Archiv des Autors: kuechenlatein

Eiskaffee mit der Ninja CREAMi

Eiskaffee mit der Ninja CREAMi

Hier outete ich mich als “Opfer” des Prime Days mit dem Kauf einer Ninja CREAMI. Seitdem bin ich CREAMinfiziert. Letztes Jahr bereitete der Kochtrotz bei Instagram

Eiskaffee mit der Ninja CREAMi

Eiskaffee mit der Ninja CREAMi

zu. Am Sonnabend holte ich den Behälter mit gefrorenem Milchkaffee aus der Truhe, der im letzten Sommer nicht mehr getrunken wurde. Genau das richtige bei der unerträglichen Hitze. Die nächste Portion ist schon wieder eingefroren, denn der Sommer fängt ja erst an. Eine geniale Zubereitungsmethode für köstlichen Eiskaffee.

Eiskaffee mit der Ninja CREAMi

Menge: 2 Portionen

Eiskaffee mit der Ninja CREAMi

Kategorie: Eiskaffee

Anleitung zur Zubereitung von Eiskaffee mit der Ninja CREAMi

ZUTATEN

TAG DER ZUBEREITUNG

  • 200 ml Milch oder Alternative

QUELLE

abgewandelt von nach:
Kochtrotz

ZUBEREITUNG

  1. 50 ml Milch, Kaffee und Zucker in den Behälter der CREAMi geben, verschließen und für 24 h tiefgefrieren.
  2. Für die Zubereitung des Eiskaffees den Behälter in das Gerät setzen und das Programm SORBET wählen.
  3. Anschließend die 200 Milch in den Behälter geben und 2x hintereinander das Programm MILCHSHAKE wählen.
  4. Eiskaffee in Gläser füllen und genießen

Gesamtzeit: 24 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Rhabarber-Marzipankuchen

Rhabarber-Marzipankuchen

Bevor sich die Rhabarbersaison dem Ende neigt, gibt es noch einen

Rhabarber-Marzipankuchen

Rhabarber-Marzipankuchen

Der säuerliche Rhabarber trifft hier auf eine süße Marzipan-Crème-fraîche-Mischung, eine tolle Kombination. Ich habe die Hälfte des unten angegebenen Rezeptes in einer 20 x 30 cm Form gebacken. Das übriggebliebene halbe Ei und Eiklar brachte ich in einer Quichefüllung unter

Rhabarber-Marzipankuchen

Menge: 1 Backblech von 30 x 40 cm

Rhabarber-Marzipankuchen

Kategorie: Kuchen

Für den Rhabarber-Marzipankuchen werden in Sirup mazerierte Rhabarberstückchen auf eine Marzipan-Crème-fraîche-Schicht gegeben, mit buttrigen Streusel bedeckt auf einer dünnen Teigschicht gebacken.

ZUTATEN

Zutaten Rhabarber-Marzipankuchen
BELAG

  • 1,5 kg Rhabarber, in Stücke geschnitten
  • 5 Essl. Himbeersirup; Ulrike: Granatapfelsiaft mit Zucker
  • 200 Gramm Marzipanrohmasse, in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Eigelb
  • 100 Gramm Crème fraîche

TEIG

  • 300 Gramm Mehl; Ulrike: Dinkel Type 630
  • 100 Gramm Mandeln, gemahlen
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • 1 Ei Größe M
  • 1 Prise Salz
  • ½ Teel. Zitronenabrieb
  • 250 Gramm Butter

STREUSEL

  • 100 Gramm Butter
  • 150 Gramm Mehl
  • 100 Gramm Zucker
  • ¼ Teel Vanillepulver
  • 1 Prise Salz

AUẞERDEM

  • Puderzucker zum Bestreuen

ZUBEREITUNG

  1. Sirup über den Rhabarber gießen und 10 Min. ziehen lassen – der Zucker im Sirup zieht den Saft aus den Rhabarberstücken. Abgießen und den Sirup beiseite stellen.
  2. Marzipan auf einer Küchenreibe grob raffeln. Dafür am besten das Marzipan vorher gut kühlen oder sogar einfrieren, dann ist es fest und lässt sich einfacher raffeln.
  3. Eigelb und Crème fraîche auf die Marzipanstückchen geben und alles mit einer Gabel zu einer homogenen Masse verrühren.
  4. Backofen auf 200 °C vorheizen.
  5. Mehl, Mandeln, Zucker, Backpulver, Ei, Salz, Zitronenabrieb und Butter zuerst mit einer Gabel, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten
  6. Den Teig in kleinen Flöckchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und dann zu einem Teigboden zusammendrücken.
  7. Teig dann mit einer Gabel mehrmals einstechen
    Teigboden für Rhabarber-Marzipankuchen
    und im Backofen etwa 10 Min. backen.
  8. Für die STREUSEL Mehl, Zucker, Vanille und Salz mischen und die sehr weiche Butter langsam unter Rühren mit einer Gabel krümelig unterarbeiten. Nicht zu viel rühren, der Teig soll krümelig bleiben!
  9. Die Marzipancreme mit einem Löffel vorsichtig auf den vorgebackenen Teigboden streichen. Erst die Rhabarberstücke, dann die Streusel darauf verteilen.
  10. Den Rhabarber-Marzipankuchen im Backofen etwa 25 bis 40 Min. backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 – 40 Minuten

 
 

mehr Rezepte mit Rhabarber bei Küchenlatein

Pizza in teglia oder Pizza al taglio

Pizza in teglia oder Pizza al taglio

Pizza in teglia heißt so viel wie “Pizza in der Pfanne”, Pizza al taglio bedeutet wörtlich “Pizza am Stück”. Dies ist eine in Rom beliebte Pizza-Art, die in großen Blechen gebacken und dann in rechteckige Stücke geschnitten wird.

Im Hause Küchenlatein eignet sich das römische Streetfood auch bestens als Baustellenessen mit den unterschiedlichsten Belägen. Im Gegensatz zur Zubereitung zur Pizza auf dem Pizzastahl hat die Pizza in teglia den Vorteil, dass man schneller mehrere Leute versorgen kann. Also schnell zum Mercato Italiano

Mercato Italiano

geradelt, um Pizzamehl mit einem Proteingehalt von mindestens 12 % zu erstehen. Nun stand der

Pizza in teglia bzw. Pizza al taglio

Pizza in teglia oder Pizza al taglio

hier in der Variante Salami nichts mehr entgegen.

Bei dieser Variante mit gekochtem Schinken und Ananas scheiden sich die Geister

Pizza in teglia oder Pizza al taglio Hawaii

“Erfunden” wurde dieser Pizza-Belag von dem nach Canada ausgewanderten Griechen Sam Panopoulos, der so eine Pizza in seinem Restaurant servierte.

Pizza in teglia – Pizza al taglio

Menge: 1 Backblech 30×40 cm, 600 g fertiger Pizzateig

Pizza in teglia oder Pizza al taglio Salami

Kategorie: Hauptspeise, Italien

Pizza in teglia heißt so viel wie “Pizza in der Pfanne”, Pizza al taglio bedeutet wörtlich “Pizza am Stück”. Dies ist eine in Rom beliebte Pizza-Art, die in großen Blechen gebacken und dann in rechteckige Stücke geschnitten wird.

ZUTATEN

Zutaten für Pizza in teglia

  • 340 Gramm Mehl Typ 00 mit mind. 12 % Eiweiß
  • 3 Gramm Hefe, frisch
  • 10 Gramm Salz
  • 10 Gramm Olivenöl
  • 240 ml kaltes Leitungswasser

QUELLE

abgewandelt von nach:
Waldis Pizza

ZUBEREITUNG

  1. Wasser in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und die Hefe darin auflösen.
  2. 170 Gramm Mehl zum Hefewasser zufügen, vermischen und etwa 10 Minuten stehen lassen.
  3. Salz und Olivenöl zufügen und gleichmäßig verrühren.
  4. Restliches Mehl dazugeben und alles miteinander verrühren. Den Teig nun für ca. 15 Minuten entweder per Hand oder 10 Minuten mit der Küchenmaschine durchkneten.
  5. Die Rührschüssel entweder mit einer Abdeckhaube aus Kunststoff oder Speiseabdeckung aus Silikon verschließen und 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
  6. Danach die Rührschüssel in den Kühlschrank stellen und für 12 Std. ruhen lassen.
  7. Den Teig erneut für 5 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen. Dann ist der Pizzateig bereit, belegt zu werden.
  8. Backofen auf 280 °C vorheizen.
  9. Den Teig aus der Rührschüssen nehmen und in eine gut eingeölte Form von 30 x 40 cm geben und sanft in Form ziehen.
    Teig für Pizza in teglia oder Pizza al taglio
  10. Tomatensoße auf dem Pizzaboden verteilen und für 8 Minuten vorbacken, da die geringeren Temperaturen für eine längere Backzeit sorgen. Um einen Qualitätsverlust der anderen Zutaten zu vermeiden, wird sie vorgebacken und danach erst belegt.
  11. Nach der Backzeit die Blechpizza herausnehmen und mit Zutaten nach Wahl belegen. In 5 – 8 Minuten fertig backen.

Gesamtzeit: 20 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 8 + 5-8 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon