Archiv für den Monat: Mai 2015

Dining Out: Pannfisch im Fischers Fritz

Frau Küchenlatein und der Inschennör waren ein langes Wochenende allein zu Haus. Da blieb die Küche kalt und wir radelten am 1.Mai

Fischers Fritz Hotel Birke (3)

zu Fischers Fritz im Hotel Birke. Das Hotel Birke ist Mitglied bei Feinheimisch und Slow Food und hat sich der frischen, regionalen und saisonalen Küche verschrieben. So kann denn der geneigte Gast schon in der Speisekarte erfahren, woher die Produkte kommen. Nicht ohne Grund wird das Restaurant im Slowfood-Genussführer 2015 erwähnt.

Nach dem Gruß aus der Küche,

©Gruß aus der Küche Fischers Fritz Hotel Birke

gebackener Kapernapfel auf Holsteiner Katenschinken mit Balsamico-Dressing

folgte die Tagesempfehlung

©Pannfisch (Leng, Lachs und Zander) mit Dijonsenfsauce, Bratkartoffeln und Salat

Pannfisch – Fisch aus der Pfanne, hier Leng, Lachs und Zander – mit Dijonsauce, Bratkartoffeln und Salat. Die Bratkartoffeln knusprig, nicht fetttriefend, der Fisch auf den Punkt und der Salat mit Fenchel und Zucchini abwechslungsreich. Sehr köstlich.

Die Gerichte werden frisch in der offenen Küche zubereitet, der Gast kann dabei zusehen:

©Zubereitung Pannfisch im Fischers Fritz

Und als wirkliches Fischrestaurant wird natürlich die Rechnung auch stilecht präsentiert:

©Fischers Fritz  Rechnungskiste

Der Service im Fischers Fritz ist zuvorkommend, das Personal berät kompetent und gibt mit Begeisterung Auskunft über die verwendeten Produkte.

©Gastraum Fischers Fritz Hotel Birke

Eine wunderbare Empfehlung für mich war Prisecco Cuvée Nr. 11 der Manufaktur Jörg Geiger 27.11.2022 **.

** 27.11.2022 https://shop.manufaktur-joerg-geiger.de/epages/Manufaktur-Joerg-Geiger.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Manufaktur-Joerg-Geiger/Products/%22217%205%22 nicht mehr verfügbar

Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slowcooker

Wenn meine geschätzte Bloggerkollegin und Mitautorin ein SlowCooker-Rezept unter Pleiten, Pech & Pannen ablegt, weil es Abzüge in der B-Note (Optik und Handling) gibt, wird ja mein Ehrgeiz geweckt. Wenn ich ein Gericht im Slowcooker häufig umrühren soll, geht für mich der Sinn des Gerätes verloren. Ich möchte ja, dass das Teil mir in Abwesenheit das Essen kocht. Gesagt, getan, der SlowCooker bereitete während meiner Abwesenheit

Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slowcooker

Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker mit Lammkotelett

das ich mit einem Lammkotelett servierte. Eine sehr gelungene Kombination. Kein Ansetzen, im Crockpot, kein Anbrennen. Und hier das getestete und verbesserte Rezept:

Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slowcooker

Menge: 2 Portionen

©Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker

Im Slowcooker bereitet sich das Sellerie-Kartoffelpüree fast von alleine zu

Zutaten:

  • 250 g Kartoffeln, mehligkochend, geschält, in Würfeln von 1,5 cm Kantenlänge
  • 250 g Knollensellerie, geputzt, in Würfeln von 1,5 cm Kantenlänge
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Essl. Wasser

ZUM FERTIGSTELLEN

  • 50 g Butter
  • 50 – 100 ml Milch, heiß
  • Muskatnuss, Salz, Pfeffer

QUELLE

abgewandelte Vorgehensweise von nach:
Crocky-Blog

ZUBEREITUNG

  1. 2 Essl. Wasser in den Keramikeinsatz des SlowCookers geben, der Boden sollte gerade eben bedeckt sein. Die Gemüsewürfel darauf legen, salzen und pfeffern. Umrühren, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Den Deckel aufsetzen und etwa 4 h auf HIGH garen.
  2. Wenn die Gemüse gar sind, die Butter zufügen. Wenn die Butter geschmolzen ist, Gemüse mit dem Kartoffelstampfer direkt im Slowcooker zerdrücken,und soviel heiße Milch zufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. ©Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker (2)

Topfgröße: 1,5 Liter, Andrew James – 1,5L Premium Schongarer In Rot – Mit Sicherheitsglas und Entnehmbarer Innerer Keramikschüssel – 3 Temperaturstufen – 2 Jahre Garantie *
Gesamtzeit: 4,5 Stunden
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 4 h HIGH

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte für den 1,5-l-Slowcooker

Back-Kartoffel aus dem SlowCooker

Foodfreak fragt hier unter diesem Beitrag, ob man nicht auf die Alufolie verzichten könne. Das Rezept braucht weder Kohlblatt, noch Pergamentpapier, es reicht tatsächlich, wenn die gut abgeschrubbte, mit dem Pellkartoffelstecher< * eingestochene Kartoffel sehr tropfnass in den Keramikeinsatz des SlowCookers gelegt wird. Hier das Ergebnis nach 6 h auf LOW:

Back-Kartoffel aus dem SlowCooker

Back-Kartoffel aus dem SlowCooker

Diesmal gab es dazu eine Dillcreme

©Back-Kartoffel aus dem SlowCooker mit Dillcreme

Man kann also die Umwelt schonen und auf Alufolie verzichten.

*=Affiliate-Link zu Amazon