1 groß. oder 2 kleine Knollen Fenchel, etwa 250 Gramm; Bio-Gärtnerei Höft
75 Gramm Rucola; ca., gewaschen und trocken geschleudert; Bio-Gärtnerei Höft
DRESSING
2 Teel. Dijonsenf; Ulrike: Ursenf aus Monschau
1 Zitrone, geriebene Schale und 30 ml Saft
120 ml Rapsöl; Schönmoorer Ölmühle **18.10.2019
1 Prise Zucker
Salz
Pfeffer
QUELLE
*
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: Hugh Fearnley-Whittingstall River Cottage Veg Every Day! * ISBN: 978-1-4088-1212-9
ZUBEREITUNG
Die Linsen in einen Topf mit reichlich Wasser geben. Zum Kochen bringen, die Linsen mur 1 Minute kochen und anschließend abtropfen lassen.Die Linsen zurück in den Topf geben und sehr knapp mit Wasser bedecken. Zwiebel, Petersilie und Lorbeerblatt zufügen und in etwa 30 Minuten bissfest gar kochen. Abgießen, Zwiebel, Petersilie und Lorbeer entfernen.
Für das Dressing alle Zutaten in ein Schraubglas füllen und gut schütteln. Die noch warmen Linsen mit etwa der Hälfte des Dressings vermischen und abkühlen lassen. Abschmecken und ggf. noch mehr Zitronensaft zugeben.
Den Fenchel putzen, dabei die zähe äußerste Schicht entfernen (außer wenn der Fenchel sehr jung und frisch ist). Die Knollen senkrecht halbieren und in möchst dünne Scheiben schneiden (K: nicht senkrecht halbiert, einfach gehobelt). Rucola putzen und trocken schleudern.
Etwa zwei Drittel der Linsen in tiefe Teller geben, mit Rucola und Fenchel bestreuen und mit dem restlichen Dressing beträufeln. Die restlichen Lisen daraufstreuen.
Sonntags haben wir hier einen kleinen Farmer’s Market, wir wollen gleich hingehen, und ich nehme dein Rezept als Inspiration, mal wieder Fenchel zu kaufen (Puy Linsen habe ich in der Pantry).
LG, und schönen Restsonntag,
Karin
Ich auch! leider hatten unsere Farmer keinen Fenchel (dafür bin ich mit glücklichen Eiern, 1 kg Honig und hausgemachter Chorizo zurückgekehrt). Ich gucke morgen nochmal im Supermarkt, dort habe ich ihn schon gesehen.
Oh, das sieht toll aus! Wie schön das du wieder dabei bist!
Und ich bin schon ganz gespannt was du mit Fenchel und Pasta zaubern wirst!
Liebste Grüße Clara
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Das sieht nach einem hervorragenden Salat aus, liebe Ulrike! Der wird nachgemacht!
Liebe Grüße
Johanna von Dinner4friends
Der schmeckte auch lecker, obwohl ich nicht sooo die Fenchelesserin bin. Aber die Kombi Rucola und Fenchel ist fein.
Pingback: Rezepte mit Fenchel - kuechenlatein.com
Sonntags haben wir hier einen kleinen Farmer’s Market, wir wollen gleich hingehen, und ich nehme dein Rezept als Inspiration, mal wieder Fenchel zu kaufen (Puy Linsen habe ich in der Pantry).
LG, und schönen Restsonntag,
Karin
Irgendwie vernachlässige ich den Fenchel sträflich …
Ich auch! leider hatten unsere Farmer keinen Fenchel (dafür bin ich mit glücklichen Eiern, 1 kg Honig und hausgemachter Chorizo zurückgekehrt). Ich gucke morgen nochmal im Supermarkt, dort habe ich ihn schon gesehen.
Pingback: Rocket, fennel and lentil salad - kuechenlatein.com
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 03.07.2017 | Iron Blogger Kiel
Oh, das sieht toll aus! Wie schön das du wieder dabei bist!
Und ich bin schon ganz gespannt was du mit Fenchel und Pasta zaubern wirst!
Liebste Grüße Clara
Pingback: Pasta mit Fenchel, Rucola und Zitrone - kuechenlatein.com
Pingback: Rezepte von Hugh Fearnley-Whittingstall - kuechenlatein.com
Pingback: Rezepte mit Linsen - kuechenlatein.com