Im Gegensatz zu Petra liebe ich Porridge. Den esse ich fast jeden Morgen zum Frühstück. Dazu gibt es abwechselnd Joghurt, Quark oder Dickmilch und frische Früchte. Jetzt also mit
Roh eingelegter Rhabarber
obwohl es sich ja bei Rhabarber streng genommen um ein Gemüse handelt. Im Gegensatz zu Kompott bleibt bei diesem Rezept der Rhabarber noch knackig bissfest und ist dazu noch schnell gemacht. Wie gut, dass die Rhabarbersaison noch knapp einen Monat andauert.
Roh eingelegter Rhabarber
Menge:1 Glas von etwa 500 ml Inhalt
Kategorie:, Dänemark
Neben der schönen roten Farbe hat roh eingelegter Rhabarber einen wunderbaren Geschmack nach Sommer. So können Frühstück, Salat oder selbstgebackenen Kuchen ganz einfach aufgepeppt werden.
ZUTATEN
200 Gramm Rhabarber in dünne Scheibchen geschnitten
½ Vanilleschote, das Mark ausgekratzt, Ulrike: 1 gute Messerspitze Vanillepulver
Zucker, Wasser, Vanillemark und die leere Vanilleschote in einem Topf zum Kochen bringen. Topf vom Herd nehmen, wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Vanilleschote entfernen.
Den heißen Zuckersirup über den Rhabarber gießen und den Deckel auflegen. Abkühlen lassen und eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
TIPP:
Der rosafarbene Sirup, der mit dem rohen eingelegten Rhabarber im Glas belassen wird, schmeckt hervorragend als Topping auf Eis, Joghurt, Haferflocken oder einem kalten Gericht. Gesamtzeit: 12 Stunden Vorbereitungszeit: 15 Minuten Koch-/Backzeit: 5 Minuten
ich kenne es als Kompott, dann wird der Rhabarber erst mit weniger Zucker eingezuckert. Er bleibt dann ca 30 min. stehen bis sich Saft bildet. Nur einmal aufkochen lassen, dann ist es ein sehr fruchtiges Kompott. Schöne Alternative auch mit frischen Erdbeeren. Liebe Grüße von Frauke
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Rhabarber - kuechenlatein.com
ich kenne es als Kompott, dann wird der Rhabarber erst mit weniger Zucker eingezuckert. Er bleibt dann ca 30 min. stehen bis sich Saft bildet. Nur einmal aufkochen lassen, dann ist es ein sehr fruchtiges Kompott. Schöne Alternative auch mit frischen Erdbeeren. Liebe Grüße von Frauke