Beim ersten Arbeitstreffen des Ernährungsrates Kiel bildeten sich Arbeitsgruppen. In der AG Regionalität wurde intensiv diskutiert, was wir als Kieler Ernährungsrat eigentlich unter Regionalität verstehen und in wie weit das auf die einzelnen Produkte heruntergebrochen werden kann/soll/muss. Für mich bedeutet Regionalität zunächst einmal erzeugt in Schleswig-Holstein. Für dieses
Gelbe-Bete-Quinotto mit Ziegenfrischkäse und karamellisierten Walnüssen
stammen bis auf die Walnüsse und Gewürze alle Zutaten aus Schleswig-Holstein. Quinoa aus Schleswig-Holstein 28.06.2021 **, aber ja!
Mit den Beten eine gelungene „exotische“ Kombination. Der Ziegenfrischkäse gibt dem Gericht das gewisse etwas. Mir ist der Geschmack von Roter Bete ja zu erdig, deswegen habe ich die etwas dezenter schmeckende Gelbe Bete verwendet, mit Roter Bete gibt das sicher ein noch schöneres Farbspiel.
Gelbe-Bete-Quinotto mit Ziegenfrischkäse und karamellisierten Walnüssen
Menge: 2 Portionen
Quinoa anstelle von Reis ergibt Quinotto
Zutaten:
450 Gramm Gelbe Bete, geschält
2 Schalotten, etwa 40 Gramm, schälen und fein würfeln
5 Zweige Thymian, gewaschen, Blättchen abgezupft; alternativ 1 Teel. getrocknet
Salz
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
75 Gramm Ziegenfrischkäse
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
köstlich vegetarisch 02/2018
ZUBEREITUNG
Von den geschälten Bete 6 Scheiben à 0,5 cm abschneiden, den Rest in Würfel von 0,5 cm Kantenlänge schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Beteschiben von jeder Seite etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Aus dem Öl nehmen und beiseite stellen.
In demselben Öl die Schalotten etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Betewürfel zufügen und etwa 3 Minuten anschwitzen. 125 ml Brühe angießen, die Betescheiben obenauf legen und im geschlossenen Topf 15 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen die gehackten Walnüsse in einer kleinen Pfanne ohne Fett anrösten. Honig zufügen und unter Rühren karamellisieren lassen. Walnüsse auf ein Stück Backpapier geben und abkühlen lassen.
Die Betescheiben aus dem Topf nehmen, sie sollten noch reichlich Biss haben und erneut beiseite stellen.
Quinoa in einem feinen Sieb heiß absülen und unger die Betewürfel rühren und die restliche Brühe angeißen. Alles gut vermischen und im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze etwa 10 – 15 Minuten köcheln lassen. In den letzten 5 Minuten die frischen Thymianblättchen zufügen.
Topf vom Herd nehmen und den Ziegenfrischkäse in kleinen Flöckchen unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz ruhen lassen.
Quinotto auf 2 Tellern portionieren, mit den Betescheiben garnieren und auf Wunsch mit Thymianzweigen garniert servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Coole Blogbeiträge #8 - Wir verabschieden den Februar