Archiv des Autors: kuechenlatein

Krustenbrot

Krustenbrot

Dieses

Krustenbrot

Krustenbrot

wird nur durch Sauerteig gelockert und hat ein feines Aroma. Es muss sich hinter dem gleichnamigen Brot eines hiesigen Bäckers, das nur 600 Gramm auf die Waage bringt, nicht verstecken. Die Brotpreise explodieren gerade, da bin ich um so mehr dankbar, dass ich selber backe(n kann).

Krustenbrot

Im Moment stehe ich auf Brote aus dem Topf, weil sie so schön einfach sind. Nachteil, optisch gleichen sie sich sehr.

Krustenbrot

Menge: 1 Brot von etwa 900 Gramm

Krustenbrot

Kategorie: Brot

Das Krustenbrot wird nur durch einen Roggensauerteig gelockert und hat eine saftige Krume mit einem feinen Aroma

ZUTATEN

SAUERTEIG
Zutaten Krustenbrot

  • 30 Gramm Sauerteigansatz; Ulrike: Roggenrot
  • 60 Gramm Wasser
  • 60 Gramm Roggenmehl Type 997

BROTTEIG

  • 150 Gramm Sauerteig von oben
  • 320 Gramm Wasser
  • 400 Gramm Weizenbrotmehl 1600 °
  • 50 Gramm Roggenmehl Type 997
  • 50 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 12 Gramm Salz
  • 5 Gramm Brotgewürz, optional; Ulrike: weggelassen

QUELLE

abgewandelt von nach:
Backen mit Christina

ZUBEREITUNG

  1. Für den SAUERTEIG alle Zutaten in der Rührschüssel miteinander vermischen und anschließend mit einer Speiseabdeckung aus Silikon 6-8 Stunden zugedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis der Sauerteig wieder Bläschen gebildet und sein Volumen vergrößert hat.
  2. Den gut aufgegangenen SAUERTEIG, mit Wasser, Weizenbrotmehl, Roggenmehl, Dinkelvollkornmehl, Brotgewürz, sofern verwendet und Alz für ca. 5 Minuten zu einem weichen, glatten Teig verkneten. Für eine bessere Teigstruktur den Teig danach 3 Mal im Abstand von 30 Minuten dehnen und falten.. Anschließend mit einer Speiseabdeckung aus Silikon 5 Stunden in der Rührschüssel zugedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen
  3. Teig rund formen und in einem gut bemehlten Gärkörbchen 1 – 2 Stunden bei Zimmertemperatur oder 6 – 8 h im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen.
  4. Rechtzeitig einen Topf * 30 Minuten mit Deckel bei 230 °C vorheizen.
  5. Den Laib auf ein Backpapier stürzen, vorsichtig in den vorgeheizten Topf geben und die Temperatur auf 210 °C reduzieren. Das Brot ca. 50 Minuten backen.

° Ulrike: 130 Gramm Weizenvollkornmehl und 265 Gramm Weizenmehl Type 1050

Zeitbeispiel:
Ansatz Sauerteig: 22:00 Uhr; Vortag
Teigbereitung   : 06:00 Uhr Backtag
Teig formen     : 14:00 Uhr
Backen          : 15:00 Uhr

Gesamtzeit: 18 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 50 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte für Brote mit Roggensauerteig bei Küchenlatein

Zimtschnecken

Zimtschnecken

Es ist ja nicht so, als hätte ich noch nie Zimtschnecken gebacken. Kanelbulle heißen im südlichen Schweden Kanelsnäkor, sie werden auch Kanelsnurra genannt. Meine

Zimtschnecken

Zimtschnecken

nach dem Rezept aus Sju Sorters Kakor * sind hier klassisch als Schnecke geformt. Anstatt mit Ei wurden die Schnecken nach dem Backen mit Zuckersirup bepinselt und mit Hagelzucker bestreut. Das machte die Zimtschnecken noch saftiger

Zimtschnecken

Menge: 16 – 20 Stück

Zimtschnecken

Kategorie: Baken, Schweden

Dieses Rezept für leckere und saftige Zimtschnecken ergibt große, weiche Schnecken, die durch ihre Füllung aus Zimt, Butter und Zucker den köstlichen Geschmack erhalten.

ZUTATEN

Zutaten Zimtschnecken

  • 25 Gramm Hefe
  • 250 ml Milch
  • 45 Gramm Zucker
  • 420 Gramm Weizenmehl; Ulrike: Type 550
  • 1 Teel. Kardamom gemahlen
  • ¼ Teel. Salz
  • 75 Gramm Butter, zimmerwarm

FÜLLUNG

  • 35 – 50 Gramm Butter, zimmerwarm
  • 45 Gramm Zucker
  • 1 Teel. Zimt, gemahlen

ZUM BESTREICHEN UND BESTREUEN

  • 1 Ei, verquirlt, oder
  • 90 Gramm Zucker und
  • 100 ml Wasser, zusätzlich
  • Hagelzucker

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Zimtschnecken *

abgewandelt von nach:
ICA
Sju Sorters Kakor *
ISBN: 978-9113113135

ZUBEREITUNG

  1. Für den TEIG die Hefe in eine Rührschüssel bröseln, mit Milch übergießen und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Die trockenen Zutaten vermengen und alles in die Rührschüssel geben. Die weiche Butter hinzufügen. Mit der Küchenmaschine oder per Hand in 5 – 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt mindestens 40 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit einer Teigdicke von etwa 2 – 3 mm ausrollen.
  4. Für die FÜLLUNG alle Zutaten miteinander vermengen und auf dem ausgerollten Teig verteilen.
  5. Aufrollen und in gleich große Stücke schneiden. Mit der Schnittseite nach oben in Papierförmchen oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  6. Backofen auf 225 °C/Heißluft 200 °C vorheizen. Die Zimtschnecken mit dem verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. In der Mitte des Backofens etwa 10 – 15 Minuten backen.
  7. Alternativ die Zimtschnecken ohne Ei backen und nach dem Backen mit Zuckerlösung bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Für die Zuckerlösung Wasser und Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und 1 – 2 Minuten köcheln lassen.

Gesamtzeit: 1,5 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 – 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Gemüsechili - Grøntsagschili

Gemüsechili – Grøntsagschili

Für das

Gemüsechili – Grøntsagschili

Gemüsechili - Grøntsagschili

kamen Weiße und Braune Bohnen zum Einsatz, die ich wieder selber einweichte und garte. Das spart Platz im Vorratsregal und ist kostengünstiger. Das Gemüse-Chili ist für Liebhaber der scharfen Küche sehr zu empfehlen. Und wenn man beim Servieren auf den Klacks Crème fraîche verzichtet, ist es sogar tierfrei.

Gemüsechili – Grøntsagschili

Menge: 4 Portionen

Gemüsechili - Grøntsagschili

Kategorie: Hülsenfrüchte

Das Gemüsechili – Grøntsagschili enthält viel Gemüse, scharfen Gewürze, Schokolade und braunen Bohnen. Das Gericht ist für alle, die ein leckeres Chili mögen.

ZUTATEN

Zutaten Gemüsechili - Grøntsagschili

  • 2 Paprikaschoten, entkernt, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 kl. Zwiebeln, geschält, gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • ½ Zucchini, in feine Würfel geschnitten, Ulrike: 348 Gramm
  • 2 425 -Gramm-Dosen Tomaten, gehackt oder entsprechende Menge frische Tomaten
  • 1 frische Chilischote, entkernt, gewürfelt
  • 2 Teel. Chipotle-Chili
  • 1 Handvoll Thymian,frisch gehackt; Ulrike: 1 Teel. getrocknet
  • 2 Teel. Muscovado-Zucker oder brauner Zucker
  • 2 Teel. Paprikapulver, geräuchert, scharf
  • 2 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 20 Gramm Schokolade, 70 %
  • 3 Handvoll grob gehackter Spinat; Ulrike: 125 Gramm
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • Rapsöl
  • 240 Gramm Braune Bohnen, gegart und abgetropft °
  • 240 Gramm Weiße Bohnen, gegart und abgetropft°

QUELLE

abgewandelt von nach:
MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Gewürfelte – vorzugsweise kleiner als 1 x 1 cm – Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini und Chili in einem Topf mit dickem Boden in Öl gut anbraten. Jetzt wird bereits die geschmackliche Grundlage für das Gericht gelegt, und es ist wichtig für das Gericht als Ganzes, dass das Gemüse ausreichend Farbe annimmt.
  2. Gehackte Tomaten, Chipotle, Thymian, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Muscovado-Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles 15-20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bevor die Schokolade hinzugefügt wird.
  3. Zum Schluss grob gehackten Spinat, weiße und braune Bohnen hinzufügen und unterrühren. Mit Wasser oder Gemüsebrühe abschmecken, damit das Gericht nicht zu trocken wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Mit einem Löffel Crème fraîche und breitblättriger Petersilie servieren oder das Gemüsechili – Grøntsagschili als Füllung für einen Wrap verwenden.

° etwa 120 Gramm getrocknet

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Braunen Bohnen bei Küchenlatein