Endlich hat unsere Familie mit Amaretti DAS Rezept zur Vernichtung von Eiklar gefunden:
Amaretti
Gefunden in der Beilage eines bekannten Frauenmagazins, die ich ‚mal nicht mehr einmal im Jahr kaufen muss, Wischfonkamera sei dank. Die Beilage einmal durchgeblättert und nur die Amaretti stachen ins Auge. Das Eiklar von den Palets Bretons hatte ich eingefroren und wurde jetzt für dieses Rezept verwendet. Statt des im Originalrezept verwendeten Bittermandelaromas habe ich Bittermandeln blanchiert und enthäutet. Da diese dann auch noch zusätzlich gebacken werden, sind diese dann wirklich unbedenklich zu essen. Die Amaretti schmecken dadurch nicht so „künstlich“.
Amaretti
Menge: 20 Stück, ca.
Amaretti, eine äußerst wohlschmeckende Vernichtung von Eiklar.
Zutaten:
2 Eiklar, Größe M, ca. 63 Gramm
Salz
1 Zitrone, ca. 1 Teel. Abrieb
1 Orange, ca. 1 Teel. Abrieb
190 Gramm Mandeln, geschält und gemahlen
30 Gramm Bittermandeln, blanchiert und enthäutet
200 Gramm Zucker
20 Gramm Mandeln, ganz, ohne Haut
5 Essl. Puderzucker; Ulrike: Zucker mit dem Zauberstab mit dem Vanillezucker zu Puder verarbeitet
1 Essl. Vanillezucker
QUELLE
abgewandelt von Kuechen latein nach: Brigtte Plätzchen Extra 2013
ZUBEREITUNG
Eiklar und eine Prise Salz steif schlagen.
Bittermandeln mit einem Teil des Zuckers fein mahlen; Ulrike: Zerkleinerer zum Zauberstab
Bittelmandel-Zuckergemisch, Mandeln, restlichen Zucker, Zitronen- und Orangenabrieb und 1 Prise Salz mischen. Über den Eischnee streuen und mit dem Spatel untermischen.
Den Teig abgedekct mindestens für 8 Stunden, am besten über Nacht, abgedeckt kalt stellen.
Backofen auf 160 °C vorheizen.
itemprop=“recipeInstructions“Vanillezucker mit dem Puderzucker mischen und auf einen Teller geben
Aus der Mandelmasse mit feuchten Händen 20 Kugeln (à ca. 25 Gramm) formen und in der Puderzuckermischung wälzen. In jede Kugel eine ganze Mandel drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 20 bis 25 Minuten backen. Amaretti auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
SAULECKER !!!
Vielen Dank, dass ich diese Köstlichkeit gestern bei Dir probieren durfte!
Die Teile schmecken wirklich nach mehr. :-)
Das Rezept wird auf jeden Fall für den nächsten Eiweißüberschuss notiert!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Ich hab zwar keine Probleme mit der Vernichtung von Eiklar, aber das Rezept klingt gut. Woher bekommst du Bittermandeln?
In jedem Reformhaus!
Pingback: Hausgemacht: Bittermandelextrakt | kuechenlatein.com
SAULECKER !!!
Vielen Dank, dass ich diese Köstlichkeit gestern bei Dir probieren durfte!
Die Teile schmecken wirklich nach mehr. :-)
Das Rezept wird auf jeden Fall für den nächsten Eiweißüberschuss notiert!
Liebe Grüße,
bitavin
Pingback: Amaretti | cahama
Pingback: Amaretti | cahama
Pingback: Spargel mit Vollei-Blitzhollandaise - kuechenlatein.com