferte. Vor der ersten Verwendung sollte die Caponata mindestens eine Woche ziehen, die ist schon lange um. Zeit, um die
Eingemachte Caponata
zum Mittagessen auf einem Toastie zu genießen.
Die Arbeit des Einkochens hat sich gelohnt, eine schnelle und köstliche Mahlzeit aus dem Vorratsregal.
Den Stielansatz der Auberginen entfernen und in Würfel schneiden. Leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen.
In einer Pfanne die Rosinen mit dem Zucker, Salz, Pfeffer und dem Essig aufkochen. 10 Minuten ziehen lassen. Anschliessend mit dem Stabmixer kurz pürieren.
Die Auberginenwürfel im Olivenöl unter gelegentlichem Wenden während etwa 8 Minuten goldbraun braten auf einem Teller beiseite stellen.
Die Zwiebeln mit den Kapern und den Pinienkernen leicht anbraten.
In einem ausreichend Topf Auberginen, angebratene Zwiebelmasse, Tomaten, Basilikum, , Oliven und Essigsudzum Kochen bringen. Heiß in Einmachgläser füllen, mit Einkochring, Glasdeckel und Klammern verschließen und 30 Minuten bei 100 °C im Dampfgarer einkochen
Von Caponata habe ich noch nie etwas gehört, aber was ich sehe, gefällt mir. ;) Ich bin ein großer Fan von eingelegtem Gemüse, Chutneys und allem in der Art. Und immer auf der Suche nach neuen guten Rezepten für den Büroalltag. Stelle mir die Caponata auch zu Pasta sehr lecker vor (das geht natürlich nicht in jeder Büroküche). Danke für das super Rezept! :) Nici
….hat man mir so mitgeteilt…dass Nüsse, Kerner, gerne ranzig werden…beim einkochen..wenn man das Produkt lagern möchte …also länger lagern …wie 2 Wochen….
Deshalb meine Frage….hast du schon Mal länger gelagert ?
Liebe Grüsse
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Auberginen - kuechenlatein.com
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 28.09.2015 | Iron Blogger Kiel
Von Caponata habe ich noch nie etwas gehört, aber was ich sehe, gefällt mir. ;) Ich bin ein großer Fan von eingelegtem Gemüse, Chutneys und allem in der Art. Und immer auf der Suche nach neuen guten Rezepten für den Büroalltag. Stelle mir die Caponata auch zu Pasta sehr lecker vor (das geht natürlich nicht in jeder Büroküche). Danke für das super Rezept! :) Nici
Hallo ich als Neuling….
Kann man denn Pinienkerne und Olivenöl einkochen?
Fängt das nicht zu ranzen an?
Liebe Grüsse
Rebekka
Bin so verunsichert ..da teilweise Mal nichts klappt bei mir …
Warum? Pinienkerne röste ich doch auch heiß oder brate mit Olivenöl, oder wodurch sollte das plötzlich ranzig werden?
….hat man mir so mitgeteilt…dass Nüsse, Kerner, gerne ranzig werden…beim einkochen..wenn man das Produkt lagern möchte …also länger lagern …wie 2 Wochen….
Deshalb meine Frage….hast du schon Mal länger gelagert ?
Liebe Grüsse
Ja, ich habe die eingekochte Caponata länger als 2 Wochen gelagert, sonst hätte ich mir ja das Einkochen sparen können.