Archiv für den Monat: Januar 2008

Die Kinder kochen: Spaghetti Aglionara

Während hier schon letzte Woche langsam zur Normalität zurückgekehrt wurde, ist es bei uns erst diese Woche der Fall. Ich hatte schon letzte Woche meinen ersten Arbeitstag in diesem Jahr, der beste Ehemann von allen heute und morgen beginnt auch für die Kinder wieder der Ernst des Lebens. Die haben mich heute mit

Spaghetti Aglionara

Spaghetti Aglionara

eine Kreuzung aus “Aglio e Olio” und “Carbonara” bekocht. Sehr lecker. Unser Dank geht an den Mittagesser (www.rettet-das-mittagessen.de/blog/ nicht mehr aktiv) für dieses leckere Rezept!

Statt des im Rezept angegebenen Räucherspecks haben die jungen Herren gewürfelten Schinken genommen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti Aglionara
Kategorien: Pasta
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4     Knoblauchzehen
100 Gramm   Aromatischer, durchwachsener Räucherspeck, in
      — Scheiben
1 Zweig   Rosmarin
4 Stängel   Glatte Petersilie
80 ml   Olivenöl
50 Gramm   Butter
      Salz
      Spaghetti aus Nudelteig für 4 Portionen
      Oder
500 Gramm   Spaghetti
100 Gramm   Frisch geriebener Parmesan
      Pfeffer

Quelle

978-3-8338-0847-0* abgewandelt nach:
Sebastian Dickhaut, Ich koche…*
ISBN 978-3-8338-0847-0
  Erfasst *RK* 08.01.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Zubereitungszeit: 30 Minuten

1. Die Knoblauchzehen schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Speckscheiben quer in dünne Streifen schneiden. Die Kräuter waschen und sehr gut trockenschütteln. Petersilienblätter von den Stängeln abzupfen.

2. Den Knoblauch, Speck und Rosmarinzweig mit dem Öl und der Butter in ein kleines Töpfchen geben und bei kleinster Hitze 15-20 Minuten ziehen lassen, bis der Knoblauch weich, aber noch nicht braun ist. Rosmarin herausnehmen, Petersilienblätter dazugeben und warm stellen.

3. Inzwischen in einem großen Topf reichlich Salzwasser (ideal: 5 l Wasser mit 5 TL Salz) aufkochen.

4. Die Spaghetti ins kochende Wasser gehen und sofort rühren, bis sie sich gut verteilt haben. Nach Packungsaufschrift bissfest bzw. die frischen Spaghetti 3 Minuten garen, dann in ein Sieb abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen, abtropfen lassen. Die Nudeln mit dem Öl-Butter-Gemisch und Parmesankäse vermengen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und gleich servieren.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

Umrechnungstabelle für amerikanische Tassenmaße

Umrechnungstabelle für amerikanische Tassenmaße

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Umrechnungstabelle amerikanischer Tassenmaße (King Arthur Flour Baker’s Companion)
Kategorien: Info, USA
Menge: 1 Info

Zutaten

      Diverse Lebensmittel

Quelle

  nach
  The King Arthur Flour Baker’s Companion
  Erfasst *RK* 16.12.2003 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

: Weights in Ounces for Recipes
: 28.35 grams per ounce
: Umrechnung gerundet

: Almonds, sliced: 1/2 c: 1 1/2 oz: 45 g
: Apples, dried, diced: 1 c: 3 oz: 85 g
: Apples, peeled, sliced: 1 c: 7 oz: 200 g
: Apricots, dried, diced: 1/2 c: 2 1/4 oz: 65 g
: Baking powder: 1 El: 1/2 oz: 15 g
: Berries, frozen: 1 c: 5 oz: 140 g
: Butter: 1/2 c, 1 stick: 4 oz: 115 g
: Buttermilk, yogurt: 2 El, 1/8 c: 1 oz: 30 g
: Bread crumbs (dried, seasoned or plain): 1/4 c: 1 oz: 30 g
: Caramel, 14-16 individual pieces: 1/2 c: 5 oz: 140 g
: Carrots, grated: 1 c: 3 1/2 oz: 100 g
: Cheese, cheddar, grated: 1 c: 4 oz: 115 g
: Cheese, Feta: 1 c: 4 oz: 115 g
: Cheese, Ricotta: 8 oz: 225 g
: Cheese, Parmesan, grated: 1/2 c: 1 3/4 oz: 50 g
: Chocolate, chopped: 1 c: 6 oz: 170 g
: Chocolate chips: 1 c: 6 oz: 170 g
: Cocoa, unsweetened: 2 El: 3/8 oz: 10 g
: Cocoa, unsweetened: 1 c: 3 oz: 85 g
: Coconut, grated, unsweetened: 1 c: 4 oz: 115 g
: Coconut, sweetened flakes: 1 c: 3 oz: 85 g
: Coffee powder: 2 Tl: 1/8 oz: 3,5 g
: Cornmeal: 1 c: 4 7/8 oz: 140 g
: Corn syrup: 1 c: 11 oz: 310 g
: Cornstarch: 1/4 c: 1 oz: 30 g
: Cranberries, dried: 1/2 c: 2 oz: 55 g
: Cranberries, fresh: 1 c: 3 1/2 oz
: Currants: 1 c: 5 1/4 oz: 150 g
: Dates: 1 c: 5 1/4 oz: 150 g
: Dough Enhancer: 2 El: 5/8 oz: 18 g
: Dough Relaxer: 2 El: 5/8 oz: 18 g
: Egg white, fresh: 1 lg: 35 g
: Flour, Unbleached, all-purpose flour: 1 c: 4.25 oz: 120 g
: Flour, Bread flour: 1 c: 4.25 oz: 120 g
: Flour, Cake flour: 1 c: 4 oz: 115 g
: Flour, Pastry flour: 1 c: 4 oz: 115 g
: Flour, Potato flour: 1/4 c: 1 1/2 oz: 45 g
: Flour, Pumpernickel flour: 1 c: 4 oz: 115 g
: Flour, Semolina: 1 c: 5 3/4 oz: 165 g
: Flour, Whole wheat/graham flour: 1 c: 5 1/4 oz: 150 g
: Flour, White whole wheat flour: 1 c: 5 oz: 140 g
: Garlic, minced: 2 El: 1 oz: 30 g
: Garlic, peeled and sliced: 1 c: 5 1/4 oz: 150 g
: Ginger, crystallized: 1/2 c: 3 1/4 oz: 90 g
: Ginger, fresh, sliced: 1/4 c: 2 oz: 55 g
: Honey: 1 El: 20 g
: Jam or preserves: 1/4 c: 3 oz: 85 g
: Lard: 1/2 c: 4 oz: 115 g
: Maple sugar: 1/2 c: 2 3/4 oz: 80 g
: Maple syrup: 1/2 c: 5 1/2 oz: 155 g
: Meringue powder: 1/4 c: 1 1/2 oz: 45 g
: Milk: 1 c: 225 g
: Milk, dry: 1/4 c: 1 1/4 oz: 35 g
: Molasses: 1/4 c: 3 oz: 85 g
: Mushrooms, sliced: 1 c: 2 3/4 oz: 80 g
: Nutella: 125 ml: 156 g
: Oats, rolled or thick flakes: 1 c: 3 1/2 oz: 100 g
: Oil, vegetable: 1 c: 7 oz: 200 g
: Olives, sliced: 1 c: 5 oz: 140 g
: Onions, baking (french-fried): 1/2 c: 1 3/8 oz: 40 g
: Onions, fresh, chopped: 1 c: 5 oz: 140 g
: Peanut butter: 1/2 c: 4 3/4 oz: 135 g
: Pecans, diced: 1/2 c: 1 7/8 oz: 55 g
: Pineapple, dried: 1/2 c: 2 1/2 oz: 70 g
: Pine nuts: 1/2 c: 2 1/2 oz: 70 g
: Praline or pistachio paste: 1/2 c: 5 1/2 oz: 155 g
: Pumpkin, canned: 1 c: 9 1/2 oz: 270 g
: Raisins, loose: 1 c: 5 1/4 oz: 150 g
: Raisins, packed: 1/2 c: 3 oz: 85 g
: Rhubarb, fresh, medium dice: 1 c: 4 1/4 oz: 120 g
: Sesame seeds: 1/2 c: 2 1/2 oz: 70 g
: Scallions, sliced: 1 c: 2 1/4 oz: 65 g
: Shallots, peeled and sliced: 1 c: 5 1/2 oz: 155 g
: Sour cream: 1 c: 8 oz: 225 g
: Sugar, granulated white: 1 c: 7 oz: 200 g
: Sugar, confectioners’, unsifted: 2 c: 8 oz: 225 g
: Sugar, dark or light brown, packed: 1 c: 8 oz: 225 g
: Sugar, Demerara: 1 c: 7 3/4 oz: 220 g
: Sun-dried tomatoes (dry pack): 1 c: 6 oz: 170 g
: Sunflower seeds: 1/4 c: 1 1/4 oz: 35 g
: Tapioca flour: 1/4 c: 1 1/4 oz: 35 g
: Tapioca, quick-cooking: 2 El: 3/4 oz: 20 g
: Vegetable shortening: 1/2 c: 2 1/4 oz: 65 g
: Walnuts, whole: 1 c: 2 1/4 oz: 65 g
: Walnuts, chopped: 1 c: 4 oz: 115 g
: Water: 1 c: 8 oz: 225 g
: Yeast, active dry or intant: 2 1/4 Tl: 1/4 oz: 7 g
: Zucchini, shredded: 1 c: 8 1/4 oz: 235 g

A Translation of Old-Fashioned American Measurements
: Butter the size of a walnut (or a "lump"): 2 El
: Butter the size of an egg: 1/4 c
: Coffee cup: 1 c
: Dash: 1/8 Tl
: Dessert spoon: 1 1/2 Tl
: 60 Drops: 1 1/2 Tl
: : Gill: 1/2 c
: Pinch: 1/16 or 1/8 Tl
: Salt spoon: 1/4 Tl
: Teacup: 3/4 c
: Tincup: 1 c
: Tumblerfull: 2 c
: Wineglass: 1/2 gill or 1/4 c

=====

Kronshagener Kaffee

Kronshagener Kaffee 001Während andernorts der Dreikönigstag gebührend mit entsprechendem Gebäck gewürdigt wird, haben in Schleswig-Holstein einige Städte den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Völlig durchgefroren kehrten wir von einem Spaziergang zurück. Eine gute Gelegenheit, endlich das Mitbringsel des besten Ehemann von allen aus Rüdesheim auszuprobieren. Ich besitze zwar keine
Rüdesheimer Kaffeegedecke, aber unsere Tassen tun es auch. Die habe ich mir während meines Studiums in Berlin zugelegt, zu dieser Zeit wurde dieser Werbespruch mit sonorer Stimme von einem älteren Herrn vorgetragen.

Kronshagener Kaffee

Kronshagener Kaffee 003

Mmmh, da wird einem gleich wieder warm, wirkt genauso gut, wie der hier im Norden übliche Pharisäer, nur dass der Weinbrand milder schmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kronshagener Kaffee
Kategorien: Kaffee
Menge: 1 Portion

Zutaten

3 Würfel   Zucker
40 ml   Asbach Uralt

Quelle

  https://asbach.de/rezepte/
  Erfasst *RK* 06.01.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Kronshagener Kaffee 002

In feuerfeste Kaffeetassen drei Würfel Zucker legen, 4 cl gut erhitzten Weinbrand aufgießen und mit einem langen Streichholz entzünden.

Damit sich der Zucker auflöst, mit dem langstieligen Rüdesheimer Kaffeelöffel umrühren und ca. 1 Minute brennen lassen. Mit heißem Kaffee bis etwa 2 cm unter dem Becherrand auffüllen.

Eine Haube aus mit Vanillezucker gesüßter Schlagsahne aufsetzen und mit feinherben Schokoraspeln überstreuen.

Tipp: Erhitzen Sie den Weinbrand in einem für die Mikrowelle geeigneten Gefäß 1 Minute bei 600 Watt oder einfach im heißen Wasserbad.

=====