Im Gegensatz zu meinen Herren mag ich Rosenkohl recht gerne. Da konnte ich nicht widerstehen und ein Netz Rosenkohl wanderte in den Einkaufswagen. Zu Hause stellte ich dann fest, dass ich 1 kg Rosenkohl ganz für mich alleine aufessen musste durfte. Wie ich müsst ihr da durch, es gibt jetzt erst einmal nur Rosenkohlrezepte. Als erstes bereitete ich mir einen sehr wohlschmeckenden
Den Rosenkohl putzen, dabei den Strunk mit 2 schrägen V-förmigen Einschnitten entfernen. Die Blätter einzeln ablösen, ablösen, das Innere fein schneiden.
In einem breiten Topf die Zwiebel in etwas Butterschmalz anschwitzen, dann die Rosenkohlblätter dazugeben. Die Brühe angießen, salzen und pfeffern. Alles 5 – 7 Minuten schmoren, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Den Rosenkohl abkühlen lassen und in den Pfannkuchenteig rühren.
Butterschmalz in eine ausreichend große Pfanne Ø 30 geben. Wenn das Fett heiß genug ist, Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne sofort am Stiel fassen und herumschwenken, so dass sich der Teig über den ganzen Pfannenboden verteilt.Sobald die Unterseite bräunt und die Masse fest ist, den Pfannkuchen umdrehen und die zweite Seite braten.
Rosenkohl…
…eins dieser Gemüse, das offensichtlich von unfassbar vielen Menschen gehasst wird.
Kann ich nicht verstehen.
Könnt ich jeden Tag essen.
Wenn nur diese Nebenwirkungen nicht wären… :(
Wir mögen zum Glück beide Rosenkohl, nur putzen mag ihn der Mittagskocher nicht. Deshalb bin ich jeweils für die Rosenkohl-Kocherei zuständig. Deine Pfannkuchenidee mit Rosenkohlblättern finde ich super.
Falls Du für dein Rosenkohl-Kilo Anregungen gebrauchen kannst, ich habe auch paar nette Sachen im Blog.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Rosenkohl…
…eins dieser Gemüse, das offensichtlich von unfassbar vielen Menschen gehasst wird.
Kann ich nicht verstehen.
Könnt ich jeden Tag essen.
Wenn nur diese Nebenwirkungen nicht wären… :(
Wir mögen zum Glück beide Rosenkohl, nur putzen mag ihn der Mittagskocher nicht. Deshalb bin ich jeweils für die Rosenkohl-Kocherei zuständig. Deine Pfannkuchenidee mit Rosenkohlblättern finde ich super.
Falls Du für dein Rosenkohl-Kilo Anregungen gebrauchen kannst, ich habe auch paar nette Sachen im Blog.