Kulinarisch verbinden die meisten mit Kroatien den Klassiker Ćevapčići mit Djuvec-Reis. Dabei stammen die Hackfleischröllchen ursprünglich aus der Türkei, die osmanischen Eroberer brachten sie im Mittelalter auf die Balkanhalbinsel.
Die Kartoffel kam im 16. Jahrhundert aus Amerika auch nach Kroatien und wurde zum Grundnahrungsmittel. Der Einfluss der K.u.K.-Monarchie auf die
Kartoffelröllchen mit Champignonsauce
ist nicht zu leugnen. Gefunden habe ich dieses Rezept für Valjušci od krumpira u umaku od šampinjona im Kroatien-Lexikon und ist mein zweiter Beitrag zur kulinarischen Weltreise nach Kroatien.
Kartoffelröllchen mit Champignonsauce
Menge: 2 – 3 Portionen
Kartoffelröllchen mit Champignonsauce, klassische Schupfnudeln werden in einer aromatischen Sauce aus Champignons und Sahne serviert.
Die Kartoffeln in der Schale weichkochen. Dann noch heiß pellen und durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Etwa 30 Minuten abkühlen lassen und dann die restlichen Zutaten untermischen, so daß ein fester Kartoffelteig entsteht. Aus diesem Teig Röllchen formen und in leicht siedendem Salzwasser solange köcheln, bis sie an der Oberfläche schwimmen – das dauert nur ein paar Minuten. Herausnehmen und mit der Champignonsauce servieren.
Die Butter in einem Topf schmelzen und darin die Champignons anbraten. Sobald sie beginnen, Farbe anzunehmen, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und ein paar Minuten mitdünsten. Mit der Sahne aufffüllen, mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken und ca. 10 Minuten leicht einköcheln lassen. Mit den Kartoffelröllchen servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.