waren im Haus, da musste nur noch der Teig rechtzeitig angesetzt werden, damit er über Nacht im Kühlschrank gehen kann. Am nächsten Tag noch den Frischkäse und den Bergkäse käuflich erworben und schon konnten wir die Zwiebel-Dinnete genießen.
Zwiebel-Dinnete
Menge: 8 Stück
Zwiebel-Dinnete ist eine vegetarische Variante der Spezialität aus der schwäbisch-alemannischen Küche
Hefe mit 1 Essl. Mehl und Gerstenmalz vermischen und mit einem Teil des Wassers zu einem Brei verrühren und ca. 10 Minuten stehen lassen. Restliches Mehl, Wasser, Salz und Öl zum Vorteig geben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 Minuten durchkneten. Den Teig abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Am nächsten Tag den Frischkäse mit geriebenem Bergkäse und Eiern glattrühren, mit Pfeffer würzen. Apfel mit einem Apfelausstecher entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Kugeln formen. Den mit einem Backstein bestückten Backofen auf 225 °C vorheizen. Für einen Backdurchgang jeweils 2 Teigkugeln zu dünnen Fladen ausrollen. Fladen nebeneinander auf einen Backschieber legen und mit etwas Frischkäsemasse bestreichen. Zwiebel- und Apfelringe darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Dinnete auf den heißen Backstein einschießen und ca. 12 bis 15 Minuten goldbraun backen. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und heiß servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.