Die Idee für das heutige Gericht lieferte das Genussmagazin von EDEKA „Mit Liebe“. Dirk Luther stellte dort das Rezept für winterliche Rinderroulade mit Wirsing, weißen Rübchen und gebackenem Kartoffelpüree vor. So sehr ich Dirk Luther auch schätze, seine Rezepte sind zwar sehr köstlich, aber auch aufwändig. So einen großen Aufwand habe ich für die
Winterliche Rinderroulade mit Spitzkohl-Colcannon
nicht getrieben. Die Rouladen wurden im Slowcooker gegart und dazu wurde einfach Spitzkohl-Colcannon – nach diesem Rezept abgewandelt – gereicht. Sehr köstlich. Sohn No. 2 war erst skeptisch, als er von der Füllung mit Gelber Bete und Meerettich hörte, fand dann aber diese Kombination auch sehr gelungen.
Winterliche Rinderroulade mit Spitzkohl-Colcannon
Menge: 4 Portionen
Bei Winterliche Rinderroulade mit Spitzkohl-Colcannon handelt es sich um eine Rinderroulade aus dem Slowcooker mit Gelber-Bete-Füllung
Zutaten:
4 Rinderrouladen, ich hatte Riesenrouladen; Dirk Luther: à 220 g
4 Gelbe Bete, gegart und geschält; etwa 400 Gramm netto
4 Frühlingszwiebeln
Salz
Pfeffer aus der Mühle
8 Scheiben Bacon
120 Gramm Meerrettich aus dem Glas
Öl zum Braten
1,5 kg Zwiebel, in Streifen geschnitten
2 Essl. Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
4 Zweige Thymian
300 ml Rinderfond
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: Dirk Luther in der EDEKA-Kochschule
ZUBEREITUNG
Für die Füllung die Gelbe Beten in dünne Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in längliche Scheiben schneiden. Die Rouladenscheiben mit dem Handrücken flach drücken, mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Bacon und den Roten Beten belegen und mit Meerrettich bestreichen. Die Füllung so auf der Roulade
verteilen, dass ein kleiner Rand frei bleibt. Rouladen aufrollen und Zahnstocher verschließen.
Die Rouladen in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten kräftig anbraten und wieder aus dem Topf nehmen. Dabei aufpassen, dass sie sich nicht öffnen.
Die Zwiebelstreifen in den Topf geben und so lange anschwitzen, bis sie schön glasig sind, ohne Farbe anzunehmen.
Die Zwiebeln in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, die Rouladen darauf verteilen.
Tomatenmark mit Fond verrühren und über das Fleisch geben. Lorbeerblätter und Thymianzweige zufügen, Deckel aufsetzen und 9 – 10 Stunden auf LOW garen
Kurz vor dem Servieren die Rouladen aus dem Topf nehmen, die Zahnstocher entfernen und die Rouladen warmstellen. Den Fond durch ein feines Sieb streichen, sodass die Zwiebeln eine Bindung für die Sauce ergeben. Die Sauce ggf. noch etwas einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rouladen in der Sauce wieder erwärmen.
Winterliche Rinderroulade mit Spitzkohl-Colcannon servieren.
** 27.09.2023 http://edeka-nordfrischecenter.de/files/media/docs/pdf/kochschule/rezepte/Winterliche_Rinderroulade_mit_Wirsing_weissen_Ruebchen_und_gebackenem_Kartoffelpueree.pdf nicht mehr verfügbar
3 thoughts on “Winterliche Rinderroulade mit Spitzkohl-Colcannon”
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Salat aus Gelber Bete - kuechenlatein.com
Das klingt köstlich!
Pingback: Rezepte mit Beete - kuechenlatein.com