Archiv für den Monat: Juni 2009

Weekly Soup for Souper Sunday: Herbed Barley and Buttermilk Soup

Normally I serve a sweet buttermilk soup, but today I tried a slow cooked

Herbed Barley and Buttermilk Soup

Herbed Barley and Buttermilk Soup

I used lots of tarragon, which goes well with the buttermilk.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Herbed Barley and Buttermilk Soup
Kategorien: Soup, Slow Cooker, Crockpot
Menge: 4 Portionen

Zutaten

30 Gramm   Butter, unsalted
2 groß.   Yellow onions, chopped
120 Gramm   Chopped celery , 1 cup
150 Gramm   Pearl barley, rinsed and drained, 3/4 cup
1 Ltr.   Water
500 ml   Buttermilk
      Salt and freshly ground black pepper to taste
1/4 Tasse   Minced fresh herbs, such as cilantro, tarragon,
      — chives, dill, thyme, or parsley, or a
      — combination

Quelle

978-155832245-5 * Not Your Mother’s Slow Cooker Cookbook *
ISBN 978-155832245-5
  Erfasst *RK* 03.06.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Heat the butter in a large skillet over medium heat. When it is melted, add the onions and celery and cook, stirring occasionally, until the celery has softened an the onion is lightly browned, about 10 minutes. Transfer to the slow cooker. Add the barley and water; stir to combine. Cover and cook on LOW until the barley very tender, 5 to 6 hours.

2. Stir in the buttermilk. Cover and cook on HIGH until the soup is thorough] hot, about 30 minutes longer. Season with salt and pepper. Just before serving, stir in half the herbs. Sprinkle the remaining herbs over the individual bowls as garnish.

:COOKER SIZE: 3,5 l
:PREP.TIME: 15 mins
:SETTINGS AND COOK TIMES: LOW for 5 to 6 hours, then HIGH for 30 minutes

=====

*=Affiliate-Link to Amazon

This is my 19th post for Debbies Souper Sunday.

more recipes and entries in English

Pages: 1 Button German 2 Button English


COMMENTS
ADD COMMENT

Suppe der Woche: Estragon Buttermilchsuppe mit Perlgraupen

Buttermilchsuppe gab es bislang nur als Boddermelksupp mit Klümp und Beer in der süßen Variante. Heute hat der Slow Cooker eine herzhafte und außerordentlich fein schmeckende

Estragon Buttermilchsuppe mit Perlgraupen

Estragon Buttermilchsuppe mit Perlgraupen

produziert. Der feine Anisgeschmack harmoniert hervorragend mit der leichen Säure der Buttermilch. Und für knapp über 4 Gewichtswächterpunkte macht die Suppe auch erstaunlich lange satt.

Estragon Buttermilchsuppe mit Perlgraupen

Menge:4 Portionen

©Estragon Buttermilchsuppe mit Perlgraupen

Estragon Buttermilchsuppe mit Perlgraupen ist für Liebhaber der Perlgraupen und Buttermilch.

Zutaten:

  • 30 Gramm Butter, 6 P
  • 2 groß. Zwiebeln, gehackt
  • 120 Gramm Bleichsellerie
  • 150 Gramm Perlgraupen, 7,5 P
  • 1 Ltr. Wasser
  • 500 ml Buttermilch. 3,5 P
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1/4 Tasse Kräuter gehackt, z.B. Koriander, Estragon, Schnittlauch, Dill, Thymian, Petersilie oder eine Kombination aus allem, Ulrike: vorwiegend Estragon

QUELLE

978-155832245-5 *

abgewandelt von nach:
Not Your Mother’s Slow Cooker Cookbook *
ISBN 978-155832245-5

ZUBEREITUNG

  1. Butter in einer Pfanne erhitzen. Wenn diese geschmolzen ist, Zwiebeln und Sellerie zufügen und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten anschwitzen, bis der Sellerie weich und die Zwiebel leicht gebräunt ist. Das angeschwitzte Gemüse in den Keramikeinsatz des Slow Cookers geben. Perlgraupen und Wasser zufügen und umrühren. Den Deckel aufsetzen und LOW 5 bis 6 Stunden kochen lassen, bis die Graupen weich sind.
  2. Die Buttermilch einrühren und auf HIGH 30 Minuten weiterköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vor diem Servieren die Hälfte der Kräuter einrühren und die restlichen als Garnitur auf die einzelnen Portionen geben.

Gesamtzeit: 7 Stunden
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 – 6 Stunden “LOW” 30 Minuten “HIGH”
Topfgröße: 3,5 Liter

*=Affiliate-Link zu Amazon

TWD
Click here for the posting in English.Button English

Dies mein neunzehnter Beitrag für Debbies Souper Sunday

Pages: 1 Button German 2 Button English

mehr Suppen und Eintöpfe des Jahres 2009
mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker

Schnelle Ricotta-Gnocchi

Chili und Ciabatta wusste genau, warum es an einem 29. Gnocchi geben muss. Bei uns war es eher Zufall, dass wir auch am 29. Gnocchi aßen. Daher haben wir es denn auch versäumt, ein Geldstück unter den Tellerrand zu legen, aber vielleicht klappt es ja diesen Monat …

Schnelle Ricotta-Gnocchi

Schnelle Ricotta-Gnocchi 001

sind wirklich schnell gemacht und schmecken einfach lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schnelle Ricotta-Gnocchi
Kategorien: Gnocchi
Menge: 2 Portionen

Schnelle Ricotta-Gnocchi 002

Zutaten

250 Gramm   Ricotta, 7 P
1     Eigelb. Größe M, 1,5
1/4-1/2 Teel.   Feines Meersalz
30 Gramm   Parmesan , frisch gerieben, 2 P
50-75 Gramm   Weizenmehl 550, plus extra zum Bestäuben,
      — Ulrike: 50 g Mehl, 4 P

Quelle

  Delicious Days
  Erfasst *RK* 29.05.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Ricotta über Nacht abtropfen lassen. Ricotta, Eigelb, Salz und frisch geriebenen Parmesan in eine große Schüssel geben und gut mit einem Kochlöffel verrühren. Das Mehl zugeben und nur kurz unterrühren bis alles eben vermengt ist – der Teig hat eine ziemlich klebrige Konsistenz. (So werden die Gnocchi sehr samtig und fluffig. Der Teig ließe sich mit mehr Mehl zwar einfacher verarbeiten, das Ergebnis wären aber zähe Gnocchi, die kleinen Gummibällen Konkurrenz machen könnten.)

Das Formen ist ein wenig knifflig, aber mit ein paar Tricks funktioniert es ganz gut: Das Arbeitsbrett ordentlich mit Mehl bestäuben, einen großen Esslöffel des Teiges abstechen und auf das Brett geben. Teig und Hände großzügig bemehlen, dann den Teig sanft zu einer fingerdicken Rolle formen. In kleine Teigkissen schneiden, zwischendurch das Messer immer wieder in Mehl tauchen um ein Klebenbleiben des Teiges zu verhindern. Die Gnocchi auf einem bemehlten Brett ablegen und flott weiterarbeiten (zu lange Wartezeit machen sie matschig und lassen sie am Brett kleben).

Inzwischen einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen, großzügig salzen und die Hitze soweit reduzieren, dass das Wasser nur mehr leicht köchelt. Die Gnocchi behutsam ins Wasser gleiten lassen und einmal umrühren, um zu verhindern, dass sie sich am Boden festsetzen. Dann ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen, dies kann abhängig von ihrer Größe 2 bis 4 Minuten dauern. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und sofort servieren. Toll dazu passen Tomatensauce, braune Butter mit Salbei oder jede Art von frischem Pesto. Diese Gnocchi lassen sich auch vielseitig abwandeln, z.B. kann man dem Teig Muskatnuß, abgeriebene Zitronenschale oder frische Kräuter zugeben.

Anmerkung Ulrike: 50 g Mehl, Teig lässt sich gut verarbeiten. Als Hauptgericht mit Salat für 1 vom Breitenwachstum bedrohten Erwachsenen und 1 Teenager etwas knapp.

=====

Edit: 11.05.2023 Mit 10 Gramm gehackten Bärlauchblättern zu

Bärlauch-Ricotta-Gnocchi

Bärlauch-Ricotta-Gnocchi

verarbeitet

mehr Rezepte mit Bärlauch bei Küchenlatein