Wenn Agent Orange weiterhin Rumpelstilzchen spielt, bin ich gespannt, ob der europäische Verbraucher genauso reagiert, wie der in Kanada. Fakt ist, dass Deutschland die meisten Walnüsse importiert. Lt. dieser Quelle importierte Deutschland 2024 insgesamt rund 45.036 Tonnen Walnüsse (frisch oder getrocknet; ohne Schale). Die Exporte beliefen sich demgegenüber nur auf 15.344 Tonnen. Die Walnüsse für die
Pivarki-Kekse
stammen definitiv aus Kalifornien, wie die Nachfrage beim Hersteller ergab. Im Erntejahr 2024/2025 war jedoch China führendes Erzeugerland. In Europa liegen die Schwerpunkte beim Walnussanbau in Südfrankreich, den Ländern der ehemaligen Republik Jugoslawien, Ungarn, Italien, Rumänien und in der Türkei. Wer hätte gedacht, dass Kekse backen so politisch sein kann. Ich werde mich bemühen, den Markt in Europa wo es geht zu stärken.
Die Kekse sind köstlich und zergehen auf der Zunge.
Pivarki-Kekse
Menge:12 Stück
Kategorie:Kekse, Balkan
Der mazedonische Name dieser Kekse ist pivarki (пиварки), was so viel wie Bierkekse bedeutet. Das Bier ist nach dem Backen nicht mehr herauszuschmecken, als Walnusskekse gehen sie allemal durch.
ZUTATEN
SIRUP
90 Gramm Zucker
75 ml Wasser
½ Zitrone, der Saft
KEKSTEIG
400 Gramm Weizenmehl Type 405; Ulrike: Dinkel Type 630
Zuerst den SIRUP herstellen: Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben. Zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Vollständig abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Alle trockenen Zutaten für den Teig vermischen. Öl und Bier dazugießen und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in 12 Stücke teilen. Jedes Stück flach drücken oder ausrollen. Gehackte Walnüsse in die Mitte geben und die Teigstücke zu Kugeln formen. Leicht flach drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In der Mitte des Ofens etwa 15 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun werden.
Die Kokosraspeln auf einen Teller geben. Die Oberseite der Pivarki-Kekse zuerst in Sirup und dann in die Kokosraspeln drücken.
Anmerkung Ulrike: Das nächste Mal würde ich statt 12,5 Gramm gehackte Walnusskerne pro Keks eine Walnusshälfte verwenden.
DoubleTree by Hilton ist eine amerikanische Hotelkette, die von Hilton Worldwide geführt wird. Reisende freuen sich darauf, bei ihrer Ankunft zur Begrüßung einen ofenfrischen Double Tree Schokoladenkeks zu erhalten. Inmitten DER Situation, als Reisen nicht möglich war, wurde das Original Rezept für
DoubleTree Schokoladenkekse
veröffentlicht. Lt. dieser Quelle wird jedem Gast beim Einchecken ein Umschlag mit den DoubleTree Schokoladenkeksen überreicht. Einen Umschlag habe ich nicht, aber eine stylishe Kekstüte mit Fenster. 😉 Ein Schokoladenkeks wiegt 2.05 oz, das sind etwa 60 Gramm, genauer 58,1 Gramm. Der in meiner Kekstüte brachte 65 Gramm auf die Waage. Hier kann man sich 6 Kekse für aktuell 17,50 $ bestellen, ob die derzeit nach good old Europe liefern? Auf den Duft aus dem Diffuser kann beim selber backen verzichtet werden. Und obwohl Reisen nach Frankfurt, Hannover oder Berlin möglich sind, um in den Genuss der Schokoladenkekse der Hotelkette zu kommen, genieße ich die DoubleTree Schokoladenkekse wegen der Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn lieber zu Hause.
Mmh, viel Schokolade und Walnüsse, knusprig am Rand und chewy, also weich in der Mitte, köstlich
Als typischer Vertreter der amerikanischen Backkunst darf das nachstehende Rezept beim von USA kulinarisch ausgerichteten Event im Kochtopf teilnahmen.
DoubleTree Schokoladenkekse
Menge:24 – 26 Stück
Kategorie:Kekse, USA
Die kultigen DoubleTree Schokoladenkekse schmecken am besten warm. Dazu die Kekse 3 – 5 Sekunden in die Mikrowelle legen.
Butter, beide Zuckerarten in der Schüssel eines Standmixers bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 2 Minuten lang cremig schlagen.
Eier, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und mit dem Mixer 30 Sekunden lang auf niedriger, dann etwa 2 Minuten lang auf mittlerer Stufe verrühren, bis die Masse leicht und schaumig ist.
Bei niedriger Geschwindigkeit Mehl, Haferflocken, Backpulver, Salz und Zimt hinzugeben und etwa 45 Sekunden lang mixen. Nicht zu viel rühren.
Die Schüssel aus dem Standmixer nehmen und die Schokoladenstückchen und Walnüsse per Hand einrühren.
Den Teig mit dem großen (40 ml) Eisportionierer auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit einem Abstand von ca. 5 cm verteilen.
Den Ofen auf 300 °F/ 150 °C vorheizen. 20 bis 23 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch weich ist.
Aus dem Ofen nehmen und etwa 1 Stunde lang auf dem Backblech abkühlen lassen.
Es dümpelten immer noch Karotten in DEM Aufbewahrungsbehälter, die wanderten in den
Carrot Cake
den ich sogar mit Frischkäseglasur überzog. Die Glasur enthält in Gegensatz zu der Version von Dorie Greenspan viel weniger Zucker und ist dennoch süß genug.
Carrot Cake
Menge: 1 Springform 18 – 20 cm Ø
Kategorie:Kuchen , USA
Für diesen saftigen Carrot Cake muss man nicht die einschlägigen Kaffeehausketten aufsuchen. Dieser strotzt nicht vor Zucker, ist nicht mit Glasur gefüllt und im Handumdrehen fertig. Noch besser ist es allerdings, den Kuchen eine Nacht gut durchziehen zu lassen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Boden einer kleinen Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
Eier, beide Zuckersorten, Öl und Vanille mit dem Flachrührer in der Schüssel der Küchenmaschine 4 bis 5 Minuten cremig rühren
In der Zwischenzeit Mehl, Backpulver, Natron und Gewürze mischen, danach in mehreren Schritten zugeben und unterrühren. Zuletzt die geraspelten Karotten und die gehackten Nüsse kurz untermengen.
Den homogengen Teig in die vorbereitete Form gießen, glattstreichen und auf der zweiten Schiene von ungen in 40 bis 45 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen ohne Anhaftungen wieder herauskommt. Alternativ mit einem Thermometer die Kerntemperatur messen, die sollte 93 – 95 °C betragen. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Messer zwischen Rand und Kuchen entlangfahren, aus der Form auf ein Gitterrost stürzen und umgedreht vollständig auskühlen lassen.
Für die GLASUR sollten Firschkäse und Butter Zimmertemperatur haben. Zusammen mit Vanillepaste/-pulver cremig aufschagen, dann Salz und Puderzucker zufügen und weiterrühren, bis zur glatten Konsistenz. Mit einer Palette auf den abgekühlten Kuchen streichen und mit den gehackten Nüssen bestreuen. Den Carrot Cake am besten einen Tag durchziehen lassen.