Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze aufsetzen und das Öl hineingeben. Die Würste hineinlegenbei relativ sanfter Hitze braten, dabei häufig wenden, bis sie außen schön gebräunt und innen durchgebraten sind. Auf einen vorgewärmten Teller legen und warmhalten.
Überschüssiges Fett aus der Pfanne abgießen und ein Stück Butter hineingeben. Wenn die Butter aufschäumt, Rhabarber, Zucker, Thymianblätter sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Den Rhabarber 5-6 Minuten sehr sanft anbraten, dabei mehrmals wenden, bis er gerade weich wird, aber seine Form behält. Den Rhabarber in eine
vorgewärmte Schüssel geben. Die überschüssige Flüssigkeit abgießen und beiseitestellen, um etwas davon zum Servieren, falls gewünscht, über den Rhabarber zu geben.
Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen. Ein weiteres Stück Butter in die Pfanne geben und die Hitze so niedrig wie möglich einstellen. Die Eier hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und unter Rühren zu einem leicht gestockten, aber noch schön weichen Rührei garen.
Das Rührei sofort mit den Würstchen und dem Rhabarber, nach Wunsch mit etwas Rhabarberkochsaft beträufelt anrichten, Salz und Pfeffer darübermahlen und mit gebuttertem Toast als Beilage servieren.
schon wieder so ein spannendes Rezept?! Rhabarber und Thymian das stelle ich mir tatsächlich richtig lecker vor. Da sieht man mal, was der Rhabarber noch so alles kann, ausser im Kuchen eine gute Figur zu machen.
Von den Engländern können wir inzwischen einiges mit saisonalem Gemüse und Obst lernen – das fällt mir die letzten Jahre auf, da gibt es echt kreative Köche!
Dass Rhabarber herzhaft geht, wusste ich – aber auf diese Kombination wäre ich nie gekommen. Das klingt spannend!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Liebe Ulrike,
schon wieder so ein spannendes Rezept?! Rhabarber und Thymian das stelle ich mir tatsächlich richtig lecker vor. Da sieht man mal, was der Rhabarber noch so alles kann, ausser im Kuchen eine gute Figur zu machen.
Danke Dir für dieses tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Tina
Von den Engländern können wir inzwischen einiges mit saisonalem Gemüse und Obst lernen – das fällt mir die letzten Jahre auf, da gibt es echt kreative Köche!
Dass Rhabarber herzhaft geht, wusste ich – aber auf diese Kombination wäre ich nie gekommen. Das klingt spannend!
Ja, die britischen Köche sind kreativ und kommen der norddeutschen Küche sehr entgegen!
Pingback: Rezepte mit Rhabarber - kuechenlatein.com