Beim Einkaufen ist mir ein Blickpack mit Perlgraupen aufgefallen. „Mäuszähnchen“-Suppe weckt Kindheitserinnerungen, die mochte ich eigentlich sehr gerne. Zusammen mit Pilzen hat dann der Crockpot die letzte Suppe des Jahres 20098 zubereitet. Eine nahrhafte und wärmende
Gerstensuppe mit zweierlei Pilzen
Genau das Richtige nach einem ausgiebigen Spaziergang bei Temperaturen knapp über 0 °C. Selbst der Pilzverschmäher hat sie widerspruchslos verspeist.
Gerstensuppe mit zweierlei Pilzen
Menge: 4 bis 6 Portionen Portionen
Getrocknete Pilze und Gerstengraupen vereinen sich zu einer köstlich langsam gekochten Gerstensuppe mit zweierlei Pilzen
Die getrockneten Pilze mit heißem Wasser bedecken und stehen lassen, bis sie weich geworden sind. Das Einweichwasser abgießen und 120 ml davon auffangen, die Pilze dünn aufschneiden und beiseite stellen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Karotte und Sellerie zufügen und abgedeckt etwa 5 Minuten dünsten, bis die Gemüse weich sind.
Das gedünstete Gemüse in den Einsatz des 3,5 l Crockpot geben. Gerstengraupen, Pilze, die Gemüsebrühe und die restliche Einweichflüssigkeit zufügen. Thymian zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Deckel aufsetzen und auf „low“ 6 Stunden garen. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken. Wenn die Suppe dünner gewünscht wird, noch Gemüsebrühe nachgießen.
Mit Schnittlauchröllchen servieren.
Gesamtzeit: 6 Stunden 15 Minuten Vorbereitungszeit: 15 Minuten Koch-/Backzeit: 6 Stunden auf LOW Topfgröße: 3,5 l
Bisher habe ich mich noch nicht getraut, Pilze über so eine lange Zeit der Wärme auszusetzen. Ich habe noch gefrorene Pfifferlinge in der Truhe, die ich mit Kalbfleisch im Slowcooker garen wollte, aber dazu habe ich mich dann doch nicht durchringen können. Ist das wirklich problemlos möglich? Und funktioniert das mit allen Pilzen, auch frischen? Euch scheint es ja recht gut zu gehen ;-))
Als ich die Suppe probierte mochte ich sie sehr gerne. Daher werde ich deine Version bei der ersten Gelegenheit nachkochen. Danke für das Rezept und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Du bist deiner (unserer?) Zeit ja schon weit voraus ;-)
REPLY:
Nun nicht mehr ;-), danke
Bisher habe ich mich noch nicht getraut, Pilze über so eine lange Zeit der Wärme auszusetzen. Ich habe noch gefrorene Pfifferlinge in der Truhe, die ich mit Kalbfleisch im Slowcooker garen wollte, aber dazu habe ich mich dann doch nicht durchringen können. Ist das wirklich problemlos möglich? Und funktioniert das mit allen Pilzen, auch frischen? Euch scheint es ja recht gut zu gehen ;-))
REPLY:
Ich habe und hatte da keine Bedenken. Wir erfreuen uns bester Gesundheit, nur nocheinmal aufwärmen würde ich das Ganze nicht …
Hallo Ulrike, eine sehr ähnliche Suppe gibt’s auch hier. Sie wäre vielleicht auch etwas für Euch:
https://www.bbcgoodfood.com/recipes/1608/hearty-mushroom-soup
Als ich die Suppe probierte mochte ich sie sehr gerne. Daher werde ich deine Version bei der ersten Gelegenheit nachkochen. Danke für das Rezept und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße
REPLY:
Liebe Mine, die habe ich schon schon einmal gekocht und zwar ohne Slow Cooker ;-) Die hatte mir auch geschmeckt.
This looks yummy!
Sieht sehr lecker aus. Ich will auch wieder mehr Suppen servieren. Mal sehen ob’s klappt…