Ich weiß gar nicht, wann sich das Wort Apfelsine aus meinem Wortschatz verabschiedet hat. Früher™ gab es um die Weihnachtszeit immer Apfelsinen, Äpfel aus China (Apel de Sina) Und als Kind gab es vom Dr. aus Bielefeld Soßenpulver mit Apfelsinengeschmack, dessen fehlen ich hier schon beklagte. Bei unseren dänischen Nachbarn ist die appelsin orangefarvet. Dort entdeckte ich auch diesen köstlichen
Apfelsinenkuchen mit Schokolade und Mandeln
  
bei Instagram, den ich sofort nachbacken musste, allerdings ohne Glasur. Und das am Tag des Gugelhupfs
| 
Apfelsinenkuchen mit Schokolade und MandelnMenge: 1 Napfkuchenform 
 Apfelsine, Mandeln und Schokolade machen diesen köstlichen Kuchen aus.     Zutaten 
150 Gramm Butter210 Gramm Zucker1 Teel. Vanillezucker3 Eier, Größe M1 Teel. Backpulver240 Gramm Weizenmehl; Ulrike: Meyers70 Gramm Mandeln, gehackt75 Gramm dunkle Schokolade, gehackt: Ulrike: Schokotropfen1 Apfelsine, abgriebene Schale und 100 ml Apfelsinensaft GLASUR – optional 
150 Gramm Puderzucker1 Essl. KakaopulverWasser 
QUELLE
 abgewandelt von  Ulrike Westphal nach: Spis Bedre
 ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 175 °C vroheizen, eine Napfkuchenform * von 22 cm Durchmesser fetten. Mehl und Backpulver mischen.Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Rührbesen der Küchenmaschine oder dem Handmixer verquirlen. Die Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver über den Teig sieben und verrühren. Apfelsinenschale, -saft, Mandeln und Schokolade zum Teig geben und unterrühren. Den Teig in die Form geben und etwa 1 Stunde backen. Ulrike: Bei mir war der Kuchen schon nach 45 Minuten fertig. (Stäbchenprobe).Den Kuchen 5 Minuten in der Form lassen dann auf ein Gitterrost stürzen, aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Entweder nur mit Puderzucker bestäubt servieren, oder aber aus Puderzucker, Kakao und Wasser eine Glasur herstellen und den Kuchen damit dekorieren. Gesamtzeit: 2 StundenVorbereitungszeit: 15 Minuten
 Koch-/Backzeit: 45 – 60 Minuten
 | 
   
   
*=Affiliate-Link zu Amazon
	
					 
		
		
Bei uns war es im Jahr 2002, als sich Apfelsinen und Pampelmusen mit dem Tod meines Grossvaters aus unserem Sprachschatz verabschiedet haben. Die jüngeren Generationen benamsten die Zitrusfrüchte schon früher, wenn ich mich recht erinnere, konsequent als Orangen und Grapefruits.
Während die Apfelsine und Orange an einem Baum wachsen, handelt es sich aber bei Pampelmusen und Grapefruits um verschiedene Früchte.
Tja, das habe ich meinem Opa auch mehrmals verklickert, aber er nannte Grapefruits einfach weiterhin Pampelmusen. Es hat ihn wahrscheinlich sogar jedes Mal gefreut, wenn er beim Diktieren der Einkaufsliste Pampelmusensaft bestellt hat und ich mir das Augenverdrehen nicht verkneifen konnte…