Die Sauerteige in dem Buch Brot backen * werden aus einem sogenannten Gerstel hergestellt. Dafür nimmt man fertig gereiften Sauerteig (Hydratation 90 %) und vermischt diesen mit Roggenmehl und reibt diese Mischung durch die Hände, bis eine trockene, böselige Masse entsteht. Vor dem Backen wird das Gerstel wieder mit Wasser vermischt und dann mit Mehl und Wasser zum backfertigen Sauerteig stehen gelassen. Ich „halte“ meinen Sauerteig nach wie vor mit einer Hydratation von 100 % im Kühlschrank. Für das nachfolgende Nussbrot habe ich meinen Sauerteig zu einer Sauerteigmenge von 250 g mit einer Hydratation von 80 % aufgefrischt.
Ich hatte nicht mehr genügend Walnüsse und habe die fehlende Menge durch Haselnüsse ersetzt. Herausgekommen ist ein helles
Nussbrot
Die Autoren haben mit dem Nussbrot – wie auch schon mit den Kürbiskernbrötchen – genau den Geschmack unserer Familie getroffen.
Nussbrot – Brot backen
Menge: 1 Rezept
Ein herzhaftes Nussbrot, bei dem die Walnüsse teilweise durch Haselnüsse ersetzt wurden
Für den Sauerteig Gerstel mit Wasser mischen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt 24 Stunden gehen lassen. Danach Roggenmehl und Wasser dazugeben, mischen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt weitere 10 bis 12 Stunden stehen lassen.Vergessen Sie nicht, ein Gerstel (ca. 100 g)** für das nächste Brot wegzunehmen.
Für den Hauptteig Hefe im Wasser auflösen, mit restlichem Sauerteig und Mehlen mischen. Nach 1 bis 2 Minuten Salz und gegen Ende der Mischzeit Walnüsse dazugeben. Alles so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Mit einem feuchten Tuch abgedeckt 40 bis 50 Minuten ruhen lassen, anschließend halbieren, zu zwei Laiben formen und in runde Gärkörbe geben. Mit einem feuchten Tuch abgedeckt weitere 5o bis 6o Minuten gären lassen, die Brote auf ein vorbereitetes Backblech stürzen, einmal der Länge nach einschneiden und in den auf 240 °C vorgeheizten Ofen schieben. Eine Tasse Wasser auf den Ofenboden schütten und bei fallender Hitze (180 °C) 40 bis 45 Minuten backen.
Ruhezeit Sauerteig: 34-36 Stunden Ruhezeit Hauptteig: 90-110 Minuten Backtemperatur: 240 auf 180 °C fallend Backzeit: 40-45 Minuten
Ich verstehe das Rezept bezüglich des Gerstels nicht so ganz. Nimmst Du Deine 250 g Sauerteig(80%) statt des Gerstels oder kommen die 50g Gerstel auch noch hinzu und müssen diese dann vorher noch geführt werden ?
REPLY:
Ich habe statt des Sauerteiges aus Gerstel, der mit Wasser und Roggenmehl angesetzt wird und von dem man wieder etwas abnehmen muss, gleich 250 g Sauerteig mit 80 % Hydratation genommen.
Inzwischen habe ich das Rezept auch berichtigt. Danke für den Hinweis!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Ich verstehe das Rezept bezüglich des Gerstels nicht so ganz. Nimmst Du Deine 250 g Sauerteig(80%) statt des Gerstels oder kommen die 50g Gerstel auch noch hinzu und müssen diese dann vorher noch geführt werden ?
REPLY:
Ich habe statt des Sauerteiges aus Gerstel, der mit Wasser und Roggenmehl angesetzt wird und von dem man wieder etwas abnehmen muss, gleich 250 g Sauerteig mit 80 % Hydratation genommen.
Inzwischen habe ich das Rezept auch berichtigt. Danke für den Hinweis!
Super.
Macht sich bestimmt auch gut als Brtöchen :-)