Archiv für den Monat: September 2006

Haltbarkeit: Schottischer Frühstückskuchen im Glas

Schottischer Kuchen im Glas 003

Vor knapp einem Jahr habe ich den Schottischen Frühstückskuchen im Glas gebacken und noch keine Aussage über den Geschmack und der Haltbarkeit in diesem Blog gemacht.

Sohn No. 2 war auf der Suche nach etwas Süßem zum Tee und fand noch eines der vier Gläser vom letzten Jahr. Das Vakuum war noch vorhanden, keine Schimmelflecken oder sonstige Abweichungen erkennbar. Also ‘ran an den Speck Kuchen:

Haltbarkeit: Schottischer Frühstückskuchen im Glas

Haltbarkeit: Schottischer Frühstückskuchen im Glas 004

Auch nach so langer Lagerzeit immer noch lecker und saftig. Es ist kein Krümel mehr übrig.

Typisch deutsch? Bratwurst mit Sauerkraut

Das neue Schuljahr hat auch unseren Tagesablauf umorganisiert. Jetzt essen Sohn No. 2 und ich immer zusammen zu Mittag, während die anderen beiden Herren außer Haus speisen. Das gab es heute:

tomatisiertes Sauerkraut Bratwurst mit Sauerkraut 003

Aber nicht irgendein Sauerkraut sondern

tomatisiertes Sauerkraut

. Lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.2

Titel: Tomatisiertes Sauerkraut
Kategorien: VOX, Tim Mälzer
Menge: 4-6 Personen

500 Gramm Frisches Sauerkraut
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Essl. Olivenöl
2 Essl. Tomatenmark
200 ml Weißwein
2 Lorbeerblätter
Honig
Salz, weißer Pfeffer

============================ QUELLE ============================
VOX 11.12.2003
— Erfasst *RK* 29.02.2004 von
— Ulrike Westphal@Küchenlatein

Das frische Sauerkraut unter fließendem Wasser abspülen, ausdrücken
und abtropfen lassen.

Für das Sauerkraut die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe abziehen, die
Zwiebel in Streifen schneiden und die Knoblauchzehe fein würfeln.
Beides in Öl anschwitzen, Sauerkraut und Tomatenmark dazugeben und
ebenfalls kurz mitschwitzen. Mit dem Wein ablöschen und aufkochen.

Den Lorbeer hinzufügen und alles zugedeckt bei kleiner Hitze 20
Minuten garen. Dann die Lorbeerblätter entfernen und das Sauerkraut
mit Honig, Salz sowie Pfeffer abschmecken.

=====

Monthly Mingle #4 Holiday Cuisine: Welsh Scones

Welsh Bakery
 
This year my family and I spent our holidays in Wales. I sent a postcard from Wales for the BPW and it’s obvious to cook something Welsh as Holiday Cuisine. My younger son liked the Welsh scones, so when we passed a bakery like this he often asked, if he could get one. Home again, I baked some Welsh Scones or Sgonau Cymreig from my new Welsh cookbooks.
 
 

Welsh Scones

Welsh Scones 002

Sohn No. 2 says, they taste similar than in Wales. So I use my version of Welsh Scones as my contribution to Meeta’s Monthly Mingle.

Next time I’ll turn the dough out to nearly 2 cm.

-==== REZKONV-Recipe – RezkonvSuite v1.2

Title: Welsh Scones – Sgonau Cymreig
Categories: Welsh, High tea
Yield: 16 Servings

240 grams Flour, 8 oz
1/2 teasp. Cream of tartar
1/2 teasp. Bicarbonate of soda
120 grams Butter, 4 oz
60 grams Caster sugar, 2 oz
120 grams Currants, 4 oz
1 Egg Size M
Milk

============================ SOURCE ============================
*
Welsh Teatime Recipes: Traditional Welsh Cakes
ISBN: 978-1898435013
*
— Edited *RK* 08/12/2006 by
— Ulrike Westphal

Currants scones that are specially buttery; a teatime treat.

Set oven to 225 °C/450 °F or Mark 8. Sift the flour, cream of tartar
and bicarbonate of soda together into a bowl, then rub in the butter
until the mixture resembles breadcrumbs. Stir in the sugar and dried
fruit. Make a well in the centre, drop in the egg and stir in,
adding sufficient milk to produce a soft dough. Turn out on to a
lightly floured surface, flatten with the hands to about 1.3 to 2 cm
– 1/2 to 3/4 inch – thick then form into 5 cm – 2 inch – rounds,
handling as lightly as possible. Place on a greased baking sheet and
brush with a little milk. Bake for 10 to 12 minutes or until golden.
Cool on a wire rack. Serve plain or with honey.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

more British recipes at Küchenlatein