Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze aufsetzen und das Öl hineingeben. Die Würste hineinlegenbei relativ sanfter Hitze braten, dabei häufig wenden, bis sie außen schön gebräunt und innen durchgebraten sind. Auf einen vorgewärmten Teller legen und warmhalten.
Überschüssiges Fett aus der Pfanne abgießen und ein Stück Butter hineingeben. Wenn die Butter aufschäumt, Rhabarber, Zucker, Thymianblätter sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Den Rhabarber 5-6 Minuten sehr sanft anbraten, dabei mehrmals wenden, bis er gerade weich wird, aber seine Form behält. Den Rhabarber in eine
vorgewärmte Schüssel geben. Die überschüssige Flüssigkeit abgießen und beiseitestellen, um etwas davon zum Servieren, falls gewünscht, über den Rhabarber zu geben.
Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen. Ein weiteres Stück Butter in die Pfanne geben und die Hitze so niedrig wie möglich einstellen. Die Eier hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und unter Rühren zu einem leicht gestockten, aber noch schön weichen Rührei garen.
Das Rührei sofort mit den Würstchen und dem Rhabarber, nach Wunsch mit etwas Rhabarberkochsaft beträufelt anrichten, Salz und Pfeffer darübermahlen und mit gebuttertem Toast als Beilage servieren.
Im März dreht es sich bei „Alle lieben Pasta“ um Hackfleisch. Bei Marktschwärmer Kiel bot die Pommernschafzucht von Arne Articus-Roth „Wischers Hack“ an. Das verarbeitete ich zu
Lamm mit Kreuzkümmel, Eiern und Tagliatelle
für das ich Das große Pasta Kochbuch * zur Hand nahm. Es ist schon eine ganze Weile – genauer gesagt zehn Jahre – her, dass ich daraus gekocht habe. Mit dieser köstlichen Pasta hat man einen Hauch von Indien auf dem Teller.
Lamm mit Kreuzkümmel, Eiern und Tagliatelle
Menge: 2 Portionen
Dieses Gericht aus Lamm mit Kreuzkümmel, Eiern und Tagliatelle zaubert einen Hauch von Indien auf den Teller
Die Butter in einer Pfanne zerlassen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zugeben. Bei Niedrighitze anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Zerstoßene Chillies, Kurkuma, Garam Masala und Kreuzkümmel unterrühren.
Das Lammfleisch zugeben und bei stärkerer Hitze unter gelegentlichem Rühren gut bräunen. Tomaten, eine Prise Zucker und Salz sowie 125 ml Wasser zugeben. Die Sauce bei Niedrighitze abgedeckt 50-60 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und dunkel wird. Die Hitze erhöhen und Zitronensaft angießen. 1 EL Koriander bzw. Petersilie und die Chili unterrühren. Mit Salz abschmecken, und ohne Deckel 2-3 Minuten kochen.
Tagliatelle in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser al dente kochen. Abtropfen lassen, wieder in den Topf geben und das Öl unterrühren. Auf angewärmte Spaghettiteller verteilen und die Lammsauce darüberlöffeln. Die hartgekochten Eier und den restlichen Koriander bzw. Petersilie darüber streuen und servieren
Mich überkam ein unbändiger Appetit auf Kartoffelsalat. Allerdings sollte er das Punktekonto nicht zu sehr belasten, es wurde
Kartoffelsalat mit Salatsoße No. 4
für insgesamt 11 Gewichtswächtereinheiten. Einfach nur lecker, fand auch der beste Ehemann von allen. Das Radieschendressing ist würzig scharf und passt hervorragend zu den Kartoffeln.
Kartoffelsalat mit Salatsoße No.4 – Radieschendressing
Menge: 3 Portionen
Kartoffelsalat mit wohlschmeckender, figurfreundlicher Salatsoße
Zutaten:
600 Gramm Kartoffeln, gegart, gepellt, in Scheiben geschnitten (6GWE)
2 Eier, Größe M, gegart, gepellt, geviertelt (4 GWE),
1 Schalotte, geschält, in feine Würfel geschnitten
SALATSOẞE No. 4 Radieschendressing
1 Bund Radieschen, gewaschen und vom Grün befreit
1 Zitrone, geschälte
1 Teel. Honig
1 Teel. Senf
100 Gramm Magerquark
Schnittlauch
Salz und Pfeffer
QUELLE
abgewandelt von Kuechen latein nach:
Virus Culinarius – Kegala/Gaby
über Koch und Backoase
ZUBEREITUNG
Für die Salatsoße alle Zutaten in einen Blender geben und zerkleinern.
Schnittlauch mit der Schere kleinschneiden und kurz unterheben
Die Salatsoße mit den Kartoffelscheiben und der Schalotte vermengen.
Mit Eiern garniert servieren
Gesamtzeit: 30 Minuten ohne Abkühlzeit der Kartoffeln Vorbereitungszeit: 5 Minuten Koch-/Backzeit: 15 Minuten
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.