Schlagwort-Archive: gelbe Erbsen

Gelbe Erbsensuppe mit Orange, Safran und Za'atar

Gelbe Erbsensuppe mit Orange, Safran und Za’atar

Wie hier schon angekündigt, bestellte ich das Buch Meyers Hverdagsbønner und die

Gelbe Erbsensuppe mit Orange, Safran und Za’atar

Gelbe Erbsensuppe mit Orange, Safran und Za'atar

ist das erste Rezept daraus, weil ich noch eine Packung Gelber Schälerbsen hatte, die dringend aufgebraucht werden musste.

Gelbe Erbsensuppe mit Orange, Safran und Za’atar

Menge: 4 Portionen

Gelbe Erbsensuppe mit Orange, Safran und Za'atar

Kategorie: Suppe, Persien

Die leicht säuerliche und sehr aromatische Gelbe Erbsensuppe mit Orange, Safran und Za’atar ist von der persischen Küche inspiriert. Dazu passt ein frisch gebackenes Fladen- oder Weizenbrot.

ZUTATEN

Zutaten Gelbe Erbsensuppe mit Orange, Safran und Za'atar
SUPPE

  • 2 Zwiebeln, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 50 ml Olivenöl, alternativ Rapsöl
  • 250 Gramm Gelbe Erbsen, geschält, z.B. diese
  • 1 Essl. Kreuzkümmel, ganz
  • 1/4 Teel. Chilipulver
  • 1/2 Orange, der Schalenabrieb, alternativ 1 Mandarine
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 10 Fäden Safran
  • 2 Orangen, der Saft oder von 5 Mandarinen
  • 1/2 Zitrone, der Saft
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

ZA’ATAR

  • 1/2 Teel. Kreuzkümmel, ganz
  • 1 Essl. Sesamsaat, geröstet
  • 1/2 Teel. Oregano
  • 1 Teel. Thymianblätter, frisch
  • 1/2 Teel. Sumach

AUẞERDEM

  • 100 ml Crème fraîche

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Gelbe Erbsensuppe mit Orange, Safran und Za'atar

abgewandelt von nach:
Meyers Hverdagsbønner

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne bei schwacher Hitze in 3 – 5 Minuten glasig dünsten. Gelbe Erbsen, Kreuzkümmel, Chilipulver, Orangenabrieb, Gemüsebrühe und Safran hinzufügen. Bei schwacher Hitze 60 – 90 Minuten kochen lassen, bis die Gelben Erbsen weich sind. Während des Kochens gelegentlich umrühren, damit die Erbsen nicht am Boden ansetzen. °
  2. Die Suppe entweder mit dem Stabmixer oder im Blender glatt pürieren. Saft von Zitrone und Orange bzw. Mandarine zufügen, aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. ZA’ATAR: Kreuzkümmel eine Minute lang in einer heißen, trockenen Pfanne rösten. Anschließend die Sesamkörner goldbraun rösten. Kreuzkümmel, gerösteten Sesam, Oregano, Thymian und Sumach unterrühren.
  4. Gelbe Erbsensuppe mit Crème fraîche und Za’atar servieren.

° Wenn die Erbsen über Nacht eingeweicht werden, verkürzt sich die Kochzeit deutlich

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 90 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Rezepte mit Gelben Erbsen

Sammlung der

Rezepte mit Gelben Erbsen, getrocknet

bei Küchenlatein.

Gelbe Erbsen gibt es in deutschen Supermärkten geschält in ganz und als Spalterbse.

Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig

Die

Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig

Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig

stellte mich vor ungeahnte Herausforderungen. Auf das im Rezept erwähnte Beet Kresse musste ich mangels Masse verzichten und auf dem örtlichen Wochenmarkt musste ich mir an zwei Ständen die benötigte Menge Petersilienwurzel zusammenkaufen. Am Ende kochte ich die Suppe mit 500 Gramm geschälten Petersilienwurzeln. Die Mühe lohnte sich, die Suppe schmeckt köstlich und wärmt bei nasskaltem Wetter wieder schön durch.

Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig

Menge:4 Portionen

Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig

Kategorie: Suppe , Schleswig-Holstein, Dänemark

In der Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig ergeben Petersilienwurzeln mit Gelberbsen eine recht leichte, aromatische Suppe. Das geröstete Roggenbrot obenauf verleiht eine schöne Knusprigkeit, und wenn man es kräftig anröstet, bleibt es bis zum letzten Bissen knusprig.

ZUTATEN

  • 500 Gramm Petersilienwurzeln; etwa 4 Stück, geschält in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, geschält, grob gewürfelt
  • 2 Essl. Traubenkernöl; Ulrike: Rapsöl
  • 150 Gramm Spalterbsen, gelb
  • 1 Teel. Wacholder, im Mörser zerkleinert
  • 1 1/2 Ltr. Gemüsebrühe
  • 2 Essl. Apfelessig
  • 100 ml Sahne
  • 4 Dicke Scheiben Roggenbrot
  • 2 Essl. Butter
  • 1 Beet Kresse
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844

ZUBEREITUNG

  1. Eine Hand voll Petersilienwürfel beiseite stellen. Restliche Petersilienwurzelstücke und Zwiebel in einer Pfanne in etwas Öl ca.
    4-5 Minuten bei schwacher Hitze anschwitzen, bis die Zwiebel glasig ist.
  2. Spalterbsen, Wacholderbeeren und die Gemüsebrühe zufügen und aufkochen. Bei schwacher Hitze 40-45 Minuten ohne Deckel garen, bis
    die Erbsen ganz weich sind. Apfelessig und Sahne dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Blender pürieren, bis sie vollkommen glatt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und evtl
    etwas mehr Essig zufügen.
  4. Roggenbrot in große, grobe Würfel schneiden und zusammen mit den beisei e gestellten Petersilienwurzelstückchen in der Butter knusprig rösten. Die Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig in Schüsseln anrichten, mit Roggenbrot, gebratenen Petersilienwurzeln und gehackter Kresse bestreuen und sofort servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 55 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit gelben Erbsen