Archiv des Autors: kuechenlatein

Tomaten-Bohnen-Salat mit Frühlingszwiebeln

Tomaten-Bohnen-Salat mit Frühlingszwiebeln

Letzte Woche hatte ich 2 Nächte Schlaflabor gewonnen. Es wurde mir geraten, Mittagessen mitzubringen, da ich am Aufnahmetag, an dem ich um 11:00 Uhr erscheinen sollte, nur Abendessen bekäme. Ich entschied mich für

Tomaten-Bohnen-Salat mit Frühlingszwiebeln

Tomaten-Bohnen-Salat mit Frühlingszwiebeln

Ich konnte meinen Rest getrockneter Bohnen unterbringen. Tomaten und Minze stammen aus eigener Ernte. Ein köstlicher Salat, bei dem die Bohnen den ausgetretenen Tomatensaft aufnehmen, wenn man sie zerdrückt.

Auf jeden Fall um Längen besser als das darauf folgende Abendessen. Zumindest weiß ich jetzt, dass ich es mir nicht nur einbilde, dass mein Schlaf nicht erholsam ist. Und das lag nicht an den Kabeln.

Tomaten-Bohnen-Salat mit Frühlingszwiebeln

Menge:

Tomaten-Bohnen-Salat mit Frühlingszwiebeln

Kategorie: Salat

Tomaten-Bohnen-Salat mit Frühlingszwiebeln lässt sich prima mitnehmen.

ZUTATEN

  • 350 Gramm Tomaten, vollreif, am besten noch entkernt; Ulrike: mit Kernen
  • 1/2 rote Zwiebel oder Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
  • 1 Teel. Chiliflocken
  • 4 Essl. kalt gepresstes Olivenöl; Ulrike: Señorio de Vizcántar Olivenöl
  • 1 400-Gramm-Dose weiße Bohnen, abgespült und abgetropft; Ulrike: 170 Gramm weiße Bohnen getrocknet, über Nacht eingeweicht und gegart
  • 1 Zitrone, der Abrieb und Saft
  • 1 Hand voll Minzeblätter
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

QUELLE

Buchcover mit Rezept Tomaten-Bohnen-Salat mit Frühlingszwiebeln *

abgewandelt von nach:
Hugh Fearnley-Whittingstall
How to Eat 30 Plants a Week: 100 pflanzenbasierte
Rezepte für mehr Energie und Gesundheit
*
ISBN:978-3965844698

ZUBEREITUNG

  1. Tomaten und Zwiebeln in eine Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und mit 3 Esslöffeln Olivenöl vermengen.
  2. Die Bohnen leicht zerdrücken und mit etwas Zitronensaft und nach Belieben etwas Zitronenabrieb unter die Tomatenmischen geben. Alles etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Kurz vor dem Servieren die Minze waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Mit dem restlichen Olivenöl unter den Salat heben.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Hugh Fearnley-Whittingstall

Silviakuchen

Schwedischer Silviakuchen – Silviakaka

Während deutschspachige Seiten der Meinung sind, der Silviakuchen sei nach der aus Deutschland stammenden Königin Silvia benannt, sagt die schwedische Wikipedia, dass der Ursprung des Namens „Silviakaka“ unklar ist.

Einige Theorien besagen, dass er von einer backbegabten Silvia oder einer Bäckerei mit diesem Namen stammt. Andere Namen für den Kuchen sind Sonnenkuchen – Solkaka, gelb und gefährlich lecker – Gula faran , gelber Kuchen – Gula kakan, Schwedenkuchen – Sverigekaka – Schwedenkuchen, Silviaquadrate – Silviarutor oder gelbe Quadrate -Gula rutor. Der Kuchen wird oft in einer tiefen, rechteckigen Backform gebacken und als Quadrate serviert.

Nachdem das nun geklärt ist, steht dem Genuss des

Silviakuchen

Silviakuchen

nichts mehr im Wege. Ein leckerer Kuchen, der den besonderen Pfiff durch eine Glasur aus Butter, Eigelb und Zucker bestreut mit Kokosraspeln erhält.

Silviakuchen – Silviakaka

Menge: 12 quadratische Stücke

Schwedischer Silviakuchen - Silviakaka

Kategorie: Kuchen, Schweden

Der Silviakuchen – Silviakaka besteht aus einer Art Biskuit mit Wasser, der in Schweden als fattigmanskaka = Arme-Leute-Kuchenbekannt ist.

ZUTATEN

Zutaten Silviakuchen
RÜHRTEIG

  • 3 Eier, Größe M
  • 180 Gramm Puderzucker
  • 200 Gramm Mehl
  • 1 Essl. Backpulver
  • 1 Essl. Vanillezucker
  • 150 Gramm Wasser

GLASUR

  • 150 Gramm Butter
  • 100 Gramm Puderzucker
  • 1 Essl. Vanillezucker
  • 2 Eigelb, Größe M °
  • 50 Gramm Kokosraspeln oder mehr nach Geschmack

QUELLE

abgewandelt von nach:
Fredriks Fika

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Backform von ca. 20×30 cm mit Backpapier auslegen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver und Vanillezucker gut vermischen und beiseite stellen.
  3. Eier zusammen mit dem Zucker ca. 5 Minuten mit dem Flachschläger der Küchenmaschine weiß-schaumig aufschlagen. Das Wasser unterrühren
  4. Die Mehlmischung darüber sieben, vorsichtig unterheben und in die vorbereitete Backform geben.
  5. Im Ofen auf mittlerer Schiene 16 – 20 Minuten backen, mit einem Stäbchen in der Mitte testen, ob noch Teig kleben bleibt. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  6. Für die GLASUR Butter, Puderzucker und Vanillezucker zusammen in einem Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
  7. Eigelbe hinzufügen und kräftig schlagen, bis die Creme eindickt, nicht über 65 °C, da das Eigelb sonst stockt. Etwas abkühlen lassen.
  8. Die Glasur über den Kuchen gießen und mit Kokosraspeln bestreuen.
  9. Den Silviakuchen – Silviakaka auskühlen lassen, in Quadrate schneiden und genießen

° Ulrike: Ich habe die übrig gebliebenen Eigelbe von den baked oatmeal cups eingefroren und aufgetaut verwendet.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 

Französisches Landbrot im Lieblingssupermarkt

Französisches Landbrot

Nachdem mich der Preis für

Französisches Landbrot

Französisches Landbrot im Lieblingssupermarkt

in meinem Lieblingssupermarkt dann doch tief durchatmen ließ, stellte ich die Frage

20250906 8 Rezepte Französisches Landbrot

Da bei den nachfolgenden Rezepten das von Bertinet noch nicht dabei war, wird das dann Rezept Nummer 9