Archiv der Kategorie: Fisch und Meeresfrüchte

Skrei aus dem Ofen mit Stracke und Mandelkartoffelpüree

Mein Supermarkt ist gleichzeitig der Fischhändler meines Vertrauens und wird immer dann aufgesucht, wenn “Einmal hin und alles drin” mit dem Auto anliegt. Wenn aber die Sonne lacht und das Wetter zu einer Fahrradtour einlädt, lohnt es sich erst auf den Wochenmarkt auf den Blücher und dann in die Wilhelmshavener Str. zu Künnemann und Sohn zu fahren, wenn Frau Lust auf Fisch hat.

©Künnemann und Sohn (1)

Ein alteingesessenes, kleines und feines Fischgeschäft seit 1920. Das Geschäft gewann auch bundesweit an Bekanntheit, als es bei Wetten dass?? – als wir das noch als Sonnabend-Abend-Familienereignis zelebrierten, eine ganze Werbeseite im Focus 26.09.2023 ** als Preis einheimste. Und auch hier gibt es den Skrei- bzw. Winterkabeljau käuflich zu erwerben.

©Künnemann und Sohn (2)

Ich erwarb dann ein Stück

©Skrei-Stück

um daraus ganz für mich allein

Skrei aus dem Ofen mit Stracke und Mandelkartoffelpüree

Skrei mit Stracke und Mandelpüree (1)

zu zubereiten.

Skrei aus dem Ofen mit Stracke und Mandelkartoffelpüree

Menge: 1 Portion

©Skrei mit Stracke und Mandelpüree (2)

Ein tolles Gericht: Skrei aus dem Ofen mit Stracke und Mandelkartoffelpüree

Zutaten:

FÜR DEN FISCH

  • 300 Gramm Skrei
  • 25 Gramm Stacke, fein gewürfelt
  • Zitrone, abgeriebene Schale
  • 1 Stängel Petersilie, glatt, gehackt
  • Salz
  • Pfeffer

MANDEL-KARTOFFELPÜREE

  • 200 Gramm Kartoffeln
  • 1 Essl. Mandelblättchen
  • 2 Essl. Milch
  • Salz
  • 1 Teel. Butter

QUELLE

Skrei-Broschüre 2014

abgewandelt von nach:
Norwegenfisch

ZUBEREITUNG

  1. Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen.
  2. Den Skrei filetieren, aus den Resten Fischfond kochen.
  3. Skeei auf der Hautseite in heißem Öl kräftig anbraten, dann mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und bei 200 °C im Ofen in ca. 4 Minuten fertig backen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Strackewürfel im Fischbratfett goldbraun und knusprig braten, fein gehackte Petersile und Zitronenschale dazu geben. Mit Pfeffer würzen.
  5. Butter in einer Pfanne schmelzen, Mandelblättchen darin goldbraun rösten, vom Herd ziehen. Kartoffeln abgießen, pellen, in Stücke schneiden und kurz ausdampfen lassen. Milch zugießen und zu Püree stampfen. Mandelbutter untermischen, mit Salz abschmecken.
  6. Fischfilet zu sammen mit der Stracke-Mischung auf Mandelkartoffelpüree anrichten.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

Hier geht’s zu einem weiteren Rezept mit Skrei: Rote Linsensuppe mit Skrei

** 26.09.2023 http://www.fischmagazin.de/newsartikel-seriennummer-1299.htm nicht mehr verfügbar

Koch den Vinz: Matjessalat süß-sauer mit Rösti

Schon gut, dass ich mir die Sendung angeschaut habe. Wäre ich den Anweisungen im Rezept strikt gefolgt, hätte ich die Matjesfilets wirklich fein gehackt und nicht nur in ca 1 cm breite Streifen geschnitten, ebenso wären die Obststücke kleiner geworden. So aber sah mein

Matjessalat süß-sauer mit Rösti

 Matjessalat süß-sauer mit Rösti

fast so aus, wie Vincent Klink ihn angerichtet hatte. Eine wunderbare Abwechslung zum Klassiker mit den Hausfrauen, die dazu noch lecker schmeckte.

Auch mit der Currymenge hat sich die Redaktion meiner Meinung nach im Rezept vertan, 1 EL ist eindeutig zuviel. Ich schätze ich habe 1/2 TL des Orangen Curry von Spice for Life verwendet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Matjessalat süß-sauer mit Rösti
Kategorien: Fisch
Menge: 2 Personen

Zutaten

1 Teel.   Scharfer Senf
1     Eigelb
1 Essl.   Weißwein
1 Messersp.   Koriander, ge-mörsert
6 Essl.   Sonnenblumenöl; ca.
1 Essl.   Curry, Ulrike: max 1/2 TL*
  Etwas   Salz, Pfeffer
1     Pfirsich
1     Nektarine
1/4     Netzmelone
1 Essl.   Zitronensaft
4     Matjesfilets
1 Teel.   Ahornsirup
1 Zweig   Minze
H FÜR DIE RÖSTI
400 Gramm   Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  Etwas   Butterschmalz
  Etwas   Salz, Pfeffer

Quelle

  Kochkunst mit Vincent Klink
  Sendung vom 27.06.2012
  Erfasst *RK* 04.07.2012 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Für die Mayonnaise den Senf mit Eigelb, Weißwein und Koriander gut verrühren. Sonnenblumenöl mit dem Schneebesen nach und nach unterschlagen, bis eine cremige Mayonnaise entsteht. Curry untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pfirsich und Nektarine waschen, halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in sehr feine Würfel schneiden. Bei der Melone die Kerne entfernen und mit einem Parisien-Ausstecher Kugeln aus dem Melonenfleisch ausstechen (oder in Würfel schneiden). Mit Zitronensaft beträufeln. Die Matjesfilets fein hacken.

Früchte und Matjes mit Mayonnaise und Ahornsirup gut vermengen, abschmecken und mit einigen Minzeblättern anrichten. Für die Rösti Kartoffeln schälen und grob reiben. Die Kartoffelspäne in ein Küchentuch geben und fest ausdrücken. Eine Pfanne mit 2-3 EL Butterschmalz erwärmen. Kleine Kartoffelhäufchen in die Pfanne setzen und etwas flachdrücken. Langsam von beiden Seiten die Rösti braten. Kurz vor dem Anrichten mit Salz und Pfeffer würzen.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

Ein Beitrag zu

22.09.2023 ** Ein Beitrag zum Ganzjahres-Food-Event von Foodfreak 22.09.2023 **.

mehr Rezepte von Vincent Klink bei Küchenlatein

** 22.09.2023 http://www.foodfreak.de/koch-den-vinz/; http://www.foodfreak.de/2012/01/koch-den-vinz-ein-ganzjahres-food-event/ nicht mehr verfügbar

Spitzkohl mit Lachssahne

Es ist unweigerlich Herbst, wenn das regionale Angebot an Gemüse Steckrüben, Kürbisse und alle Arten von Kohl aufweist. Aus dem Kochbuch mit dem Apfelkuchen mit Marzipan aber ohne Gitter haben wir uns

Spitzkohl mit Lachssahne

Spitzkohl mit Lachssahne

ausgesucht. Köstlich, dazu Kartoffeln vom Blech, auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herren mit Schwarzkümmel.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spitzkohl mit Lachssahne
Kategorien: Hauptspeise
Menge: 4 Personen

Zutaten

1     Spitzkohl, ca. 800 g
      Salz
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1 Essl.   Butter
200 Gramm   Sahne
      Muskat
      Pfeffer
100 Gramm   Räucherlachs
1 Bund   Dill

Quelle

* Landküche
Für die Sinne: Einfach gut kochen mit Bio-Produkten
ISBN 3-7742-6069-9
*
  Erfasst *RK* 17.10.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Die äußeren Blätter des Spitzkohls entfernen. Den Kohl vierteln und in Streifen schneiden. Kohl in reichlich kochendem Salzwasser 2-4 Min. blanchieren. Abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Butter im Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, Kohl unter Rühren mitdünsten. Sahne dazugießen und einkochen lassen. Kohl mit Muskat und Pfeffer würzen.

Räucherlachs in Streifen schneiden. Dill waschen und fein schneiden, beides unter deKohl mischen. Dazu passen gebratene Fischfilets (z.B. Saibling oder Zander) oder Kartoffeln vom Blech.

:Zubereitungszeit: 45 Min.
:Pro Portion ca.: 285 kcal

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Spitzkohl bei Küchenlatein