Schlagwort-Archive: Türkei

Türkischer Augenbohnen-Eintopf – Kuru Börülce Çorbası

Passend zum heutigen internationalen Tag der Hülsenfrüchte (International day of Pulses) gibt es

Türkischer Augenbohnen-Eintopf – Kuru Börülce Çorbası

Türkischer Augenbohnen-Eintopf - Kuru Börülce Çorbası

den ich mit dem Maisbrot – Whip-it-up-Quick Cornbread genoss. Diese Suppe enthält nur wenige Zutaten, ist aber ausgesprochen aromatisch, da haben sogar die Tiere frei.

Türkischer Augenbohnen-Eintopf – Kuru Börülce Çorbası Button English

Menge: 4 Portionen

Türkischer Augenbohnen-Eintopf - Kuru Börülce Çorbası

Ein köstlicher Eintopf aus Augenbohnen

Zutaten:

  • 250 Gramm Augenbohnen, über Nacht eingeweicht
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, geschält, gewürfelt, etwa 200 Gramm vorbereitet gewogen
  • 2 Karotten, geschält, gewürfelt
  • 1 Essl. Tomatenmark
  • 1 Essl. Paprikamark oder Ajvar
  • 2 Essl. Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1/4 Teel. Kreuzkümmel
  • 600 ml Wasser bzw. Gemüsebrühe, heiß
  • 1 Handvoll Petersilie; Ulrike: weggelassen
  • etwas Pul Biber

Quelle

abgewandelt von nach:
Mangoseele und Nesrins Küche

Zubereitung

  1. Über Nacht eingeweichte Augenbohnen mit frischem Wasser aufsetzen und 5 Minuten garen. Abgießen und abtropfen lassen
  2. In einem ausreichend großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze etwa 1 – 3 Minuten andünsten
  3. Tomaten- und Paprikamark bzw Ajvar sowie Kreuzkümmel zugeben, 1 Minute mit anschwitzen. Abgetropfte, angegarte Bohnen zugeben und 1 Minute zusammen mit dem Gemüse anbraten. Etwa 600 heißes Wasser oder Brühe zugießen und zum bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde langsam köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Pul Biber abschmecken. Mit Petersilie bestreut heiß servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten + Einweichzeit für die Bohnen
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde + 5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr türkische Rezepte bei Küchenlatein

Röstfleisch Gärtnerin – Bahçe Kebabi

Es ist schon irgendwie verrückt,wenn ich spontan Lammfleisch z.B. wie für das

Röstfleisch Gärtnerin – Bahçe Kebabi

Röstfleisch Gärtnerin - Bahçe Kebabi

aus Schleswig-Holstein kaufen möchte, muss ich in das Geschäft für türkische Lebensmittel. Dort bekomme ich das immer zuverlässig. Eigentlich sieht das Rezept vor, das Röstfleisch Gärtnerin in Alufolie im Backofen zuzubereiten. Da ich schon seit Jahren Alufolie vermeide, wo es nur geht, bereitete ich das in meinen Einzelportionsauflaufformen* zu, die ich mit Backpapier und einem Backblech abdeckte. Funktionierte bestens, das Ergebnis hat uns wunderbar geschmeckt. Dazu gab es Brot.

Röstfleisch Gärtnerin – Bahçe Kebabi

Menge: 4 Portionen

Röstfleisch Gärtnerin - Bahçe Kebabi

Das Rezept für Röstfleisch Gärtnerin – Bahçe Kebabi entstammt einem alten Kochbuch aus den 1970ern

Zutaten

  • 500 Gramm Lammschulter ohne Knochen, in gulaschgroße Stücke geschnitten
  • 2 Zwiebeln, etwa 300 Gramm, geschält, in Würfel geschnitten
  • 2 Kartoffeln, etwa 400 Gramm, geschält in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Kartoggen, etwa 200 Gramm, geschält, in etwa 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 250 Gramm Champignons, geputzt, halbiert
  • 2 mittelgroße Tomaten, etwa 250 Gramm, ohne Haut, in Würfel geschnitten
  • 250 Gramm Erbsen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teel. Rosenpaprka
  • 4 Essl. Butter

QUELLE

978-3774258259 *

abgewandelt von nach:
Türkisch kochen**
ISBN: 978-3774258259
1. Auflage von 1984

ZUBEREITUNG

  1. Zubereitung in Alufolie: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Fleisch mit dem vorbereiteten Gemüse mischen, die Erbsen zufügen und mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver würzen. 4 30 cm große Alufolienquadrate zurechtschneiden. Die Fleisch-Gemüse-Mischung in die Mitte auf die Alufolie geben und je 1 EL Butter hinzufügen. Die Ecken der Aulfolie über der Fleisch-Gemüse-Mschung zusammenschlagen, gut verschließen und 40 – 50 Minuten in den Backofen geben. Das Röstfleisch Gärtnerin in der Alufolie servieren.
  2. Zubereitung in Auflaufform: Den Backofen auf 225 °C vorheizen. Das Fleisch mit dem vorbereiteten Gemüse mischen, die Erbsen zufügen und mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver würzen. 4 30 cm große Alufolienquadrate zurechtschneiden. Die Fleisch-Gemüse-Mischung Auflaufformen geben und je 1 EL Butterer hinzufügen. Die Auflaufformen auf dem Gitterrost im Backofen platzieren, mit Backpapier belegen und mit einem Backblech abdecken und 40 – 50 Minuten in den Backofen geben. Nach 20 Minuten, die Temperatur auf 180 °C zurückschalten. Das Röstfleisch Gärtnerin in der Auflaufform servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 50 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr türkische Rezepte (click)

Kulinarische Weltreise Türkei

weitere Mitreisende in die Türkei und deren Rezepte:

our food creations: Mercimek Çorbası – Türkische Linsensuppe + Kısır – Bulgursalat | Pane-Bistecca: Muhammara – Tuerkischer Pepperoni Dip + Kiymali Pide – Tuerkisches gefuelltes Fladenbrot + Sandal Sefasi – Bootausflug auf Tuerkisch | Brittas Kochbuch: Hähnchen im Fladenbrot + İmam bayıldı + Gefüllte Weinblätter + Köfte-Pfanne mit Gemüse und türkischen Reisnudeln (Gastbeitrag) + Blätterteigrolle mit Spinat und Schafskäse, Zaziki, Rote-Bete-Trauben-Salat (Gastbeitrag) | Fluffig & Hart: Kısır – türkischer Bulgursalat + Mercimek Köfte – vegetarische türkische Linsen-Frikadellen | magentratzerl: Mantı + Faule Mantı + Açma – Flauschige Brötchen | Turbohausfrau: Mücver + Pasta mit Lamm und Joghurt | Coffee2Stay: Mantı und Acılı Ezme | Kleines Kuliversum: Çılbır – pochierte Eier mit Joghurt | Chili und Ciabatta: Großmutters Pilav + Geschmorte Zucchini – Kabak yahnisi + Grüne Bohnen mit Lammfleisch (kuzu etli ile yeşil fasulye) und türkischer Reis + Grieß-Helva mit Himbeer-Joghurteis – dondurmalı helva | Zimtkringel: Tscherkessenhuhn – Çerkez Tavuğu | Volker mampft: Wassermelonen Gazpacho – Karpuz Çorbası – vegan oder mit Krabben + Mezze – Acılı Ezme – Rezept für den scharfen türkischen Dip + Domates Soslu Köfte – Türkische Hackbällchen in Tomatensoße + Dana etli güveç – Türkisches Kalbsgulasch mit viel Gemüse + No Knead Pide – kleine türkische Fladenbrote ohne Kneten + Die 5 besten türkische Restaurants in Hamburg! | The Road Most Traveled: Pasta mal türkisch: Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta | SalzigSüssLecker: Gözleme(gefüllte Teigfladen) mit Spinat und Schafskäse | Küchenmomente: Revani Tatlisi – Türkischer Grießkuchen vom Blech | Möhreneck: Pide mit zweierlei Füllung | Backmaedchen1967 : Açma-fluffige türkische Brötchen | Brotwein: Paprika Feta Dip – pikante Schafskäse Creme + Adana Kebap – Rezept für Hackfleisch Spieße vom Grill + Türkisches Fladenbrot Rezept + Yoğurtlu Kebap – Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot + Rote Bete Hummus Rezept + Şiş Kebap – Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill | Labsalliebe: Sigara Börek – Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen | CorumBlog 2.0: Sigara böreği | Backmädchen1967: Açma-fluffige türkische Brötchen | SavoryLens: Türkische Köfte vom Grill mit Bulgursalat und Sumach-Joghurt

Weizengrütze mit Gemüse

Eigentlich nimmt man diese Art Bulgursalat den feinen Bulgur, ich hatte aber nur noch einen Rest groben und daher heißt dieser köstliche Salat einfach

Weizengrütze mit Gemüse

Weizengrütze mit Gemüse

Gemeinsam ist den zu Rate gezogenen Rezepten die Verwendung von Nar Eksişi und Salça. Das Verhältnis von Bulgur und Gemüse schwankt, genauso wie die verwendeten Gemüse. Wahrscheinlich gibt es so viele Kisir-Rezepte in der Türkei wie Haushalte. Bei uns kam alles hinein, was so da war. Geschmeckt hat der Salat jedenfalls köstlich. Sehr schön, den Bulgursalat direkt aus dem Salatblatt serviert zu essen.

Weizengrütze mit Gemüse

Menge: 3 Portionen

Weizengrütze mit Gemüse

Weizengrütze mit Gemüse ist leicht, frisch und würzig zugleich.

Zutaten

  • 130 Gramm Bulgur, grob
  • 1 grüne Spitzpaprika, Stiel und Samen entfernt, in feine Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, etwa 40 Gramm, geschält, fein gewürfelt
  • 4 Frühlingszwiebeln, mit grün in feine Ringe geschnitten
  • 8 Cocktailtomaten, fein gewürfelt
  • 1 Stück Gurke, entkernt, fein gewürfelt, etwa 125 Gramm
  • 1 Essl. Peterlilie, gehackt
  • 1 Essl. Dill, gehackt
  • 1 Essl. Minze, gehackt
  • 3 Essl. Olivenöl
  • 1/2 Zitrone, der Saft
  • 1 Essl. Salça
  • 2 Essl. Granatapfelsirup
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Römersalatherz, gewaschen und abgetropft

QUELLE

eigenes Rezept von nach:
diversen* türkischen* Kochbüchern*

ZUBEREITUNG

  1. In einem Topf Bulgur mit der doppelten Menge kochenden Salzwasser übergießen, Deckel aufsetzen und etwa 15 Minuten Quellen lassen
  2. Gegarten Bulgur in eine größere Schale umfüllen, Olivenöl und Zitronensaft zufügen und verrühren. Salça und Granatapfelsirup einarbeiten. Das gewürfelte Gemüse und die gehackten Kräuter zufügen, vermngen und abschmecken. De abgekühlten Salat 1 – 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Zum Servieren Salatblätter halbvoll mit dem Salat füllen und mit Zitronenschnitzen servieren.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr türkische Rezepte (click)

Kulinarische Weltreise Türkei

weitere Mitreisende in die Türkei und deren Rezepte:

our food creations: Mercimek Çorbası – Türkische Linsensuppe + Kısır – Bulgursalat | Pane-Bistecca: Muhammara – Tuerkischer Pepperoni Dip + Kiymali Pide – Tuerkisches gefuelltes Fladenbrot + Sandal Sefasi – Bootausflug auf Tuerkisch | Brittas Kochbuch: Hähnchen im Fladenbrot + İmam bayıldı + Gefüllte Weinblätter + Köfte-Pfanne mit Gemüse und türkischen Reisnudeln (Gastbeitrag) + Blätterteigrolle mit Spinat und Schafskäse, Zaziki, Rote-Bete-Trauben-Salat (Gastbeitrag) | Fluffig & Hart: Kısır – türkischer Bulgursalat + Mercimek Köfte – vegetarische türkische Linsen-Frikadellen | magentratzerl: Mantı + Faule Mantı + Açma – Flauschige Brötchen | Turbohausfrau: Mücver + Pasta mit Lamm und Joghurt | Coffee2Stay: Mantı und Acılı Ezme | Kleines Kuliversum: Çılbır – pochierte Eier mit Joghurt | Chili und Ciabatta: Großmutters Pilav + Geschmorte Zucchini – Kabak yahnisi + Grüne Bohnen mit Lammfleisch (kuzu etli ile yeşil fasulye) und türkischer Reis + Grieß-Helva mit Himbeer-Joghurteis – dondurmalı helva | Zimtkringel: Tscherkessenhuhn – Çerkez Tavuğu | Volker mampft: Wassermelonen Gazpacho – Karpuz Çorbası – vegan oder mit Krabben + Mezze – Acılı Ezme – Rezept für den scharfen türkischen Dip + Domates Soslu Köfte – Türkische Hackbällchen in Tomatensoße + Dana etli güveç – Türkisches Kalbsgulasch mit viel Gemüse + No Knead Pide – kleine türkische Fladenbrote ohne Kneten + Die 5 besten türkische Restaurants in Hamburg! | The Road Most Traveled: Pasta mal türkisch: Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta | SalzigSüssLecker: Gözleme(gefüllte Teigfladen) mit Spinat und Schafskäse | Küchenmomente: Revani Tatlisi – Türkischer Grießkuchen vom Blech | Möhreneck: Pide mit zweierlei Füllung | Backmaedchen1967 : Açma-fluffige türkische Brötchen | Brotwein: Paprika Feta Dip – pikante Schafskäse Creme + Adana Kebap – Rezept für Hackfleisch Spieße vom Grill + Türkisches Fladenbrot Rezept + Yoğurtlu Kebap – Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot + Rote Bete Hummus Rezept + Şiş Kebap – Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill | Labsalliebe: Sigara Börek – Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen | CorumBlog 2.0: Sigara böreği | Backmädchen1967: Açma-fluffige türkische Brötchen | SavoryLens: Türkische Köfte vom Grill mit Bulgursalat und Sumach-Joghurt

Zucchini mit Bulgur in Olivenöl

Mein türkischer Lebensmittelhändler

Sultan-Markt

hatte zarte, kleine Zucchini, die zu

Zucchini mit Bulgur in Olivenöl – Zeytinyağli kabak basti

Zucchini mit Bulgur in Olivenöl

verarbeitet wurden. Mit dieser Zubereitungsart soll der fein-aromatische Geschmack der Zucchini am besten zur Geltung kommen. Bei den Hundstagen im August hat es uns lauwarm auf jeden Fall sehr gut geschmeckt. Schmeckt auch kühlschrankkalt als Lunch at Work.

Zucchini mit Bulgur in Olivenöl – Zeytinyağli kabak basti

Menge: 4 Portionen

Zucchini mit Bulgur in Olivenöl

Zucchini mit Bulgur in Olivenöl – Zeytinyağli kabak basti ein Rezept für die kulinarische Weltreise in die Türkei

Zutaten

  • 600 Gramm kleine Zucchini, Enden entfernt und in 0,8 cm dicke Scheiben geschnitten.
  • 1 große Zwiebel, halbiert und in feine Streifen geschnitten
  • 25 Gramm Bulgur, grob, gewaschen und abgetropft
  • 1 rote Spitzpaprika, etwa 190 Gramm, Stiel und Samen entkernt und in dünne Streifen geschnitten
  • 1 große Zehe Knoblauch, geschält, in dünne Scheiben geschnitten
  • 350 Gramm Tomaten, enthäutet, gewürfelt
  • 1 Teel. Salz
  • 1/4 Teel. Pul Biber
  • 1 Prise Muskatnuss, gerieben
  • 4 – 5 Essl. Olivenöl
  • 1/2 Bund Dill, gehackt

QUELLE

978-3850339155 *

abgewandelt von nach:
Türkei vegetarisch*
ISBN: 978-3850339155

ZUBEREITUNG

  1. In einen Topf zuunterst die Zwiebeln dann den Bulgur und anschließend die Zucchinischeiben einschichten. Darüber die Parikastreifen und Knoblauchscheiben verteilen. Zuletzt die Tomatenwürfel einschichten.
  2. Salz, Zucker, Pul Biber und Muskatnuss mischen und hinzufügen. Mit Olivenöl und etwa 5 Essl. Wasser übergießen. Bei mittlerer Temperatur langsam aufkochen und bei geringer Hitze etwa 10-15 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse leicht bissfest ist. Den Herd ausschalten
  3. Den gehackten Dill in den Topf geben und das Gemüse mit geschlossenem Deckel 10 – 15 Minuten im Topf ruhen lassen. Mit frischem Brot servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr türkische Rezepte (click)

Kulinarische Weltreise Türkei

our food creations: Mercimek Çorbası – Türkische Linsensuppe + Kısır – Bulgursalat | Pane-Bistecca: Muhammara – Tuerkischer Pepperoni Dip + Kiymali Pide – Tuerkisches gefuelltes Fladenbrot + Sandal Sefasi – Bootausflug auf Tuerkisch | Brittas Kochbuch: Hähnchen im Fladenbrot + İmam bayıldı + Gefüllte Weinblätter + Köfte-Pfanne mit Gemüse und türkischen Reisnudeln (Gastbeitrag) + Blätterteigrolle mit Spinat und Schafskäse, Zaziki, Rote-Bete-Trauben-Salat (Gastbeitrag) | Fluffig & Hart: Kısır – türkischer Bulgursalat + Mercimek Köfte – vegetarische türkische Linsen-Frikadellen | magentratzerl: Mantı + Faule Mantı + Açma – Flauschige Brötchen | Turbohausfrau: Mücver + Pasta mit Lamm und Joghurt | Coffee2Stay: Mantı und Acılı Ezme| Kleines Kuliversum: Çılbır – pochierte Eier mit Joghurt | Chili und Ciabatta: Großmutters Pilav + Geschmorte Zucchini – Kabak yahnisi + Grüne Bohnen mit Lammfleisch (kuzu etli ile yeşil fasulye) und türkischer Reis + Grieß-Helva mit Himbeer-Joghurteis – dondurmalı helva | Zimtkringel: Tscherkessenhuhn – Çerkez Tavuğu | Volker mampft: Wassermelonen Gazpacho – Karpuz Çorbası – vegan oder mit Krabben + Mezze – Acılı Ezme – Rezept für den scharfen türkischen Dip + Domates Soslu Köfte – Türkische Hackbällchen in Tomatensoße + Dana etli güveç – Türkisches Kalbsgulasch mit viel Gemüse + No Knead Pide – kleine türkische Fladenbrote ohne Kneten + Die 5 besten türkische Restaurants in Hamburg! | The Road Most Traveled: Pasta mal türkisch: Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta | SalzigSüssLecker: Gözleme(gefüllte Teigfladen) mit Spinat und Schafskäse | Küchenmomente: Revani Tatlisi – Türkischer Grießkuchen vom Blech | Möhreneck: Pide mit zweierlei Füllung | Backmaedchen1967 : Açma-fluffige türkische Brötchen | Brotwein: Paprika Feta Dip – pikante Schafskäse Creme + Adana Kebap – Rezept für Hackfleisch Spieße vom Grill + Türkisches Fladenbrot Rezept + Yoğurtlu Kebap – Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot + Rote Bete Hummus Rezept + Şiş Kebap – Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill | Labsalliebe: Sigara Börek – Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen | CorumBlog 2.0: Sigara böreği | Backmädchen1967: Açma-fluffige türkische Brötchen | SavoryLens: Türkische Köfte vom Grill mit Bulgursalat und Sumach-Joghurt

Karotten-Joghurt-Salat – Havuçlu Yoğurt Salatası

Diesen

Karotten-Joghurt-Salat – Havuçlu Yoğurt Salatası

Karotten-Joghurt-Salat - Havuçlu Yoğurt Salatası

genoss ich einfach als Snack mit ein paar Scheiben des türkischen Dorfbrotes als Lunch at Work.

Ich habe die Karotten im Dampf gegart, alternativ können die auch erst geraspelt und dann in Olivenöl gegart werden.

Karotten-Joghurt-Salat – Havuçlu Yoğurt Salatası

Menge: 2 Portionen

Karotten-Joghurt-Salat - Havuçlu Yoğurt Salatası

Beim Karotten-Joghurt-Salat – Havuçlu Yoğurt Salatası vereinen sich Sahnejoghurt mit Karotten und einem Hauch von Knoblauch zu einem wunderbar frischen und pikanten Salat

Zutaten

  • 2 große Karotten, geschält, etwa 200 Gramm
  • 150 Gramm süzme Joghurt 10% Fettgehalt, Ulrike: Traum von Eiderstedt
  • 1 große Zehe Knoblauch, mit Salz zu einer feinen Paste gemörsert
  • 3 Essl. Olivenöven
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Pul Biber
  • 1 Essl. Walnüsse grob gehackt, zum Garnieren
  • 1 Teel. Dill, gehackt
  • etwas frische Minze zum Garnieren

QUELLE

abgewandelt von nach:
Koch dich türkisch

ZUBEREITUNG

  1. Die geschälten Karotten im Dampf ca 15 Minuten, sie sollten dabei noch bissfest bleiben. Die Karotten abkühlen lassen und grob reiben.
  2. Salz, Pfeffer und den zur Paste verarbeiteten Knoblauch zufügen umrühren und den gehackten Dill zufügen. Anschließend Olivenöl und Joghurt zufügen und erneut umrühren.
  3. In eine Servierschale umfüllen, mit den gehackten Walnüssen und ein paar Chiliflocken und einigen Tropfen Olivenöl garniert servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr türkische Rezepte sind in diesem Beitrag verlinkt (click)

Kulinarische Weltreise Türkei

weitere Mitreisende in die Türkei und deren Rezepte:

our food creations: Mercimek Çorbası – Türkische Linsensuppe + Kısır – Bulgursalat | Pane-Bistecca: Muhammara – Tuerkischer Pepperoni Dip + Kiymali Pide – Tuerkisches gefuelltes Fladenbrot + Sandal Sefasi – Bootausflug auf Tuerkisch | Brittas Kochbuch: Hähnchen im Fladenbrot + İmam bayıldı + Gefüllte Weinblätter + Köfte-Pfanne mit Gemüse und türkischen Reisnudeln (Gastbeitrag) + Blätterteigrolle mit Spinat und Schafskäse, Zaziki, Rote-Bete-Trauben-Salat (Gastbeitrag) | Fluffig & Hart: Kısır – türkischer Bulgursalat + Mercimek Köfte – vegetarische türkische Linsen-Frikadellen | magentratzerl: Mantı + Faule Mantı + Açma – Flauschige Brötchen | Turbohausfrau: Mücver + Pasta mit Lamm und Joghurt | Coffee2Stay: Mantı und Acılı Ezme | Kleines Kuliversum: Çılbır – pochierte Eier mit Joghurt | Chili und Ciabatta: Großmutters Pilav + Geschmorte Zucchini – Kabak yahnisi + Grüne Bohnen mit Lammfleisch (kuzu etli ile yeşil fasulye) und türkischer Reis + Grieß-Helva mit Himbeer-Joghurteis – dondurmalı helva | Zimtkringel: Tscherkessenhuhn – Çerkez Tavuğu | Volker mampft: Wassermelonen Gazpacho – Karpuz Çorbası – vegan oder mit Krabben + Mezze – Acılı Ezme – Rezept für den scharfen türkischen Dip + Domates Soslu Köfte – Türkische Hackbällchen in Tomatensoße + Dana etli güveç – Türkisches Kalbsgulasch mit viel Gemüse + No Knead Pide – kleine türkische Fladenbrote ohne Kneten + Die 5 besten türkische Restaurants in Hamburg! | The Road Most Traveled: Pasta mal türkisch: Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta | SalzigSüssLecker: Gözleme(gefüllte Teigfladen) mit Spinat und Schafskäse | Küchenmomente: Revani Tatlisi – Türkischer Grießkuchen vom Blech | Möhreneck: Pide mit zweierlei Füllung | Backmaedchen1967 : Açma-fluffige türkische Brötchen | Brotwein: Paprika Feta Dip – pikante Schafskäse Creme + Adana Kebap – Rezept für Hackfleisch Spieße vom Grill + Türkisches Fladenbrot Rezept + Yoğurtlu Kebap – Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot + Rote Bete Hummus Rezept + Şiş Kebap – Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill | Labsalliebe: Sigara Börek – Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen | CorumBlog 2.0: Sigara böreği | Backmädchen1967: Açma-fluffige türkische Brötchen | SavoryLens: Türkische Köfte vom Grill mit Bulgursalat und Sumach-Joghurt