Der beige-gelbe Verwandte von grün-gelb hält nicht nur für Waffeln (→ hier ohne Tüte hergestellt) sondern auch für Pfannkuchen und American Pancakes eine Shaker-Flasche bereit. Dabei ist es doch kinderleicht, Pfannkuchen bzw. Pancakes herzustellen. Sohn No. 2, der sich bereits das 2. Jahr Teenager nennen darf und somit gerade dem Kindesalter entwachsen ist, hatte Appetit auf selbige und hat sie uns zubereitet. Das Rezept der
Blaubeer-Pancakes
hat er sich aus der aktuellen Ausgabe des Good Food Magazines ausgesucht. Wirklich fluffig und lecker.
Womit der Kochnachwuchs im Hause Küchenlatein erneut bewiesen hat, wer lesen kann, kann auch kochen Pfannkuchen ohne 215 g Fertigpulver im Shaker zubereiten. Reduziert auch den Abfallberg.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Blaubeer-Pancakes |
Kategorien: | Pfannkuchen, Eierspeise |
Menge: | 20 Stück |
Zutaten
250 | Gramm | Weizenmehl Type 405 | |
2 | Teel. | Backpulver | |
1 | Teel. | Natron | |
75 | Gramm | Zucker | |
2 | Eier, Größe M | ||
85 | Gramm | Butter, geschmolzen | |
300 | ml | Milch | |
300 | Gramm | Blaubeeren, um diese Jahreszeit TK | |
H | ZUM SERVIEREN | ||
Honig | |||
Joghurt |
Quelle
BBC Good Food Magazine, Februar 2010 |
Erfasst *RK* 26.01.2010 von | |
Ulrike Westphal |
Zubereitung
1. Mehl, Backpulver und Natron in eine Schüssel sieben. Den Zucker zufügen und eine Mulde in der Mitte formen. Eier, geschmolzene Butter und Milch zu den trockenen Zutaten geben und nur so stark verrühren, bis sich die Zutaten gerade verbunden haben. (Wer den Teig dünner möchte, fügt mehr Milch hinzu.
2. Vorsichtig die Blaubeeren unterheben, dabei ein paar zur Dekoration übrig lassen. Eine Bratpfanne mit Butter oder Öl auspinseln und erwärmen. Ein paar Kleckse Teig in die Pfanne geben und auf kleiner Flamme backen, bis auf der Oberseite Blasen erscheinen.
3. Pfannkuchen wenden (vorsichtig). Auf einen Teller geben und mit einem Tuch zum warmhalten abdecken, während die restlichen Pfannkuchen gebacken werden.
Noch warm mit Blaubeeren, Joghurt und Honig nach Geschmack servieren.
=====
mehr Kochen ohne Tüte
Blaubeer-Baisertorte
Meine Studienzeit an der TU-Berlin liegt schon eine Weile zurück, aber schon damals habe ich gerne die Pfaueninsel besucht. Inzwischen gehört sie zum Weltkulturerbe der UNESCO, der Blick ist in jede Richtung frei und es lässt sich immer noch trefflich bei großer Hitze dort spazieren gehen. Das haben die Herren und ich ausgiebig getan, um anschließend im Wirtshaus zur Pfaueninsel die Qual der Kuchenwahl zu haben.
Die Wahl fiel auf die Nr. 2
die offensichtlich so gut schmeckte, dass die Herren von mir – der Torten-Legasthenikerin – einen Nachbau einforderten. Im Prinzip handelt es sich wohl um so etwas wie einen Blueberry Meringue Pie, hier also meine Version einer
Blaubeer-Baisertorte
Absolut lecker, nur war die Blaubeermasse nicht so fest wie im Original. Eine Runde Lob gab’s trotzdem von den Herren, sie wünschen sich jetzt die Nr. 1 auf der Karte …
Hier also das Rezept so, wie ich es gemacht habe:
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Blaubeer-Baisertorte |
Kategorien: | Backen |
Menge: | 1 Springform 24 cm Ø |
Zutaten
H | MÜRBETEIGBODEN | ||
160 | Gramm | Mehl Type 550 | |
30 | Gramm | Zucker | |
3/4 | Teel. | Salz | |
140 | Gramm | Butter, eiskalt | |
40 | Gramm | Pflanzenfett oder Schmalz, eiskalt | |
60 | ml | Eiswasser | |
H | BLAUBEER-FÜLLUNG | ||
580 | Gramm | Blaubeeren, frisch | |
200 | Gramm | Zucker, Ulrike: Gelierzucker 1:1 | |
50 | Gramm | Speisestärke | |
30 | ml | Zitronensaft | |
H | BAISERHAUBE | ||
2 | Eiweiße Größe M | ||
1 | Prise | Salz | |
50 | Gramm | Zucker | |
1 | Teel. | Vanilleextrakt | |
6 | Gramm | Speisestärke | |
100 | ml | Wasser, kalt |
Quelle
eigenes Rezept aus diversen Quellen des www |
Erfasst *RK* 10.08.2009 von | |
Ulrike Westphal |
Zubereitung
MÜRBETEIG:
Mehl mit Zucker und Salz mischen. Die Butter mit dem Pflanzenfett bzw. Schmalz in das Mehl einarbeiten bis eine krümelige Struktur erreicht ist. Wasser esslöffelweise mit den Teigkrümeln rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und 20 – 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Vor dem Ausrollen den Teig ein wenig anwärmen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform von 24 cm Ø legen und dabei einen kleinen Rand formen.
Auf den Teig Backpapier legen und mit Hülsenfrüchten beschweren und im vorgeheizten Ofen 25 Minuten blind backen. Danach die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen und den Teig ca. 8 Minuten weiterbacken, bis der Boden eben gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
BLAUBEER-FÜLLUNG
Zucker und Stärke mineinander vermischen. Blaubeeren und Zitronensaft zufügen und vorsichtig durchrühren, bis alle Beeren bedeckt sind. Auf den vorgebackenen Mürbeteigboden geben und bei 200 °C 30 – 45 Minuten backen.
BAISERHAUBE
Speisestärke mit dem Wasser verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen, bis eine glatte, dickflüssige Creme entstanden ist. Die Creme komplett abkühlen lassen.
Eiweiß mit 1 Prise Salz schamig schlagen und langsam den Zucker enrühren, bis eine steife Masse entsteht. Vannille und die kalte Stärkelösung zugeben und weiterschlagen, bis die Masse komplett steif geschagen ist. Die Baisermasse auf die heißen Blaubeeren in der Springform geben und 10 Minuten bei 200 °C backen, bis die Masse leicht gebräunt ist.
Das ganze auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen.
=====
noch mehr Rezepte mit Blaubeeeren (click)
Dienstags mit Dorie: Blaubeer-Streuselkuchen
Click here for the posting in English.
Das Rezept dieser Woche hat Sihan von Befuddlement von Seite 192 – 193 aus Baking: From My Home to Yours * ausgewählt:
Blaubeer-Streuselkuchen
Ein absoluter Keeper, bei dem endlich meine in einem bekannten Kaffeegeschäft erworbene quadratische Form zum Einsatz kam.
Das vollständige Rezept in englischer Sprache gibt es bei Sihan von Befuddlement und diesmal sogar vollständig, in metrischen Maßen versteht sich, auch bei mir.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Blaubeer-Streuselkuchen |
Kategorien: | Backen, Kuchen |
Menge: | 8 Portionen |
Zutaten
H | STREUSEL | ||
70 | Gramm | Butter, Raumtemperatur | |
50 | Gramm | Zucker | |
48 | Gramm | Brauner Zucker | |
42 | Gramm | Weizenmehl Type 550 | |
1/4 | TL | Salz | |
60 | Gramm | Walnüsse, gehackt | |
H | KUCHEN | ||
310 | Gramm | Blaubeeren vorzugsweise frisch, sonst TK, nicht | |
— aufgetaut | |||
250 | Gramm | Weizenmehl Type 550 | |
2 | Teel. | Backpulver | |
1/4 | Teel. | Natron | |
1/4 | Teel. | Salz | |
1/4 | Teel. | Zimt, gemahlen | |
178 | Teel. | Muskatnuss, gemahlen | |
133 | Gramm | Zucker | |
1/2 | Zitrone, die abgeriebene Schale | ||
Oder | |||
1/4 | Orange, die abgeriebene Schale | ||
85 | Gramm | Butter, Raumtemperatur | |
2 | Eier, Größe M | ||
1 | Teel. | Vanilleextrakt | |
125 | Gramm | Butter Milch; Ulrike: Joghurt 0,1 % Fett |
Quelle
![]() |
Dorie Greenspan Baking: From My Home to Yours * ISBN 978-0-618-44336-9 |
Erfasst *RK* 22.03.2009 von | |
Ulrike Westphal |
Zubereitung
Eine quadratische Backform von 20 x 20 cm Größe; Ulrike: 24 x 24 cm fetten.
Für die Streusel alle Zutaten außer der Nüsse in einen Food Prozessor geben und so lange pulsen, bis die Mischung Klumpen bilden. Die Streusel in eine Schüsselgeben, die gehackten Nüsse zugeben und ein Stück Klarsichtfolie auf die Oberfläche pressen. Bis zu Gebrauch in den Kühlschrankstellen. Die Mischung hält sich gut abgedeckt etwa 3 Tage im Kühlschrank.
Mit den Fingerspitzen die Blaubeeren mit 2 TL Mehl mischen und zur Seite stellen. Das übrige Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskat miteinander vermengen.
In der Schüssel der Küchenmaschine Zitronenabrieb und Zucker mit den Händen vermischen, bis der Zucker feucht ist und anfängt armomatisch zu riechen. Die Butter zugeben und mit dem Flachschläger der Küchenmaschine die Butter mit der Zuckermischung etwa 3 Minuten schaumig rühren. Ein Ei zufügen und weiter rühren, nach einer Minute das 2. Ei zufügen, nach einer weiteren Minute den Vanilleextrakt. Bei langsamer Geschwindigkeit abwechselnd die Mehlmischung und Buttermilch zufügen. Es entsteht ein dicker, cremiger Teig. Mit einem Gummispatel die Beeren unterrühren.
Den Teig in die gefettete Form geben und die Oberfläche mit dem Spatel glättten. Die Streusel aus dem Kühlschrank nehmen und mit den Fingern in grobe Streusel brechen; es entstehen Streusel aller Formen und Größe. Die Streusel über dem Teig verteilen und vorsichtig in den Teig drücken.
Etwa 55 bis 60 Minuten backen bis die Streusel goldbraun und ein Messer in die Mitte gestochen sauber wieder herauskommt. Den Kuchen auf ein Gitter geben und auf Raumtemperatur abkühlen.
Ulrike: Ein sehr leckerer Kuchen!
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon