Nicht nur das Wort Apfelsine sondern auch das Wort Plättchen hat sich aus meinem Wortschatz verabschiedet. Plättchen ist der norddeutsche Ausdruck für Plätzchen, der Dank der „Erfindung“ des Herrn Bahlsen durch das Wort Wort Keks abgelöst wurde. Und ja, es gibt einen Unterschied zwischen Plätzchen und Keksen, wie Wissen macht Ah! wie immer wunderbar erklärt:
Kekse sind also nicht so zuckrig und schokoladig und nussig wie Plätzchen. An Weihnachten sollte man da also tatsächlich eher von „Weihnachtsplätzchen“ sprechen.
Die Dithmarscher Plättchen, die ich beim Durchblättern von Praktisches Kochbuch für die Schleswig-Holsteinische Küche * entdeckte sind im Grunde genommen nichts Anderes als „weiße“ Schmalznüsse, bei denen die Hälfte des Schmalzes durch Butter(schmalz) ersetzt und auf die Zugabe von Kakao verzichtet wird.
Wie auch immer, hier kommen die
Dithmarscher Plättchen

in der hellen Variante und rufen Kindheitserinnerungen hervor. Meine Großmutter aß Plätzchen, meine Oma Plättchen. Egal ob Dithmarscher Plättchen, Schmalznuss, -kuss oder Schmalzplätzchen, dieses kleine Gebäck schmeckt nicht nur zum Kaffee sondern auch zum Tee. Ein muss in der Winterzeit in Schleswig-Holstein.
Dithmarscher PlättchenMenge: 30 – 40 Stück Dithmarscher Plättchen schmecken wie die weißen Schmalznüsse, -küsse oder Schmalzplätzchen. Sie sind jedenfalls in ganz Schleswig-Holstein unter den verschiedensten Namen bekannt. Zutaten:
QUELLE
abgewandelt vonKuechen latein nach: ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 1 Stunde |
*=Affiliate-Link zu Amazon
noch mehr Rezepte aus Schleswig-Holstein bei Küchenlatein (click)
folgende Blogs kochten auch Rezepte aus Schleswig-Holstein:
Brotwein: Birnen, Bohnen und Speck + Grünkohl mit Kassler und karamellisierten Kartoffeln + Holsteiner Landbrot – Bauernbrot mit Sauerteig | Chili und Ciabatta: Holsteinisches Schwarzsauer mit Grießklößen | Küchentraum & Purzelbaum Friesenkekse | Leberkassemmel: Labskaus | Kaffeebohne: Krabben mit Rührei und Radieschen | Brittas Kochbuch: Büsummer Krabbenragout – nicht ganz authentisch + Weißkohl mit Lamm und Äpfeln aus dem Slowcooker