Schlagwort-Archive: Mandeln

Mandelkekse mit Rumbutter

Mandelkekse mit Rumbutter

In den Anfangszeiten des Blogs backte ich viel mehr Kuchen. Inzwischen reichen uns ab und an 1 – 2 Kekse am Nachmittag. Wenn Frau auf Palmöl und vermeidbare Zusatzstoffe bei Keksen verzichten will, muss sie selber backen.

Mandelkekse mit Rumbutter

Mandelkekse mit Rumbutter

bieten zudem noch den Vorteil, übrig gebliebenes Eiweiß sinnvoll zu verwenden. Die Kekse werden vor und nach dem Backen mit der Rumbutter bestrichen, was ihnen noch mehr geschmackliche Fülle verleiht.

Mandelkekse mit Rumbutter

Menge: 18 Stück

Mandelkekse mit Rumbutter

Kategorie: Kekse

Nussig, buttrig und ein Hauch alkoholisch – diese Kekse sind in wenigen Minuten zubereitet und sind auch noch glutenfrei. Dieses Rezept durch den Mandelgeschmack und die weiche Textur an italienische Kekse. Mandelkekse mit Rumbutter werden gleich zweimal mit selbiger bestrichen – einmal vor dem Backen und ein zweites Mal, wenn sie aus dem Ofen kommen.

ZUTATEN

Zutaten Mandelkekse mit Rumbutter<

  • 2 Teel. Rum
  • 185 Gramm Puderzucker
  • 1 Teel. Salz
  • 300 Gramm Mandelmehl
  • 2 Eiklar, Größe M, etwa 66 Gramm
  • 1 Ei Größe M
  • 10 Bittermandeln, fein gemörsert
  • 187 Gramm Mandelblättchen, zum Wälzen
  • Fleur de Sel, optional

RUMBUTTER

  • 113 Gramm Butter, geschmolzen
  • 2 Essl. Rum
  • 10 Gramm Puderzucker
  • ¼ Teel. Salz

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 175 °C vorheizen. Für die RUMBUTTER in einer kleinen Schüssel Butter, 2 Essl. Rum, 10 Gramm Puderzucker und ¼ Teel. Salz miteinander vermengen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und mit der Rumbutter einpinseln. In einer großen Rührschüssel Mandelmehl, Bittermandeln mit dem Puderzucker und Salz sorgfältig vermischen, es dürfen keine Klumpen vorhanden sein. Die Mandelblättchen in ein flaches Gefäß geben, um die Teigkugeln darin zu wälzen.
  2. Eiklar, ganzes Ei und die 2 Teel. Rum in einem kleinen Gefäß sorgfältig verkleppern. In die gut vermischten, trockenen Zutaten eine Vertiefung formen, die Eiermischung hineingeben und gut vermischen, dass keine trockenen Nester mehr vorhanden sind. Mit einem Eisportionierer Kugeln von 40 Gramm in die Mandelblättchen geben. In den Mandelblättchen rollen und diese von allen Seiten gut andrücken. Auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen, dabei einen Abstand von etwa 5 cm lassen. Es sollten 9 Kugeln pro Backblech werden.
  3. Die Oberfläche der Teigkugeln mit der Rumbutter, diese dabei immer umrühren, bestreichen und etwa 20 – 22 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und die noch warmen Teigkugeln sofort mit der restlichen Rumbutter bestreichen und ggf. Meersalzflocken bestreuen. 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen. In einem luftdicht verschlossenen Behälter halten sich die Mandelkekse mit Rumbutter etwa 4 – 7 Tage.

TIPP: Der Teig kann 2 Tage im Voraus zubereitet und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 – 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Rezepte, die nur Eiklar benötigen, bei Küchenlatein

Sizilianische Mandelkekse – Pasta di mandorle

Mein Küchentagebuch 2025 beginnt mit der Verwendung von Eiklar und zwar in Form

Sizilianische Mandelkekse – Pasta di mandorle

Sizilianische Mandelkekse - Pasta di mandorle

Wie immer gab es Heiligabend Crème Brûlée und das übriggebliebene Eiklar sollte verbraucht werden. Herausgekommen sind sehr köstliche Kekse, die sich wunderbar als Begleitung zu einem Espresso machen.

Nachdem ich im Jahresrückblick 2024 schon anmerkte, wie sehr Instagram mir auf die Nerven geht, zog ich die Konsequenz. Mein Instagram-Account ist nach dem Kniefall des Metachefs Geschichte. Ein echter Austausch so wie in den Kommentaren zu Anfangszeiten des Blogs fand dort schon lange nicht mehr statt. Und was die Macht der Influencer auf Instagram, Youtube und tiktok anrichten kann, zeigt ganz eindrucksvoll diese Doku. So etwas muss Frau nicht noch unterstützen.

Doch nun endlich das Rezept

Sizilianische Mandelkekse – Pasta di mandorle

Menge: 25-30 Stück

Sizilianische Mandelkekse - Pasta di mandorle

Kategorie: Kekse, Italien

Die weichen Mandelkekse sind ein gebackenes Aushängeschild der Insel Sizilien. Sie gehören aber auch in Apulien, Kalabrien und vielen italienischen Regionen zum traditionellen Gebäck. Sizilianische Mandelkekse – Pasta di mandorle sind ideal für die Verwendung von übrig gebliebenem Eiklar.

ZUTATEN

  • 250 Gramm Mandeln, gemahlen
  • 150 Gramm Zucker
  • 1/4 Teel. Salz
  • 1 Essl. Honig
  • 2 Eiklar, Größe M, etwa 64 – 75 Gramm
  • 10 Gramm Bittermandeln, fein gemörsert
  • 70 Gramm Puderzucker
  • ganze, geschälte Mandeln oder Amarana-Kirschen, optional

QUELLE

abgewandelt von nach:
Schmeckt. Immer

ZUBEREITUNG

  1. Mandeln, Bittermandeln, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und vermengen.
  2. Honig und Eiklar dazugeben und alle Zutaten zu einem Teig verrühren. 30 Minuten zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Backofen auf 170-180 °C (Ulrike: 175 °C) Umluft vorheizen. Puderzucker auf einen großen Teller geben. Teig mit einem 15-ml-Eisportionierer * portionieren und rund formen. Anschließend in Puderzucker wälzen.
  4. Backpapier auf ein Backblech legen. Die Teigkugeln darauf verteilen und etwas andrücken.
    Sizilianische Mandelkekse - Pasta di mandorle
  5. Nach Geschmack pur backen oder mit Amarena-Kirschen oder ganzen, ungeschälten Mandeln belegen. Dafür Kirschen oder Mandeln leicht in den Teig drücken, damit sie nicht abfallen.
  6. Etwa 12-15 Minuten backen. Herausnehmen, auf ein Küchengitter legen und vollständig auskühlen lassen. In einem luftdichten Behälter sind die Kekse etwa 2 Wochen haltbar.

Gesamtzeit: 1,5 Stunden
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Rezepte, die nur Eiklar benötigen, bei Küchenlatein

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Es gibt Accounts bei Instagram, deren Bilder mich sofort zum Nachmachen animieren, wie dieser

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Das Backen lohnte. Ich verwendete gemahlene Mandeln, die sich mit dem Zucker und der weißen Schokolade zu einer marzipanähnlichen Masse verbanden, die die ganzen Brombeeren umhüllten. Und lauwarm mit Joghurteis besonders köstlich.

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Menge: 8 Portionen, 1 Springform 24 – 26 cm Durchmesser

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Kategorie: Kuchen, Dänemark

Der Mandelkuchen mit Brombeeren kann mit allen Beeren der Saison, Stachelbeeren, Rhabarber, schwarzen und roten Johannisbeeren sowie Himbeeren zubereitet werden. Warm mit einem eisgekühlten Joghurteis servieren.

ZUTATEN

Zutaten Mandelkuchen mit weißer Schokolade

  • 5 Eigelb
  • 200 Gramm Zucker
  • ½ Vanilleschote, das Mark; Ulrike: 1/8 Teel. Vanillepulver
  • 150 Gramm Butter
  • 100 Gramm weiße Schokolade
  • 200 Gramm frische Brombeeren
  • 250 Gramm Mandeln, gehackt oder gemahlen; Ulrike: gemahlen
  • 30 Gramm Weizenmehl; Ulrike: Dinkelmehl Type 630
  • 2 Eiklar, zu Eischnee geschlagen

QUELLE

abgewandelt von nach:
MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Eigelb, Zucker und Vanillemark zu einer schaumigen weißen Creme aufschlagen. Die Butter und die gehackte Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Die Brombeeren unter die Eimasse heben und dann die Schokoladen-Buttermasse unterheben.
  2. Gehackte Mandeln oder Mandelmehl und das Weizenmehl unter den Teig heben. Anschließend den Eischnee unter den Teig heben.
  3. Eine Springform mit 24-26 cm Durchmesser (Ulrike: 25 cm) einfetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen im Ofen bei 175° 30-35 Minuten backen, bis er oben golden und in der Mitte fest ist. Den Kuchen herausnehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.

Anmerkung: Bei einer Wiederholung eine Mischung aus gemahlenen und gehackten Mandeln für mehr Biss probieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 – 35 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Brombeeren bei Küchenlatein