Archiv des Autors: kuechenlatein

Waffel-Calzone mit Maissalat

Waffel-Calzone mit Maissalat

Wie ich bei Kakao und Karotte anmerkte, benutze ich mein Waffeleisen viel zu selten. Für

Waffel-Calzone mit Maissalat

Waffel-Calzone mit Maissalat

kam es für ein schnelles Baustellenessen wieder zum Einsatz. Eine prima Idee, die gefüllte Pizza aus dem Waffeleisen. Man muss nur darauf achten, dass die Füllung nicht zu üppig ausfällt, damit nichts ausläuft.

Waffel-Calzone mit Maissalat

Menge: 4 Portionen

Waffel-Calzone mit Maissalat Waffel-Calzone mit Maissalat

Kategorie: Hauptspeise

Mit Salami, Mozzarella und Pizzateig aus dem Kühlregal kommen die köstlichen Waffel-Calzone mit Maissalat ganz fix aus dem Waffeleisen!

ZUTATEN

Zutaten Waffel-Calzone mit Maissalat

  • 1 Tomate, gewürfelt
  • 1 425-ml-Dose Kidneybohnen
  • 1 425-ml-Dose Mais
  • 1 Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Essl. Weißweinessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 Essl. Öl + etwas Öl
  • 1 Pck. Pizzateig mit Tomatensoße; 600 g aus dem Kühlregal
  • 8 Scheiben Pfeffer-Salami à ca. 40 g
  • 60 Gramm Mozzarella, gerieben

QUELLE

Cover Zeitschrift mit Rezept Waffelcalzone mit Maissalat

abgewandelt von nach:
LECKER 1/2019

ZUBEREITUNG

  1. Tomatenwürfel mit abgetropften Kidneybohnen und Mais mischen. Essig, Salz, Pfeffer, 2 Essl. Öl und die Hälfte der Zwiebelwürfel verrühren.
  2. Pizzateig quer in 4 Streifen schneiden. Je zur Hälfte mit 1 EL Tomatensoße bestreichen, Ränder frei lassen. Soße mit je 2 Salamischeiben, 1 1⁄2 EL Mais-Mix und 1⁄4 Käse belegen.
    Waffel-Calzone mit Maissalat
    Ränder mit Wasser bestreichen, unbelegte ­Hälften darüberklappen, zudrücken. Calzonen in 2 Portionen im heißen, geölten Waffeleisen 3–5 Minuten backen.
  3. Rest Zwiebel und Knoblauch in 1 Essl. Öl anbraten. Rest Tomatensoße zufügen, aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Rest Mais-Mix und die Vinaigrette mischen. Soße und Salat zu den Waffel-Calzonen reichen.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Sablés Corsica – Korsische Kastanienmehlkekse

Sablés Corsica – Korsische Kastanienmehlkekse

Zu Sablés Corsica – Korsische Kastanienmehlkekse kam ich über Umwege. Ich las Mord au Vin *. Die Foodbloggerin und Privatdetektivin

Claire bestellte einen traditionellen korsischen Kuchen und einen Liqueur du Maquis.[…] Raoul aß einen weiteren Bissen.
»Ich sehe schon, ich habe viel nachzuholen. Wie heißt dieses Meisterwerk?«
»Fiadone. Es ist gar kein schwieriges Rezept. Das Geheimnis liegt in der Mischung von Brocciu, einem korsischen Käse, mit Zitrone und wahlweise Myrtenlikör oder einem klassischen Eau de Vie. Und natürlich in der Qualität der Zutaten. Aber das ist im Grunde bei jedem Rezept so.«

Und plötzlich hatte ich Appetit auf den korsischen Kuchen. Mangels korsischem Käse bemühte ich weiter das Internet und entschied mich für

Sablés Corsica – Korsische Kastanienmehlkekse

Sablés Corsica – Korsische Kastanienmehlkekse

Eine gute Gelegenheit, endlich einen Teil des – eigentlich für dieses Rezept angeschafften Kastanienmehls zu verbrauchen.

Sablés Corsica – Korsische Kastanienmehlkekse

Menge: 19 Kekse mit Blumenausstecher Ø 5 cm

Sablés Corsica – Korsische Kastanienmehlkekse

Kategorie: Kekse, Frankreich

Die Sablés Corsica – Korsische Kastanienmehlkekse sind ganz zart und zergehen auf der Zunge.

ZUTATEN

  • 140 Gramm Butter, kühl, in Würfeln
  • 60 Gramm Puderzucker
  • 25 Gramm Mandeln, gemahlen
  • 1/4 Teel. Salz
  • 2 Eigelbe, Größe M, gekocht
  • 75 Gramm Kastanienmehl, ich hatte das von Bauckhof *
  • 75 Gramm Weizen- oder Dinkelmehl; Ulrike: Dinkel Type 630
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 Essl. brauner Rum; Ulrike: Weinbrand

AUẞERDEM

  • 1 Ei, verquirlt
  • Hagelzucker

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Sablés Corsica – Korsische Kastanienmehlkekse *

abgewandelt von nach:
Christophe Felder & Camille Lesecq
Gâteaux: 150 petits et gros gâteaux à dévorer *
ISBN:978-2732470511
über Maren Lubbe – Feine Köstlichkeiten

ZUBEREITUNG

  1. Butterwürfel, Puderzucker, gemahlene Mandeln und Salz in einer großen Schüssel vermengen, indem man die Zutaten zwischen den Handflächen zu Streuseln verreibt.
  2. Die gekochten Eigelbe durch ein Sieb streichen, ebenfalls mit dem Teig vermengen.
  3. Mehlsorten sieben und mit dem Backpulver vermischt zum Teig geben, anschließend den Rum bzw. Weinbrand.
  4. Alles zügig zu einem Teig verarbeiten, dabei nicht zu lange kneten. Teig zwischen zwei Backpapierstücke legen und mit Hilfe von Teighölzern 1 cm dick ausrollen. Die Teigplatte eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen, bis der Teig etwas fester geworden ist und sich gut ausstechen lässt.
  5. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze aufheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und Kekse ausstechen. Die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und mithilfe eines Backpinsels mit verquirltem Ei bestreichen. Die Kekse mit Hagelzucker bestreuen. Das Backblech in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten backen. Anschließend auf einem Rost ganz auskühlen lassen und danach in dicht schließenden Dose aufbewahren. Camille Lesecq reicht zu den Sablés Corsica Mandarinenmarmelade.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Kastanienmehl bei Küchenlatein

** 28.06.2025 https://www.corseboutique.fr/de/module/psblog/module-psblog-blog?id=9 nicht mehr verfügbar

Rhabarberkuchen mit Karamellsauce

Rhabarberkuchen mit Karamellsauce

Wie Chili und Ciabatta kann ich mich über meinen

Rhabarber für Rhabarberkuchen mit Karamellsauce

Rhabarber im Garten nicht beschweren. Da kam mir das Rezept für den Rhabarberkuchen mit Karamellsauce bei Valentinas Kochbuch gerade recht. Geschmeckt hat der umgedreht gebackene

Rhabarberkuchen mit Karamellsauce

Rhabarberkuchen mit Karamellsauce

sehr gut, jedoch würde ich bei einer Wiederholung die Teigmenge halbieren, das wäre dann die ideale Menge für meine Keramikbackform von 20 cm Durchmesser * und einer Höhe von 4 cm. Meine 20-cm-Springform hat eine Höhe von 6 cm und war nach dem Backen bis oben hin gefüllt. Sie erwies sich als bedingt geeignet, weil die Karamellsauce sich einen Weg durch die Ritzen suchte, sich auf dem darunter befindlichen Backblech verteilte und leider z.T. auch nach dem Umdrehen dort verblieb. Also unbedingt eine auslaufsichere Backform benutzen.

Mit meiner Meinung zur Teigdicke bin ich nicht allein. So schreibt Doris bei Valentinas Kochbuch:

Ich habe die Rhabarbermenge auf 500 g erhöht, die anderen Zutaten wie im Rezept angegeben und alles in eine 26er Form gefüllt. Das hat perfekt gepasst.

Rhabarberkuchen mit Karamellsauce

Menge: 9 – 8 Stücke

Rhabarberkuchen mit Karamellsauce

Kategorie: Kuchen

Bei diesem Rhabarberkuchen mit Karamellsauce kommen die Rhabarberstangen auf einen Karamellspiegel mit Sternanis und dann der Teig.

ZUTATEN

Zutaten Rhabarberkuchen mit Karamellsauce
BELAG

  • 350 Gramm Rhabarber, geputzt, in 3 cm lange Stücke geschnitten
  • 80 Gramm Zucker
  • 40 Gramm Butter, gewürfelt
  • 2 Essl. Schlagsahne; Ulrike: Kaffeesahne °
  • 1 Prise Meersalz
  • 3 Sternanis

TEIG

  • 180 Gramm Zucker
  • 200 Gramm, Butter, weich
  • 1 Vanillestange; Ulrike: 1/4 Teel. Vanillepulver
  • 4 Eier, Größe M
  • 4 Essl. Naturjoghurt
  • 200 Gramm Weizenmehl Type 405; Ulrike: Dinkel Type 630
  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Rhabarberkuchen mit Karamellsauce

abgewandelt von nach:
Blanche Vaughan
Der Geschmack der Jahreszeiten: Saisonale Rezepte –
purer Genuss für jeden Tag

ISBN:978-3957288080
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 160 °C / Umluft 140 °C vorheizen.
  2. Für den BELAG Zucker ohne Rühren in einem Topf schmelzen und bernsteinbraun karamellisieren lassen. Vom Herd nehmen und die Butterwürfel einrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Sahne und Salz unterrühren.
  3. Den Karamell auf dem Boden einer auslaufsichere Backform von 20 cm Durchmesser verteilen. Sternanis in gleichmäßigen Abständen auf den Boden geben. Rhabarberstücke in einem dekorativen Muster darauf anordnen.
  4. Für den TEIG Zucker und Butter hell und cremig rühren. Die Vanillestange längs aufschlitzen. Das Mark herauskratzen und in die Buttermasse rühren. Die Eier nacheinander einarbeiten, dann den Joghurt unterrühren.
  5. Mehl und Backpulver sorgfältig mischen und unter die Masse rühren. Den Teig über den Rhabarber gießen und glatt verstreichen.
  6. Im vorgezeitzten Ofen 40–60 Minuten backen. Zur Probe einen Holzspieß in die Teigmitte stechen; er sollte sauber wieder herauskommen. Den Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen, dann auf eine Tortenplatte stürzen. Lauwarm oder kalt mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.

° Die restliche Sahne im Becher steif schlagen und zum Kuchen reichen.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 – 60 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Rhabarber bei Küchenlatein