Archiv der Kategorie: Desserts und Süßspeisen

Retro Dessert aus den USA: Banana Split

Für mich ist das aus den USA stammende Dessert

Banana Split

Banana Split

eine Eiskreation aus meiner Kindheit. Es war das Highlight beim Besuch einer Eisdiele und bestand aus Banane, Vanilleeis, Schokoladensauce und Schlagsahne. Wach wurde diese Erinnerung, als Zora Klipp ihre Interpretation im DAS! Kochstudio vorstellte. Sie servierte das Eis auf einem Bananen-Espuma. Und jetzt wird es auch im Blog retro. Im Jahre 2008 dachten wir über die Neuanschaffung eines Sahnebereiters nach. Offensichtlich sind wir seit August 2008 im Besitz eines Gourmet Whip *, der nicht nur Schlagsahne aufschäumt, sondern auch zum Aufschäumen heißer und kalter Speisen geeignet ist. Das war vor allem dem Inschennör entfallen, aber im Jahre 2014 gab es nachweislich zwei verschiedene Espumas und ein Blick in die Gebrauchsanleitung bestätigte, dass in unserem Teil sowohl kalte als auch warme Schäume zubereitet werden können.

Usprünglich stammt der Banana Split aus den USA und gleich zwei Städte in den USA nehmen für sich in Anspruch, Geburtsstätte für dieses Dessert zu sein und halten Festivals ab: Latrobe in Pennsylvania und Wilmington in Ohio

In der klassischen Zubereitung besteht er aus einer geschälten, längs geteilten Banane, darauf gesetzten Kugeln von Vanille-, Schokoladen- und Erdbeereis, über die Ananassirup, Schokoladensauce und Erdbeersirup gegeben wird, und schließlich Nusssplitter, Schlagsahne und Maraschino-Kirschen. Serviert wird Bananensplit auf einem länglichen, „Boot“ genannten Teller.

Ich greife also den derzeitigen Trend der Gastronomie auf, Eisbecher als Dessert auf die Karte zu setzen. Spaghetti-Eis ist räudig – Zitat Zora Klipp -, ich war noch nie die Freundin der gefrorenen Schlagsahne, deshalb also den eingedeutschten Klassiker in einer moderneren Version.

Banana Split

Menge: 4 Portionen

Banana Split

Kategorie: Dessert, USA

Eine moderne Version der aus den USA stammenden eingedeutsche Version des Banana Split bestehend aus Banane, Vanilleeis, Schokoladensauce und Schlagsahne.

ZUTATEN

BANANENSCHAUM

  • 3 Bananen, 250 Gramm geschält; Ulrike: 235 Gramm
  • 85 Gramm Puderzucker
  • 40 ml Zitronensaft
  • 200 Gramm Schlagsahne

WEITERE ZUTATEN

QUELLE

abgewandelt von nach:
Zora Klipp im
DAS! Kochstudio | 09.05.2024

ZUBEREITUNG

  1. Für den BANANENSCHAUM Bananen mit den anderen Zutaten zu einer feinen Masse pürieren. Gegebenenfalls anschließend durch ein feines Sieb streichen. Die Masse in einen Sahnespender füllen und etwa 1 Stunde kaltstellen. Danach lässt sich ein cremiger Bananenschaum aus der Flasche sprühen.
  2. Für die KARAMELLISIERTEN BANANEN die Bananen schälen und mit schrägem Anschnitt in Stücke teilen. Mit einer Schnittstelle in Puderzucker wälzen und mit einem Flambierbrenner goldgelb karamellisieren.
  3. Den Bananenschaum mittig auf einen Teller
    Retro Dessert Teller für Eiscreme
    geben. Die karamellisierten Bananenstücke drumherum verteilen. Vanilleeis auf den Schaum geben und mit der Schokoladensoße verzieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Die kulinarische Weltreise

weitere köstliche Desserts aus aller Welt sind in folgenden Blogs zu finden:

magentratzerl: Kokos-Laddus | Backmaedchen 1967: Pasteis de Nata | zimtkringel: Strawberry Sundae | USA kulinarisch: Die besten Desserts der USA + Jello-O Cups | Chili und Ciabatta: Angel Food Cake, ein vielseitiges amerikanisches Dessert | Pane-Bistecca: Cornet mit Vanillecreme | Küchentraum & Purzelbaum: Sorbetto al limone – einfaches Zitronensorbet | SilverTravellers: Chinesischer Mango Pudding | Brittas Kochbuch: Karamellpudding + Schokopudding | Jenny is baking: Arroz con leche – Milchreis aus Lateinamerika | Barbaras Spielwiese: Pfirsich Melba 2.0 | Pane-Bistecca: Öpfelwähie traditionell Schweizerisch! | bistroglobal: Îles Flottantes | Fliederbaum: Tiramisu mit Amalfi-Zitrone | SalzigSüssLecker: Churros, mit drei Geschmacksvarianten

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Selten habe ich mich so auf Beerenfrüchte gefreut wie in diesem

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Bei besagtem Vortrag „Gesunde Ernährung“ in der Reha wurde auf die positiven Eigenschaften von sekundären Pflanzenstoffen auf die Gesundheit aus Beerenfrüchten hingewiesen, nur fanden die sich nicht im Angebot des Speiseplans. Fast zeitgleich ploppte im Rss-Feed von Valentinas Kochbuch das Rezept für den Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen auf und als der Inschennör fragte, was er denn für meine Rückkehr besorgen sollte, lautete meine Antwort: „TK-Heidelbeeren“. Alle anderen Zutaten waren im Haus so dass der Pfannkuchenteig schnell zusammengerührt war und meine Beerenlust befriedigte.

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Menge:4 Personen oder 2 Personen als Hauptspeise

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Kategorie: Dessert

Der Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen ist nicht sonderlich süß und darf daher mit Ahornsirup genossen werden. Er ist eine Kreuzung aus einem Dutch Baby und einem Clafoutis und schmeckt ausgesprochen köstlich.

ZUTATEN

  • 70 Gramm Butter, in Portionen von 60 + 10 Gramm
  • 230 ml Vollmilch, zimmerwarm
  • 65 Gramm Dinkelmehl Typ 405; Original: Weizen
  • 30 Gramm Buchweizenmehl
  • 3 Eier, 150 Gramm, zimmerwarm; Ulrike: 3 Eier Größe M
  • 40 Gramm Zucker
  • ¼ Teel. Salz
  • ¼ TL Kardamom, gemahlen
  • 170 Gramm Blaubeeren, frisch oder gefroren
  • Ahornsirup zum Servieren
.

QUELLE

978-3962573317*

ZUBEREITUNG

  1. Für die gebräunte Butter 60 g Butter auf mittlerer Stufe in einem kleinen Topf und dabei immer wieder die Seiten und den Boden des Topfes mit einem hitzebeständigen Spatel abschaben. Das dauert so etwa 5 bis 7 Minuten. Sobald die Butter spritzt und Schaum bildet und die ersten braunen Stückchen auf der Oberfläche schwimmen, ist sie fertig gebräunt. Die Butter mit den gerösteten Stückchen in eine hitzebeständige Schüssel schaben und diese zum Abkühlen beiseite stellen.
  2. Für den Teig Milch, Mehl, Buchweizenmehl, Eier, Zucker, Salz und den Kardamom miteinander entweder mit einem Handrührgerät oder in der Rührschüssel der Küchenmaschine mit Flachschläger auf höchster Stufe verrühren , bis alles gut vermengt und eine dünne, glatte Masse entstanden ist. Zum Schluss die abgekühlte, gebräunte Butter unterrühren. Den Teig abdecken und bei Zimmertemperatur mindestens 1 Stunde ruhen lassen oder 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  3. Backofengitter auf die mittlere Schiene setzen und den Ofen auf 230 °C vorheizen. Den Teig noch einmal kurz durchrühren, um die Zutaten, die sich evtl. abgesetzt haben, wieder unterzuheben.
  4. Eine 25 cm große, ofenfeste Pfanne (Ulrike: 28 cm* ) auf dem Herd auf mittlerer Stufe erwärmen. Die verbleibenden 10 g Butter hineingeben und die Pfanne schwenken, um die Butter gleichmäßig zu verteilen. Jetzt etwa ein Drittel des Teigs in die Pfanne geben und ca. 2 Minuten backen, bis er anzieht und von glänzend zu matt wechselt. Damit wird eine Unterlage für die Beeren geschaffen, damit sie nicht auf den Boden der Pfanne sinken. Nun den verbleibenden Teig in die Pfanne geben und die Blaubeeren darauf verteilen. TK-Blaubeeren müssen nicht erst aufgetaut werden.
  5. Die Pfanne in den Backofen stellen und etwa 15 bis 18 Minuten backen, bis die Seiten hoch aufgehen und knusprig werden, die Mitte goldbraun wird und die Blaubeeren platzen.
    Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen
  6. Zum Servieren die Pfanne aus dem Ofen nehmen und für ca. 5 Minuten ruhen lassen. Der Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen fällt zusammen, sobald er aus dem Backofen genommen wird, das ist völlig normal. In Viertel schneiden oder halbieren, mit etwas Ahornsirup beträufeln und servieren.

Gesamtzeit: 2 Stunden inkl. Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Blaubeeren und Buchweizen bei Küchenlatein

Holunderbirnen

Herr Buddenbohm beschwerte sich vor über einem Jahrzehnt darüber, dass es sehr schwer sei, für

Holunderbirnen

Holunderbirnen auf Grießbrei

Holundersaft zu bekommen. Ja, das stimmt, denn für Holunderbirnen benötigt man Fliederbeersaft. Ist doch klar, und den kann Frau hier oben in Norddeutschland ganz einfach kaufen, wenn sie ihn nicht selbst macht. Fliederbeeren kann man hier nämlich im Herbst in jedem Knick ernten. Bis zu meinem Studium der Lebensmittelchemie an der TU Berlin im letzten Jahrtausend war es mir nicht bewusst, dass außerhalb Schleswig-Holsteins offensichtlich mit Fliederbeeren kein Mensch etwas anzufangen weiß. Ein Fliederbeerstrauch hat Holunderblüten, die Fliederbeeren machen, im Gegensatz zum Fliederstrauch, dessen Blüten auch duften, aber keinesfalls Fliederbeeren liefern. Soweit verständlich?

Wie dem auch sei, Holunderbirnen sind ein sehr köstliches Dessert, hier auf Grießpudding angerichtet, Herr Buddenbohm möge mir verzeihen, aber Vanilleeis war aus. Mit viel Grießpudding geht das auch als norddeutsche Hauptspeise durch: Fliederbeersuppe mit Grießklößen deconstructed, sozusagen.

Holunderbirnen

Menge:4 Portionen

Holunderbirnen

Kategorie: Dessert

Für Holunderbirnen werden Birnen in gewürztem Fliederbeer- und anderen passenden Flüssigkeiten sanft pochiert.

ZUTATEN

Zutaten Holunderbirnen

  • 1 kg Rocha-Birnen, geschält, halbiert, Kerngehäuse entfernt
  • 100 Gramm Zucker
  • 400 ml Holunder Fliederbeersaft
  • 400 ml Apfel- oder Johannisbeersaft oder Rotwein; Ulrike: Rotwein
  • 2-3 Nelken
  • 1 Stange Zimt
  • 1 Stange Vanille, optional

QUELLE

abgewandelt von nach:
Buddenbohm & Söhne

ZUBEREITUNG

  1. Zucker goldbraun karamellisieren. Flüssigkeiten vorsichtig (!) zufügen. Um das Spritzen zum minimieren, einen passenden Topfdeckel als Spritzschutz verwenden.
  2. Gewürze zufügen, Birnen hineingeben und 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Von der Kochstelle nehmen und mindestens 2 Stunden oder im Kühlschrank bis zu 2 Tagen ziehen lassen.
  4. Holunderbirnen mit Vanilleeis oder Grießpudding servieren

Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon