Archiv für den Monat: April 2008

Köstliches aus dem Wok

Herr L. kocht in der Schweiz bei Lucas Rosenblatt, in Schleswig-Holstein kochte das Ehepaar Küchenlatein hier 22.02.2021 ** mit Thies Möller.

Köstliches aus dem Wok 001

24 Teilnehmer durften nach getaner Arbeit das 3-Gänge-Menü an diesem Tisch zu sich nehmen. Doch vorher musste einiges getan werden:

Alles vorbereiten, d.h. schneiden, schneiden, schneiden Für die Scampi à la Thies, Scampi anbraten und von der Schale befreien.
Köstliches aus dem Wok 002 Köstliches aus dem Wok 003
Jetzt nur noch würzen, die Riesengarnelen kurz in der Sauce erhitzen und servieren.
Köstliches aus dem Wok 004 Köstliches aus dem Wok 011

Die Teilnehmer waren in drei Gruppen aufgeteilt: Vorspeise, Hauptspeise und Dessert, aber Thies – er duzt einfach alle, einschließlich den/die Ministerpräsidenten/in des Landes – sorgte dafür, dass wirklich jeder die entscheidenden Dinge mitbekam:

Leute, ihr müsst dafür sorgen, dass der Wok wirklich knacke ! heiß ist. Dann etwas Öl in den Wok geben, heiß werden lassen, das Fleisch zufügen und ruhen lassen! Und wenn ich sage knackeheiß, dann meine ich auch knackeheiß!

Köstliches aus dem Wok 005 Köstliches aus dem Wok 006

Seht ihr, wenn ihr dem Fleisch Zeit gebt könnt ihr das Fleisch einfach wenden! Stimmt! Jetzt muss das durchgearbeitete Fleisch – es soll nicht mehr zusammenkleben nur noch flambiert werden. Übrigens: Dieser Küchenmeister versteht offensichtlich sein Handwerk: Das wurde mit keinem Wort erwähnt!

Mit dem Flambieren wird immer um 9 Uhr begonnen und um 8 ist Schluss. Dann brennt nur der Alkohol auf dem Fleisch und nicht der Koch
Köstliches aus dem Wok 007 Köstliches aus dem Wok 008

Die Asiatische Gourmetpfanne servierfertig:

Unscharf, macht nichts, weil falsch: Die Sättigungsbeilage ist immer oben!
Köstliches aus dem Wok 012 Köstliches aus dem Wok 013

Als Dessert gab es Apfelkrapfen mit aufgeschlagener Vanillesauce.

Brandteig mit feingeriebenen Apfelstücken vom Küchenmeister persönlich begutachtet
Köstliches aus dem Wok 010 Köstliches aus dem Wok 009

Köstliches aus dem Wok 014

Damit endete ein sehr fröhlicher und anregender Abend. Das höchste Lob eines Schleswig-Holsteiners lautet in diesem Fall: Nett und das Essen konnte man essen!

Und wer das einmal nachkochen möchte, die Rezepte gibt es hier, Thies hat nichts dagegen, im Gegenteil.

** 21.02.2021 http://www.muhlack.biz/koch-events nicht mehr verfügbar

In English please

Gooey Chocolate Cakes 004
When I read the recipe, this week chosen from Leigh of Lemon Tartlet, I expected dense, moist and underbaked cakes. But than I read all those euphoric comments, so I decided to give the recipe a try. I wished I was wrong and I would like the cake, but I got dense, moist and underbaked cakes. I had a conversation with her (www.mevrouwcupcake.com now defunct), she expected something like this or that. But I had my cakes, even the kids disliked them. So I decided to ask Dorie, if this idea of the recipe is actually the way its supposed to turn out.

Gooey Chocolate Cakes 005 

My cake does not turn out as lava-like as the one in the second picture you sent, but the center of the cake should have been soft and liquidy. It should certainly not have been firm.

 

The center of my cakes weren’t really firm and not really liquidy. You can’t discuss taste, but these cakes didn’t meet ours. We won’t give the recipe a second try, but I don’t regret to get it done before we went out of town. It’s always good to look over the rim of your own teacup.

Fore more Gooey Chocolate Cakes, the recipe and other opinions about the cake visit the blogroll at the Tuesday’s With Dorie website.

Pages: 1 Button German 2 Button English


COMMENTS
ADD COMMENT

more Tuesdays with Dorie at Küchenlatein (click)

Gooey Chocolate Cakes …

TWD
Click here for the English version. Button English

… lässt sich mit klebrig, pampigen, zähflüssigen Schokoladenkuchen übersetzen. Nachdem ich das Rezept gelesen hatte, war ich skeptisch und rechnete mit kompakten, feuchten, nicht durchgebackenen Kuchen. Allerdings waren die Reaktionen auf das von Leigh von Lemon Tartlet ausgesuchten Rezept so positiv, dass ich einen Versuch wagte. Herausgekommen sind

Schokoladenküchlein – gooey Chocolate Cakes

Schokoladenküchlein - gooey Chocolate Cakes 004

kompakte, feuchte, nicht durchgebackene Schokoladenkuchen, die der ganzen Familie wie Wackersteine im Magen lagen.

Sie (www.mevrouwcupcake.com nicht mehr erreichbar) erwartete etwas wie dies oder das, wie wir im Chat feststellten. Also habe ich die Autorin des des Buches * angeschrieben und gefragt, wie das Innere des Kuchens auszusehen hätte. Die Antwort kam prompt:

Gooey Chocolate Cakes 005
My cake does not turn out as lava-like as the one in the second picture you sent, but the center of the cake should have been soft and liquidy. It should certainly not have been firm.

Das Innere war nicht fest, sondern feucht, aber nicht richtig flüssig.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, unseren Geschmack trafen diese Kuchen nicht. Noch eine Chance bekommt das Rezept nicht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schokoladenküchlein – gooey Chocolate Cakes
Kategorien: Backen
Menge: 6 Portionen

Zutaten

45 Gramm   Mehl
20 Gramm   Kakaopulver
1/4 Teel.   Salz
30 Gramm   Schokolade, 70 % Kakao, fein gehackt
120 Gramm   Schokolade, 70 % Kakao, grob gehackt
115 Gramm   Butter, in 8 Stücke geteilt
2     Eier, Größe L
1     Eigelb, Größe L

Quelle

978-0-618-44336-9 * Dorie Greenspan
Baking: From My Home to Yours *
p. 261, ISBN 978-0-618-44336-9
  Erfasst *RK* 26.03.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

In der Mitte des Ofens ein Gitterrost plazieren und den Ofen auf 200 °C vorheizen. 6 Vertiefungen eines Muffinbleches ausfetten und mit Mehl ausstäuben.

Mehl, Kakaopulver und Salz vermischen und sieben.

Die Schokolade und vorsichtig über dem heißen Wasserbad schmelzen, darauf achten, dass die Butter nicht separiert. Geschmolzene Butter- Schokoladenmischung beiseite stellen.

In einer ausreichend großen Schüssel Eier und Eigelb miteinander verschlagen. Den Zucker hinzufügen und etwa 2 Minuten weiter schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die trockenen Zutaten zufügen und mit dem Schneebesen unterrühren, nicht schlagen. In mehreren Portionen die Butter-Schokoladenmischung unterrühren. Den Teig gleichmäßig in die Vertiefungen der Muffinform verteilen und und mit der fein gehackten Schokolade bestreuen.

Die Küchlein 13 Minuten backen. Danach die Form auf einem Kuchengitter 3 Minuten auskühlen lassen. Es kann keine Garprobe gemacht werden, da diese Küchlein innen noch flüssig sein sollen.

Ein Schneidbrett mit Backpapier belegen. Nach 3 Minuten die Küchlein auf das Schneidbrett stellen. Mit einem breiten Metallpalette die Küchlein auf Dessertteller heben.

=====

Pages: 1 Button German 2 Button English

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Dienstags mit Dorie bei Küchenlatein