Ich bin eine Mittagesserin, die sich seit geraumer Zeit allein verköstigen muss. Bei der Arbeit fußläufig keine ordentliche Kantine, nur ein Catering-Wagen, dessen Angebot mir nicht immer zusagt, ganz zu schweigen davon, dass ich nicht weiß, welche Zutaten dafür verwendet wurden. Nicht nur ich habe für solche Zwecke das Einkochen entdeckt, um eine schnelle Mittagsmahlzeit parat zu haben. Deshalb habe ich den Slow Cooker arbeiten lassen und meine Gulaschsuppe eingemacht. Fertig ist das hausgemachte Fertiggericht, die
Gulaschsuppe aus dem Slow Cooker, eingemacht im Glas
Den Weckring entfernen, mit Deckel ab in die Mikrowelle und erwärmen und einfach genießen. Mmmh. Schmeckt nicht nur gut, sondern sieht doch auch noch stylish aus, oder?
In einer Pfanne Karotten und Kartoffeln in 1 Essl. Schmalz anschwitzen und in den Keramikeinsatz des Slow Cookers geben. Deckel aufsetzen und auf HIGH stellen.
Im restlichen Schmalz die Fleischwürfel und die Zwiegeln kräftig braun anbraten, dabei in den letzten Minuten das Tomatenmark zugeben und würzen. Die Mischung zum Gemüse in den Slow Cooker geben.
Den Bodensatz in der Pfanne mit der Fleischbrühe loskochen, mit den Paprikaschoten in den Slow Cooker geben.
Auf LOW etwa 8 Stunden, auf HIGH gut 4 Stunden garen.
Abschmecken und heiß in die Sturzgläser füllen. Die Gläser mit Einkochring, Glasdeckel und Klammern nach Vorschrift verschließen. Bei 100 °C 90 Minuten einkochen.
Gesamtzeit: 5 Stunden Vorbereitungszeit: 15 Minuten Koch-/Backzeit: 4 Stunden auf HIGH Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Rival Crock-Pot, 3.5 Liter*
Ach, ich befürchte, ich muss doch demnächst mal eine Großbestellung Gläser aufgeben. Gulaschsuppe einkochen ist so ein großartige Idee! Das wird nachgemacht :-) Und finde es super, dass Du trotz fehlender Mittagmitesser doch nicht nur auf belegte Stullen umsteigst :-) Das kann doch bestimmt auch im normalen großen Topf eingekocht werden ohne Dampfgarer o.ä.?
Aber natürlich kannst du das auch im normalen Topf einkochen, im Dampfgarer – der muss ja auch seine Existenzberechtigung haben – ist es ja so schön bequem. Man kommt sicher auch ohne diesen Einkochautomat aus, hatte Oma ja auch nicht ;-)
Über so ein Ding hatte ich sogar schon mal ernsthaft nachgedacht, weil mein Herd ziemlich zickig ist, was Temperaturen und gleichmäßiges Halten der Temperatur angeht, der unzufriedene Naturwissenschaftler, Du kannst es ja nachvollziehen :-)
Ich werde es erstmal mit Twist-Off-Gläsern, die noch so rumstehen, normal im Topf versuchen und wenn sich wirklich eine regelmäßige Nutzung abzeichnet, kann man ja über so ein Einkochautomaten nochmal nachdenken :-)
Ich bin heute auf ihre Website durch Zufall gekommen. Gerne würde ich die Gulaschsuppe nachkochen. In der Zubereitung steht Paprika Würfel, aber in den Zutaten ist die Menge an Paprikaschoten nicht aufgeführt. Könnten Sie mir mitteilen wie viel Paprikaschoten dafür verwendet werden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Ach, ich befürchte, ich muss doch demnächst mal eine Großbestellung Gläser aufgeben. Gulaschsuppe einkochen ist so ein großartige Idee! Das wird nachgemacht :-) Und finde es super, dass Du trotz fehlender Mittagmitesser doch nicht nur auf belegte Stullen umsteigst :-) Das kann doch bestimmt auch im normalen großen Topf eingekocht werden ohne Dampfgarer o.ä.?
Aber natürlich kannst du das auch im normalen Topf einkochen, im Dampfgarer – der muss ja auch seine Existenzberechtigung haben – ist es ja so schön bequem. Man kommt sicher auch ohne diesen Einkochautomat aus, hatte Oma ja auch nicht ;-)
Über so ein Ding hatte ich sogar schon mal ernsthaft nachgedacht, weil mein Herd ziemlich zickig ist, was Temperaturen und gleichmäßiges Halten der Temperatur angeht, der unzufriedene Naturwissenschaftler, Du kannst es ja nachvollziehen :-)
Ich werde es erstmal mit Twist-Off-Gläsern, die noch so rumstehen, normal im Topf versuchen und wenn sich wirklich eine regelmäßige Nutzung abzeichnet, kann man ja über so ein Einkochautomaten nochmal nachdenken :-)
Also von Twist-off bin ich ja ab, weil die Innenbeschichtung der Deckel auf Dauer leidet. Ich bin da richtig spießig.
Hallo,
Ich bin heute auf ihre Website durch Zufall gekommen. Gerne würde ich die Gulaschsuppe nachkochen. In der Zubereitung steht Paprika Würfel, aber in den Zutaten ist die Menge an Paprikaschoten nicht aufgeführt. Könnten Sie mir mitteilen wie viel Paprikaschoten dafür verwendet werden.
Merci und vielen Dank für die tollen Rezepte.
LG Marlene
Ich habe die unterschlagenen Paprikaschoten nachgetragen, vielen Dank für den Hinweis. Es waren je 1 rote und grüne Paprika