Aus dem Buch Baking with Dorie: Sweet, Salty & Simple * backt die Tuesdays-with-Dorie-Gruppe im Dezember
Käsepuffer – Cheese Puffers
eine „Kreuzung“ aus Popovers und Muffins. Auf deutsch heißt Popover Pfitzauf und ist ein traditionelles Eiergebäck der schwäbischen Küche. Kochen bildet eben. Bei diesem Rezept kommen dann auch noch Käse und Frühlingszwiebeln ins Spiel. Ich habe das in einer Muffinform gebacken. Wichtig ist hierbei, die mit Butter gefüllten Vertiefungen der Muffinform gut vorzuheizen. Den flüssigen Teig schnell einfüllen, damit die Form nicht wieder abkühlt. Das geht wunderbar mit dem 40-ml-Eisportionierer. Geschmacklich waren die nicht überzeugend, eine Wiederholung wird es nicht geben, schon allein deshalb, weil es eine ziemliche Arbeit war, die Form wieder sauber zu bekommen.
Serviert habe ich die Käsepuffer als Beilage zu einer gerösteten Birnen-Kürbis-Suppe mit blauer Stunde.
Käsepuffer – Cheese Puffers
Menge:12 Stück

Käsepuffer – Cheese Puffers sind eine Mischung aus Popovers bzw. Pfitzauf und Muffins.
Zutaten
- 48 Gramm Butter, in 12 Portionen à 4 Gramm
- 170 Gramm Weizenmehl Type 550
- 2 Teel. Backpulver
- ½ Teel. feines Meersalz
- schwarzer Pfeffer, ein paar Umdrehungen aus der Mühle
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 3 Eier Größe M
- 240 ml Milch
- 115 Gramm Cheddar-Käse, gerieben
- 3 Frühlingszwiebeln, geputzt und fein geschnitten, etwa 25 Gramm vorbereitet gewogen
QUELLE
*
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: Dorie Greenspan Baking with Dorie: Sweet, Salty & Simple * ISBN: 978-0358223580 über Providence Journal zu finden.
ZUBEREITUNG
- Den Backofen auf 220 °C/425 °F vorheizen. In der Mitte des Backofens ein Backblech positionieren. In jede Vertiefung der Muffinform ca. 4 Gramm Butter einfüllen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, schwarzen Pfeffer und Cayennepfeffer vermischen.
- In einer weiteren Schüssel Eier und Milch verquirlen. Die flüssigen Zutaten mit einem flexiblen Spatel unter die trockenen rühren, dann den Käse und die Frühlingszwiebeln gründlich aber nicht zu stark untermischen.
- Die Muffinform in den Backofen stellen und sobald die Butter geschmolzen ist, die Butter mit einem Backpinsel in der Vertiefung gut verteilen. Wenn der Teig gemischt ist, die Form wieder aus dem Ofen nehmen und den Teig mit dem 40-ml-Eisportionierer gleichmäßig in jede Mulde verteilen. Die Form sofort wieder in den Ofen stellen.
Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 23 Minuten
|
* = Affiliate-Link zu Amazon
Weitere Backwerke aus dem Buch werden auf der Tuesday’s With Dorie Seite gesammelt.
Pages: 1
2 
mehr Tuesdays with Dorie bei Küchenlatein (click)
Pingback: Cheese Puffers - kuechenlatein.com
Pingback: geröstete Birnen-Kürbis-Suppe mit blauer Stunde - kuechenlatein.com
I enjoyed these puffers but I agree that they stuck awfully to the pan making it difficult to get clean. Good idea to serve them as a side with soup.
Schade, dass sie dir nicht geschmeckt haben, das Bild sieht lecker aus.
Möglicherweise liegt das auch am deutschen Mehl, das nicht so viel Flüssigkeit binden kann, wie das amerikanische
I have to agree with you on these puffers. They were good, but not good enough for a repeat. But loved the mokonut cookies!
So did I