Das heutige Mittagessen stammt aus der Zeitschrift LECKER, Kochen & Genießen, von der es beim Wettbewerb des Kulinarischen Adventskalenders ein Abo zu gewinnen gibt.
Pasta mit Beefsteak und Paprika-Mandel-Soße
Statt der im Rezept empfohlenen Spaghetti habe ich meine Reste Fusili und Penne rigate verwendet. Außerdem habe ich 3 rote Paprika nach dieser Methode geröstet, enthäutet und püriert. Ein sehr leckeres Essen, das bei mir und beiden Söhnen sehr gut ankam.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3
Titel: Spaghetti mit Beesteak und Paprika-Mandel-Soße
Kategorien: Pasta
Menge: 4 Personen
400 Gramm Spaghetti
Salz
2 Knoblauchzehen
1 Glas (370 ml)Geröstete Paprika
1-2 Teel. Mandelkerne mit Haut
4 Essl. Gemahlene Mandeln
Edelsüß-Paprika
300 Gramm Beef- oder Huftsteak
1 mittl. Zwiebel
1-2 Essl. Öl
Pfeffer
4 Essl. Geriebener Parmesan
============================ QUELLE ============================
LECKER, Kochen & Genießen, Dezember 2006
— Erfasst *RK* 14.12.2006 von
— Ulrike Westphal
1. Spaghetti in reichlich sprudelnd kochendem Salzwasser ca. 8
Minuten garen.
2. Inzwischen Knoblauch schälen. Paprika abtropfen lassen. Beides
grob zerkleinern und pürieren. Mandelkerne grob hacken.
3. Gemahlene und gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Herausnehmen und unter das Paprikapüree rühren. Mit Salz und Edelsüß-
Paprika abschmecken.
4. Fleisch abtupfen und in Streifen schneiden. Zwiebel schälen,
halbieren und in feine Streifen schneiden. Öl erhitzen. Fleisch
darin bei starker Hitze 2-3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer
würzen. Zwiebel zugeben und mitbraten.
5. Nudeln abtropfen lassen, wieder in den Topf geben. Paprika-Mandel-
Soße und Fleisch untermischen. Anrichten und mit Parmesan bestreuen.
:Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
:Schwierigkeitsgrad: ganz einfach
:Kosten: Portion ca. 1,40 €
:Portion ca. 650 kcal • F 37 g F 20 g KH 76 g
=====
Siedend heiß fiel mir zu später Stunde ein, dass ich für das “Weihnachtsfrühstück” der Abteilung am nächsten Tag Muffins backen musste. Da habe ich kurz mein Rezeptverwaltungsprogramm befragt und mich für die
Vanillejoghurt-Muffins
entschieden, da hierfür (fast) alle Zutaten im Hause waren. Den Vanillejoghurt habe ich durch 150 g Joghurt und das Mark einer Vanilleschote ersetzt und die Zuckermenge um 15 g erhöht. Und schnell noch ein Bild davon gemacht, denn erwartungsgemäß blieb nichts übrig.
Man kann sogar die Pünktchen der Vanille erkennen. So natürlich vanillig, warum dann noch das künstliche Aroma?
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3
Titel: Vanillejoghurt-Muffins
Kategorien: Muffins
Menge: 1 Rezept
150 Gramm Weiche Butter
2 Eier
100 Gramm Zucker
1/2 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
1 Vanilleschote, das Mark
150 Gramm Vanillejoghurt
125 Gramm Mehl
75 Gramm Speisestärke
1/2 Pack. Backpulver
============================ QUELLE ============================
Lurch – Flexi Classic
— Erfasst *RK* 01.02.2006 von
— Oliver Albrecht
Butter mit Zucker, Eier und Aroma schaumig rühren. Dann Joghurt,
Mehl, Speisestärke und Backpulver unterrühren. Den Teig in die Form
füllen.
Bei 170 Grad auf mittlerer Schiene 20-25 min. backen (Umluft 10 Grad
weniger).
=====
Wenn man schon im Bundesland mit dem größten geschlossenen Kohlanbaugebiet Europas lebt, sollte man den auch essen. Was mich bislang störte, war die Größe der Köpfe. Aber inzwischen gibt es auch kleine, biologisch angebaute Kohlköpfe, wie z.B. Wirsing, Rotkohl und Weißkohl. Diese kleinen Züchtungen sind nicht mit der Ackerpille** zu verwechseln.
Dieser Mini-Wirsing wog knapp 600 g, genau die richtige Menge, um damit auf besonderen Wunsch eines einzelnen jungen Herren den
Kartoffel-Hack-Auflauf mit Wirsing

zuzubereiten. Für Kohlrouladen sind diese Mini-Kohlköpfe allerdings weniger geeignet.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3
Titel: Kartoffel-Hack-Auflauf
Kategorien: Hauptspeise, Kohl, Hack
Menge: 4 Personen
750 Gramm Kartoffeln
500 Gramm Wirsing
Oder
500 Gramm Weißkohl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 Essl. Butter oder Margarine
Salz
Pfeffer
1 Essl. Öl
400 Gramm Gemischtes Hack
1 Essl. Tomatenmark
150 Gramm Stückige Tomaten
1 Teel. Getrockneter Majoran
40 Gramm Mehl
1/4 Ltr. Milch
2 Teel. Fleischbrühe
Fett für die Form
100 Gramm Geriebener Käse
Evtl. Majoran zum Garnieren
============================ QUELLE ============================
LECKER, Kochen & Genießen, Dezember 2006
— Erfasst *RK* 11.12.2006 von
— Ulrike Westphal
1 Kartoffeln waschen und zugedeckt ca. 20 Minuten kochen.
Abschrecken, schälen und abkühlen lassen.
2 Kohl putzen, waschen und den Strunk entfernen. Kohl in Streifen
schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, hacken. 1 EL Fett in einem
Topf erhitzen. Kohl und Hälfte Zwiebel darin andünsten. Mit Salz und
Pfeffer würzen. Alles zugedeckt ca. 5 Minuten dünsten.
3 Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin krümelig braten. Knoblauch
und Rest Zwiebel kurz mitbraten. Tomatenmark mit anschwitzen.
Tomaten unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
43 EL Fett in einem Topf erhitzen. Mehl darin goldgelb anschwitzen.
1/2 l Wasser, Milch und Brühe einrühren. Soße aufkochen und ca. 5
Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln in
Scheiben schneiden.
S Eine große hohe Auflaufform fetten. Etwas Soße darin verteilen und
die Hälfte Kartoffeln einschichten. Wieder etwas Soße daraufgießen
und mit 1/3 Käse bestreuen. Hälfte Hack und Kohl, etwas Soße und
Käse nacheinander einschichten. Restliche Zutaten ebenso
einschichten, dabei mit Soße und Käse abschließen.
6 Den Auflauf im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175
°C/Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen. Kartoffel-Hack-Auflauf mit Majoran garnieren.
:Zubereitungszeit: ca. 1 1/4 Stunden
:Schwierigkeitsgrad:einfach :Portion ca. 90 ct
:Portion 730 kcal • E 40 g . F 41 g • KH 45 g
=====
mehr Rezepte mit Wirsing
** www1.ndr.de/ndr/pages_special/0,2632,SPM13242,00.html?zid=3202 nicht mehr verfügbar