Pina-Colada-Salat geliert

Manche amerikanischen Rezepte klingen so schräg, dass ich sie unbedingt ausprobieren muss. Unter

Pina-Colada-Salat geliert

Pina-Colada-Salat geliert

denke ich wie Gabi nicht unbedingt an eine Götterspeise. Der Inschenör liebt Götterspeise und nach dem Erfolg der Wackelpuddingbecher bekam ich das Go für weitere Experimente.

Das Rezept klappt im Übrigen nicht mit frischer Ananas, weil die noch Enzyme enthalten, die Eiweiß angreifen.

Auch hier kommt es wieder auf die Auswahl der Zutaten an, um den Pina-Colada-Salat ohne E-Nummern zubereiten zu können. Taste of Home machte das Rezept mit Coco Lopez cream of coconut *, ein Produkt, das Emulgatoren und Stabilisatoren enthält. Ich wählte das Produkt von Bamboo Garden, das ohne auskommt. Geraspelte Ananas * habe ich in keinem Supermarkt entdeckt, ich viertelte Ananasstücke. Und so einen schicken Jell-o-Ring besitze ich auch nicht, statt dessen musste meine Welfenform Blankenburg aus dem Jahre 2007, die sich als bedingt tauglich erwies, herhalten. Die Ananasstückchen setzten sich ab und blieben nach dem Stürzen leider in den Spitzen hängen. Aus den Gugelhupfgläsern *, in die ich den Rest füllte, ließ sich der Pina-Colada-Salat unfallfrei stürzen.

Statt sweetened shredded coconut * nahm ich handelsübliche grobe Kokosraspeln. Uns war das süß genug. Ansonsten nimmt man 45 Gramm Kokosraspeln plus 25 Gramm Zucker.

Fazit: Frau kann diesen gelierten Pina-Colada-Salat ‘mal als Gag servieren, muss es aber nicht. Wenn schon Früchte im Gelee, dann lieber als gelierte rote Grütze oder Buttermilchdessert mit Roten Johannisbeeren

Pina-Colada-Salat geliert

Menge: 8 Portionen

Pina-Colada-Salat geliert

Kategorie: Dessert, USA

Pina-Colada-Salat ist kein Salat im herkömmlichen Sinne, sondern eine amerikanische Rezeptidee aus geraspelter Ananas und Kokosmilch, gehackte Macadamianüsse verleihen diesem Dessert den nötigen Biss.

ZUTATEN

Zutaten Pina-Colada-Salat geliert

  • 1 580-ml-Dose Ananas, Abtropfgewicht 340 Gramm, geraspelt; Ulrike: Ananasstücke geviertelt
  • 14 Gramm Blattgelatine = 8 Blätter
  • 125 ml Wasser, kalt
  • 250 ml Kokosnusscreme = 240 Gramm
  • 227 Gramm sour cream; Ulrike: 200 Gramm Crème fraîche
  • 180 ml Zitronen-Limetten-Soda; Ulrike: Wittenseer Zitrone naturtrüb
  • 60 Gramm Kokosnussraspeln, gesüßt; Ulrike: ungesüßt
  • 70 Gramm Macadamia-Nüsse, gehackt
  • Ananasstücke und frisch geraspelte Kokosnuss, optional

QUELLE

abgewandelt von nach:
Taste of Home

ZUBEREITUNG

  1. Die Ananas abtropfen lassen, den Saft auffangen und die Ananas beiseite stellen.
  2. In einem großen Topf die Gelatine in das kalte Wasser legen und 5 Minute lang stehen lassen.
  3. Den Topf bei schwacher Hitze erwärmen und etwa 2 Minuten rühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
  4. Topf vom Herd nehmen und die Kokosnusscreme, die saure Sahne, das Soda und den aufgefangenen Ananassaft einrühren.
  5. Die Kokosnussmischung in eine große Schüssel geben, abdecken und unter gelegentlichem Rühren in den Kühlschrank stellen, bis sie eindickt, etwa 30 Minuten.
  6. Eine 1,5-l-Ringform mit Kochspray bestreichen.
  7. Die gesüßte Kokosnuss, die Nüsse und die zerdrückte Ananas unter die Kokosnussmischung heben.
  8. Die Mischung in die vorbereitete Ringform füllen
    Masse für Pina-Colada-Salat geliert
    und abgedeckt etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist.
  9. Den gelierten Pina-Colada-Salat auf eine Platte stürzen und die Mitte mit den Ananasstücken und der frischen Kokosnuss füllen.

Gesamtzeit: 4 Stunden
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 2 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

6 thoughts on “Pina-Colada-Salat geliert

  1. Anke

    Liebe Ulrike,
    kennst du auf Insta @thatmidwesternmom ? Die macht „Minnesota Salads, that aren’t really salads“. Gruselige Geschmacksverirrungen und alles mit Jello in den buntesten Farben.
    Sehr lustig!
    Viele Grüße, Anke.

    Antworten
  2. Anna

    Besonders beeindruckend finde ich, wie du das Rezept angepasst hast, um es ohne Zusatzstoffe zuzubereiten. Das zeigt echtes Engagement für Qualität und Geschmack. Danke fürs Teilen!

    Antworten
      1. Anna

        Hallo Ulrike,

        ich bin gestern zufällig auf Dein Rezept gestoßen und habe direkt einen Kommentar hinterlassen. Dein Blog war mir bisher nicht bekannt, aber ich freue mich darauf, mich nun genauer umzusehen. Sicherlich finde ich noch viele weitere interessante Beiträge.

        Liebe Grüße,
        Anna

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert