Archiv für den Monat: Dezember 2006

Garten-Koch-Event Dezember: Schwarzwurzeln in Haselnuss-Kräutersahne

Kochevent 12/06**Das Thema Garten-Koch-Events im Dezember lautet Haselnuss. Bei der Haselnuss fallen mir eigentlich spontan immer Rezepte für Kuchen oder Süßspeisen ein. Beim Durchblättern der Rezepte für nicht-alltägliche Gemüsebeilagen des Weihnachtsjournals im Stern 49/2006 blieb ich bei

Schwarzwurzeln in Haselnuss-Kräutersahne

hängen. Das hörte sich sehr interessant an. Als dann auf unserem Wochenmarkt auch noch Schwarzwurzeln angeboten wurden, stand dem Rezept nichts mehr im Wege.

Die Schwarzwurzel gehört zur selben Familie wie Topinambur und enthält ebenfalls Inulin, das bei empfindlichen Menschen Verdauungsprobleme auslösen kann.

Schwarzwurzeln in Haselnuss-Kräutersahne

Sehr lecker! Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Ich kann nachvollziehen, warum selbst Spitzenköche “back to the roots” finden.
Eigentlich soll der Geschmack zwischen Sellerie und Rettich liegen, was wir allerdings nicht bestätigen konnten. Wir können den nur als typischen Schwarzwurzelgeschmack, eher erdig und etwas nussig, bezeichnen, der in der Kombination mit Haselnüssen noch angenehm verstärkt wird.

Das Schälen ist etwas mühselig, aber mit Handschuhen gut zu bewältigen.

Schrubben von Schwarzwurzeln Geschrubbte Schwarzwurzel

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3

Titel: Schwarzwurzeln in Haselnuss-Kräutersahne
Kategorien: Gemüsebeilage, X-masjournal
Menge: 4-6 Portionen

Schwarzwurzeln in Haselnuss-Kräutersahne 009

1 Ltr. Milch
1 Zitrone; den Saft
Salz
1 1/4 kg Schwarzwurzeln
2 Essl. Haselnüsse, gehackt
100 Gramm Schalotten
1 klein. Knoblauchzehe
1/2 Bund Glatte Petersilie
1/2 Bund Schnittlauch
150 Gramm Schlagsahne
25 Gramm Butter
50 ml Wermut
125 ml Weißwein
Cayennepfeffer
Muskatnuss, frisch gerieben

============================ QUELLE ============================
Weihnachtsjournal Stern Ausgabe 49/2006
— Erfasst *RK* 09.12.2006 von
— Ulrike Westphal

1 Milch, 500 ml Wasser, Zitronensaft und 1 TL Salz irr einen Topf
geben. Schwarzwurzeln unter fließenden,. Wasser schrubben, schälen
sofort in die Milch legen, damit sie hell bleiben, und darin in ca.
20 Min. bissfest garen.

2 Inzwischen die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Schalotten und Knoblauch sehr fein würfeln. Petersilie in Streifen,
Schnittlauch in Röllchen schneiden. Sahne fast steif schlagen.

3 Schwarzwurzeln abgießen, kalt abbrausen und jede Stange quer
halbieren.

4 Schalotten und Knoblauch in der Butter fast weich dünsten.
Schwarzwurzeln dazugeben, mit Wermut und Weißwein ablöschen und fast
vollständig einköcheln lassen. Die Sahne, Kräuter und Nüsse
unterziehen, mit Salz, Cayennepfeffer und Muskat würzen.

:Zubereitungszeit: 45 Min.
:TIPP: Beim Schälen der Schwarzwurzeln Gummihandschuhe anziehen.

=====

weitere Schwarzwurzelrezepte bei Küchenlatein:

http://gaertnerblog.de/blog/2006/haselnuss-garten-koch-event/ nicht mehr verfügbar.

Mandel-Kirsch-Gebäck

ISBN-13: 978-1845330088*

So langsam füllen auch wir unsere Keksdosen. Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch La Dolce Vita: Sweet Things from the Italian Home Kitchen (Mitchell Beazley Food)*. Aus diesem Buch stammt auch der Weintraubenkuchen, der mich zu der Anschaffung des Buches animierte. Bei Vorhandensein von unsichtbaren Krümelmonstern im Hause, empfiehlt es sich, gleich die doppelte Teigmenge anzusetzen für das

Mandel-Kirsch-Gebäck

Mandel-Kirsch-Gebäck

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3

Titel: Mandel-Kirsch-Gebäck Button Englisch
Kategorien: Backen, Cookies
Menge: 15 Portionen

115 Gramm Butter
55 Gramm Zucker
Einige Tropfen Vanilleextrakt/-aroma
175 Gramm Self-raising flour
Or
171 Gramm Weizenmehl Type 405
4 Gramm Backpulver
15 Mandeln, ganz, blanchiert
15 Belegkirschen

============================ QUELLE ============================

978-1845330088* La Dolce Vita: Sweet Things from the Italian Home Kitchen (Mitchell Beazley Food)*
— Erfasst *RK* 03.12.2006 von
— Ulrike Westphal

1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech fetten oder mit
Backpapier auslegen.

2. Die Butter verflüssigen. Zucker, Vanillearoma zufügen, dann das
Mehl und alle Zutaten zu einem festen Teig vermischen.

3. 15 Kugeln formen und in jede Kugel eine Mandel und eine
Belegkirsche drücken. Die Kugeln auf das Backblech geben und
zwischen den einzelnen Kugeln genügend Platz lassen, da sie etwas
auseinanderlaufen.

4. Für 10-15 Minuten backen, bis sie eine goldbraune Farbe
angenommen haben. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

=====

*Affiliate-Link zu Amazon