Daher sind die Zuivelhoeve Desserts so herrlich lecker und geschmackvoll. Einfach unvergleichlich!
nicht nachvollziehen. Und das Produkt ist ebenfalls verbesserungswürdig, also war wieder selbermachen angesagt. Das ist eigentlich nicht weiter schwierig, das einzige Problem besteht darin, für den
Dubbel Vla Vanille-Schokolade
den hellen und dunklen Vla gleichmäßig in Dessertschalen zu verteilen. Aber für den Anfang schon ganz ordentlich, oder? Geschmacklich ist das auf jeden Fall sehr viel besser als die Fertigpackung.
Dubbel Vla Vanille-Schokolade
Menge:4-6 Portionen
Rezept für Dubbel Vla, die selbst gerührte niederländische Nationalnachspeise aus dunklem und hellen Vla
Von der Milch ca. 4 Essl. abnehmen, mit der Stärke verrühren und beiseite stellen. Die restliche Milch mit der aufgeschnittenen Vanilleschote in einem Topf zum Kochen bringen und dann eine Viertelstunde ziehen lassen. Das Ei mit dem Zucker schaumig rühren und die Stärke zu der Ei-Zucker-Mischung geben.
Vanilleschote auskratzen und entfernen. Einen Teil der heißen Milch zur Ei-Mischung geben, gut durchrühren und anschließend die Ei-Mischung unter ständigem Rühren zur restlichen Milch geben. Alles nochmals aufkochen lassen. Wenn die Milch anfängt zu binden den Topf vom Herd nehmen und noch etwas weiterrühren.
In einem zweiten Topf die Schokolade zerbröseln und mit ca. 520 Gramm heißem Vanille Vla übergießen. Die Schokolade unter rühren dabei schmelzen lassen und gleichmäßig verteilen.
Beide Töpfe in ein kaltes Wasserbad stellen und unter Rühren abkühlen lassen, damit sich keine Haut bildet.
Jetzt kommt der schwierige Teil: Schokoladen Vla und Vanille Vla gleichzeitig in Dessertschalen gießen.
Für das Einfüllen kenn ich einen Trick: Ein Stück Backpapier zuschneiden, sodass es genau in das zu befüllende Schälchen passt. Einfach in die Mitte reinhalten, links und rechts befüllen, wenn der Pudding schon einigermaßen gestockt ist, zieht man das Papier raus.
Dein Pudding ist eleganter als meiner, well ich nehm nicht einmal ein Ei … Muss ich testen, wie sich die Mit-Ei-Variante so macht. :)
Da kommen ja viele Erinnerungen! Meine Mutter hat nach Holland geheiratet, mein Bruder wieder nach Deutschland. So haben zuerst meine Deutschen Cousins bei uns Vla genossen und jetzt nimmt mein Bruder wieder literweise Vla mit nach Berlin.
Wir in Holland bevorzugen einen guten Yoghurt, und essen nie Vla ;-).
Übrigens fiel uns nicht nur das Carragen auf, auch wird immer wieder andere Stärke verwendet. Zuivelhoeve ist bei uns eine Billigmarke. Die teure Variante enthält statt Mais- oder Kartoffelstärke Tapiocastärke. Na prima. Wenn das Produkt nicht als „original Boerenlandvla“ gekennzeichnet wäre. Welcher Bauer wird im 19ten Jahrhundert Tapioca verwendet haben?
Vielen Dank für das Rezept. Ich werde meine Söhne damit mal in die Küche schicken.
Meine Komplimente und großen Dank für Ihr Blog. Von Holland aus genieße ich immer wieder einen Spritzer Kochlust, Gründlichkeit und Klarsicht aus Schleswig-Holstein.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Was ist denn die 3. Zutat … 50 Gramm ???
Schlimm, dass Carrageen der neue Heilbringer zu sein scheint.
Wieder etwas in html geöffnet und nicht geschlossen. Danke für den Hinweis. Das ist Zucker, sonst schmeckt der Vanillevla ja arg gewöhnungsbedürftig
Für das Einfüllen kenn ich einen Trick: Ein Stück Backpapier zuschneiden, sodass es genau in das zu befüllende Schälchen passt. Einfach in die Mitte reinhalten, links und rechts befüllen, wenn der Pudding schon einigermaßen gestockt ist, zieht man das Papier raus.
Dein Pudding ist eleganter als meiner, well ich nehm nicht einmal ein Ei … Muss ich testen, wie sich die Mit-Ei-Variante so macht. :)
Susi, der Vla stockt nicht wirklich, der ist konsistenzmäßig ein Mittelding zwischen Sauce und Pudding …
So ist dein Mann jetzt gleich zu 2 Mal Vla gekommen. Geschickt ;-)
Du weißt, ja ich koch‘ ihm ja nie Pudding …
Da kommen ja viele Erinnerungen! Meine Mutter hat nach Holland geheiratet, mein Bruder wieder nach Deutschland. So haben zuerst meine Deutschen Cousins bei uns Vla genossen und jetzt nimmt mein Bruder wieder literweise Vla mit nach Berlin.
Wir in Holland bevorzugen einen guten Yoghurt, und essen nie Vla ;-).
Übrigens fiel uns nicht nur das Carragen auf, auch wird immer wieder andere Stärke verwendet. Zuivelhoeve ist bei uns eine Billigmarke. Die teure Variante enthält statt Mais- oder Kartoffelstärke Tapiocastärke. Na prima. Wenn das Produkt nicht als „original Boerenlandvla“ gekennzeichnet wäre. Welcher Bauer wird im 19ten Jahrhundert Tapioca verwendet haben?
Vielen Dank für das Rezept. Ich werde meine Söhne damit mal in die Küche schicken.
Meine Komplimente und großen Dank für Ihr Blog. Von Holland aus genieße ich immer wieder einen Spritzer Kochlust, Gründlichkeit und Klarsicht aus Schleswig-Holstein.
Oh, danke! Ich werde das meinem Inschennör unter die Nase reiben, die Billigmarke!
Pingback: "Aperol Spritz" als Dessert: Ricotta-Orangen-Mousse mit Aperolspiegel | Langsam kocht besser
Pingback: Niederländisches Tigerbrot - Tijgerbrood - kuechenlatein.com