Schlagwort-Archive: Rosenkohl

Rosenkohlsalat im Glas

Die aktuellen Gemüse im Dezember bei „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“: Chicoree Grünkohl | Knollensellerie | Kürbis | Meerrettich | Pastinaken | Petersilienwurzeln | Lauch | Rote Bete | Rosenkohl | Rotkohl | Schwarzwurzeln | Steckrüben | Topinambur | Weißkohl | Wirsing

Und da der Jahreswechsel vor der Tür steht, zaubern alle Teilnehmer*innen aus diesen Gemüsen Köstlichkeiten, die sich für das Silvester-Buffet eignen. Bei mir gibt es einen

Rosenkohlsalat im Glas

Rosenkohlsalat im Glas (1)

der vor guten Inhaltsstoffen nur so strotzt! Rosenkohl ist nicht nur für seine cholesterinsenkende Wirkung bekannt, er ist auch reich an Antioxidantien, Vitamin C sowie Vitamin K. Die Paranüsse liefern Selen, die Cranberries liefern für Rosinenhasser etwas Süße und noch mehr Vitamin C. Vitaminreicher kann das Neue Jahr kaum beginnen. Dieser Salat macht sich nicht nur gut auf dem Buffet, er ist auch prima geeignet zum Mitnehmen als Lunch at Work.

Rosenkohlsalat im Glas

Menge: 1 Portion

Rosenkohlsalat im Glas (2)

Rosenkohlsalat im Glas ist perfekt für die Mittagspause

Zutaten:

  • 100 Gramm Rosenkohl, geputzt, in dünne Scheiben geschnitten
  • 25 Gramm Käsespäne; Bergziege oder Parmesan
  • 20 Gramm Cranberries, getrocknet
  • 25 Gramm Pekannusskerne, gehackt und geröstet
  • 1-2 Essl. Zitronen-Vinaigrette

Zitronen-Vinaigrette

  • 100 ml Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone; etwa 30 ml
  • 1 Teel. Zitronenabrieb
  • 2 Teel. Dijonsenf
  • 1 kleine Knoblauchzehe, durchgepresst
  • Fleur de sel
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

978-3831030644*

abgewandelt von nach:
Salate im Glas – schnell & gesund:
68 Rezepte für unterwegs

*

ZUBEREITUNG

  1. Für den Salat die Vinaigrette in ein Glas von etwa 500 ml geben. Der Reihe nach Rosenkohl, Parmesan, Cranberrys und Pekannusskerne darüberschichten. Das Glas luftdicht verschließen.
  2. Für die Zitronen-Vinaigrette Olivenöl, Zitronensaft und -schale, Senf und Knoblauch in ein kleines Gefäß mit Schraubverschluss geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gefäß verschließen und kräftig schütteln, bis alles gründlich vermischt ist.

Gesamtzeit: 15 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Rosenkohl bei Küchenlatein

Mit dabei:

Kleiner Kuriositätenladen: Mini-Grünkohlbörek mit Steckrübenhummus | Münchner Küche: Rote-Bete-Tartelettes mit Meerrettichcreme | trickytine: rosenkohl frittata | Möhreneck: Mini-Wraps mit Kürbis-Hummus und Gemüse | Ina Is(s)t: Bloody Mary mit selbstgemachtem Rote-Bete-Sirup | S-küche: Rosenkohl Lollies mit Bacon Jam | Madam Rote Rübe: Ofenkartoffeln mit Grünkohlpesto und Quark-Dip auf einem Winter-Grünkohlbeet | Jankes*Soulfood: Krautsalat-Raketen für die Silvesterparty | moey’s kitchen: Käsefondue aus dem Ofen mit geröstetem Wintergemüse | pastasciutta: Mitternachtssalätchen mit Linsen | Herbs & Chocolate: Chicorée-Quiche mit Birne und Camembert | Feed me up before you go-go: Wintersalat im Glas mit Grünkohl, Cranberrys und Champagner-Orangen-Dressing | Delicious Stories: Rote Bete Suppe mit Entenbrustfilet | thecookingknitter: Sellerie-Shot mit Bacon | Kochen mit Diana: Mit rote Bete-Frischkäse-Creme gefüllte Mini-Windbeutel | Bauchgold: Kürbis-Crème-Brûlée mit Maronen-Eis | Haut Goût: Eintopf mit Feldhasen und verschiedenen Rüben 08.07.2020 ** | Lebkuchennest: Gepickelte Steckrübe mit Jausenplatte und Steckrübenbrot

** 08.07.2020 https://www.haut-gout.de/wordpress/2018/12/27/hase-mit-rueben/ nicht mehr verfügbar

Brussels sprout and stilton soup

I had no idea, what to cook for I♥CC this week until I passed a field with cabbage varieties.

Feld mit Blattkohl

I came across Nigel Slaters

Brussels sprout and stilton soup

Brussels sprouts and Stilton soup

I took a walk to the weekly market and bought local grown Brussels sprouts and at the cheese stall I purchased some organic blue cheese called Frisian blue from Schleswig-Holstein’s cheese route of . The soup is definitely creamy and delicious.

Brussels sprout and stilton soup

Yield: 4 servings

Brussels Sprouts and Silton Soup Collage

Brussels sprout and stilton soup is a pale, mild and creamy soup. The blue cheese flavour comes through and goes well with the lightly cooked sprouts

Ingredients:

  • 200 grams stilton; Ulrike Frisian Blue from Northern Germany
  • 600 ml milk
  • 2 onions
  • 30 grams butter
  • 500 grams brussels sprouts

To serve

  • 100 grams chestnuts , vacuum-packed or tinned, sliced; I used fresh, peeled and roasted
  • a little butter

SOURCE

modified from inspired by:
Nigel Slater in the Guardian

Instructions

  1. Set aside 50g of the stilton. Bring the milk to the boil, switch off the heat immediately and crumble in the remaining stilton. Cover with a lid and leave to infuse.
  2. Peel and roughly chop the onions. Melt the butter in a large, deep pan and add the chopped onion, letting it soften over a low heat. Finely shred 300 grams of the brussels sprouts then add to the onion and fry gently for about 8 minutes, moving them round the pan from time to time, then add the milk and cheese mixture and bring to the boil. Check the seasoning then blitz with a blender to a smooth and creamy soup, a little at a time.
  3. To finish, cut the remaining 200 grams of sprouts in quarters then fry in a little butter till lightly browned on the edges. Add the sliced chestnuts, then spoon them onto the soup once it has been ladled into bowls. Scatter over the remaing blue cheese.

total time: 35 minutes
preparation time: 15 minutes
cooking/baking time: 15 minutes

 
*=Affiliate-Link to Amazon
 
Photo Credit: I ♥ Cooking Clubs
Potluck Heidi Swanson
 
 
 
For all other great Potluck!!! recipes visit the I heart cooking clubs site
 
 
 
 

Rosenkohlpfannkuchen

Im Gegensatz zu meinen Herren mag ich Rosenkohl recht gerne. Da konnte ich nicht widerstehen und ein Netz Rosenkohl wanderte in den Einkaufswagen. Zu Hause stellte ich dann fest, dass ich 1 kg Rosenkohl ganz für mich alleine aufessen musste durfte. Wie ich müsst ihr da durch, es gibt jetzt erst einmal nur Rosenkohlrezepte. Als erstes bereitete ich mir einen sehr wohlschmeckenden

Rosenkohlpfannkuchen

Menge:1 Portion

Rosenkohlpfannkuchen

Einfaches Rezept für Rosenkohlpfannkuchen

Zutaten

  • 150 Gramm Rosenkohl, frisch
  • 1 Zwiebel; fein gehackt
  • 25 ml Gemüsebrühe
  • 1 Portion Pfannkuchenteig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Butterschmalz; zum Braten

QUELLE

eigene Idee von nach:

Zubereitung

  1. Den Rosenkohl putzen, dabei den Strunk mit 2 schrägen V-förmigen Einschnitten entfernen. Die Blätter einzeln ablösen, ablösen, das Innere fein schneiden.
  2. In einem breiten Topf die Zwiebel in etwas Butterschmalz anschwitzen, dann die Rosenkohlblätter dazugeben. Die Brühe angießen, salzen und pfeffern. Alles 5 – 7 Minuten schmoren, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Den Rosenkohl abkühlen lassen und in den Pfannkuchenteig rühren.
  3. Butterschmalz in eine ausreichend große Pfanne Ø 30 geben. Wenn das Fett heiß genug ist, Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne sofort am Stiel fassen und herumschwenken, so dass sich der Teig über den ganzen Pfannenboden verteilt.Sobald die Unterseite bräunt und die Masse fest ist, den Pfannkuchen umdrehen und die zweite Seite braten.

Gesamtzeit: 50 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Noch mehr Rezepte mit Rosenkohl

Rezepte mit Rosenkohl

Rezepte mit Rosenkohl

An einem hochwüchsigen Stängel (50 bis 70 cm) bilden sich in spiralförmig aufsteigender, dichter Anordnung Knospen (Blattröschen), die zumindest im oberen Bereich in den Blattachseln stehen.

Rezepte mit Rosenkohl


In den Handel kommen unter der Bezeichnung „Rosenkohl“, „Kohlsprossen“ bzw. „Sprossenkohl“ die abgeschnittenen Röschen, die eine grün-weiße Färbung und einen Durchmesser von 10 bis etwa 50 mm haben.

Rezepte mit Rosenkohl


Quelle: Wikipedia

Rezepte mit Rosenkohl Bandnudeln mit Rosenkohl und Pinienkernen
Bandnudeln mit Rosenkohl und Pinienkernen
Eierkuchen aus Rosenkohl, Porree und Zwiebeln mit Haselnussdressing
Eierkuchen aus Rosenkohl, Porree und Zwiebeln mit Haselnussdressing
Rosenkohl mit Stampfkartoffeln & Ziegenkäse
Rosenkohl mit Stampfkartoffeln & Ziegenkäse
Gerösteter Rosenkohl mit Zitronen und Speck
Gerösteter Rosenkohl mit Zitronen und Speck
Orientalisches Rosenkohl-Gemüse
Orientalisches Rosenkohl-Gemüse
Rosenkohl-Pfannkuchen
Rosenkohl-Pfannkuchen
Rosenkohl-Schupfnudel-Pfanne
Rosenkohl-Schupfnudel-Pfanne
Rosenkohlblätter in Whisky-Orangensauce
Rosenkohlblätter in Whisky-Orangensauce
Rosenkohlsuppe mit Thymiansahne
Rosenkohlsuppe mit Thymiansahne
Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon
Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon
Sahniges Rosenkohlgratin
Sahniges Rosenkohlgratin
Sesam-Schinken-Rosenkohl
Sesam-Schinken-Rosenkohl

Nachgebacken: Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon

Es war wieder einer der Tage, an denen die Planung durcheinander geriet. Bei der Frage, was es denn zu essen geben könnte, fiel mir spontan<

Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon

Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon

ein, die ich vor Weihnachten im Crockyblog als Rosenkohltarte mit Maronen und Schinken entdeckt hatte. Maronen und Rosenkohl waren vorhanden, aber weder Crème fraîche noch gekochter Schinken. Es fand sich aber noch Naturjoghurt und gewürfelter Bacon im Kühlschrank, dann eben damit. Da ich eine Tarteform mit 30 cm Ø genommen habe, habe ich noch 2 Eier und drei „vergessene „Eigelb“ untergerührt.

Es hat mir sehr gut geschmeckt, für meine drei Herren hätte ich die Maronen weglassen können.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon
Kategorien: Tarte
Menge: 1 Tarteform Ø 30 cm

Zutaten

H TEIG
250 Gramm   Mehl
1/2 Teel.   Salz
125 Gramm   Butter, kalt
80 ml   Wasser, eiskaltes
H FÜLLUNG
500 Gramm   Rosenkohl, geputzt
125 Gramm   Bacon
250 Gramm   Maronen, vakuumverpackt
4     Eier
3     Eigelb
100 Gramm   Kochsahne
100 Gramm   Joghurt, natur, abgetropft
1     Knoblauchzehe, durchgepresst
      Salz
      Pfeffer
1 Prise   Muskat
      Majoran, getrocknet

Quelle

  abgewandelt nach: Crockyblog
  Erfasst *RK* 03.01.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten. Im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen. Teig ausrollen und in eine gefettete Quicheform (30 cm Durchmesser) legen, dabei einen kleinen Rand formen.

Rosenkohl putzen, waschen, große Röschen evtl. halbieren. Rosenkohl in wenig Salzwasser 8 – 10 Minuten vorgaren und abtropfen lassen.

Gewürfelten Bacon mit den Rosenkohlröschen und Maronen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Aus abgetropftem Joghurt, Eigelben, Kochsahne und Eiern einen Guss rühren und kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Über Rosenkohl, Bacon und Maronen gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft: 180) 30 bis 35 Minuten backen.

=====

Nachtrag 07.01.2008: Da Rosenkohlrezepte sehr gefragt sind, hier sind weitere Gerichte in meinem Blog: