Archiv für den Monat: April 2008

Belgische Waffeln

Mein altes Waffeleisen, das mich schon seit Studienzeiten treu begleitet hat, befindet sich schon seit längerem im Waffeleisenhimmel. Wann, wenn nicht im Urlaub, hat man genügend Zeit, Neuanschaffungen zu tätigen. Es ist kaum zu glauben, nirgendwo haben wir eine so große Auswahl an Waffeleisen gefunden wie in diesem Geschäft in Wyk: Das Geschäft führt Eisen für Herzwaffeln, Belgische Waffeln, Zimtwaffeln und Waffelhörnchen. Die Herren haben sich für ein Belgisches Waffeleisen dieser Firma entschieden. Klar, dass das ausprobiert werden musste:

Waffeleisen 001

Spätestens jetzt ist der letzte meiner Herren davon überzeugt, dass Selbermachen einfach besser schmeckt, anstatt Fertigprodukte zu benutzen: Waffeln – mit dem abgebildeten Produkt hergestellt – schmecken einfach grau-en-voll! Wir haben dann dieses Rezept ausprobiert, aromatisiert wurde mit Rum, und abgeriebener Zitronenschale. Das Resultat war einfach köstlich!

Belgische Waffeln 001

Am idealen Bräunungsgrad arbeiten wir noch.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Joses Waffeln
Kategorien: Waffeln
Menge: 1 Rezept

Zutaten

6     Eier
1     Fläschchen Zitronenaroma *
1     Fläschchen Rumaroma **
1 Pack.   Backpulver
1 Pack.   Vanillezucker ***
200 Gramm   Zucker
200 Gramm   Butter
500 Gramm   Mehl
125 ml   Mineralwasser (mit Kohlensäure)

Quelle

  Bedienungsanleitung Waffeleisen
  Erfasst *RK* 05.04.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker mischen. Butter verflüssigen und dazu geben. Mineralwasser, Zitronenaroma und Rumaroma zufügen und alles gut verrühren. Die Eier in einem separaten Behälter schaumig schlagen und unter den Teig rühren. Den Teig eine Stunde oder mehr ruhen lassen. Die Konsistenz des Teigs muss so sein, dass er gut vom Löffel läuft. Sollte dies nicht der Fall sein, noch etwas Wasser hinzufügen. Den Teig in die hintere Hälfte der Backform geben, und den Deckel schnell schließen. Die Griffe für einige Sekunden fest zusammendrücken.

*: abgeriebene Schale einer Zitrone
**: 1 EL Rum
***: am besten selbst hergestellt

=====

noch mehr Waffelrezepte bei Küchenlatein

Auch wir sind …

Auch wir sind …

… wieder zurück von der Insel. Das Wetter war durchwachsen, aber es gibt ja nicht wirklich schlechtes Wetter sondern nur unpassende Kleidung. Einmal am Tag schien mindestens die Sonne. Zur Freude der Herren gab es genügend Wind, um Drachen steigen zu lassen.

wieder zurück von der Insel 001

Während die Herren Drachen steigen ließen, habe ich die Zeit meist zum Nordic Walking genutzt.

Föhr 002 Föhr 006

In diesem Fall habe ich bei Windstärke 5 einen Rundlauf von Utersum nach Dunsum und zurück getätigt, um dann ohne Reue im Café Ual Skinne

Bratapfel mit Vanillesauce und Vanilleeis

Föhr 005

zu genießen.

Föhr 004 Föhr 003
Der! Mohnkuchen, auch von ihr für gut befunden, für die jungen Herren, ein Riesenwindbeutel für den besten Ehemann von allen!

Die Speisekarte liest sich wirklich gut, allerdings sind die Preise auch entsprechend. Günstiger und wirklich sehr gut essen Familien in Utersum hier.

Leider ging die Woche viel zu schnell vorbei, aber unsere Mitbringsel werden uns noch eine Weile an den schönen Urlaub erinnern.

Rezepte der Wok-Spezialitäten

===== Titelliste (4 Rezepte) =====

Apfelkrapfen mit Vanillesauce
Asiatische Gourmetpfanne
Brötchen
Scampi à la Thies

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4

Titel: Apfelkrapfen mit Vanillesauce
Kategorien: Dessert
Menge: 6 Personen

1/2 Ltr. Wasser
150 Gramm Butter
250 Gramm Mehl
1 Pack. Backpulver
4-6 Eier
Salz
3 Äpfel (säuerlich)
Fritierfett
Puderzucker

========================= VANILLESAUCE =========================
1 Ltr. Milch
100 Gramm Zucker
6 Eigelb
20 Gramm Stärke
Das Mark einer Vanilleschote

============================ QUELLE ============================
Wok-Spezialitäten von und mit Thies Möller
Kochevent
— Erfasst *RK* 23.03.2008 von
— Ulrike Westphal

1. Das gesiebte Mehl wird auf einmal in das zusammen mit der Butter
kochende Wasser gegeben; das vermeidet die Klumpenbildung.

2. Abbrennen, bis sich am Topfboden ein weißer Belag bildet. Bleibt
man zu kurz auf dem Feuer, geht das Gebäck später nicht genügend auf.

3. Bei größeren Mengen gibt man zum Unterrühren der Eier die
abgebrannte Masse in ein neues Gefäß, die Eier würden sonst am Rand
des heißen Gefäßes gerinnen.

4. Die Eier nach und nach unterrühren und mit Beginn des 1. Eies
auch etwas Backpulver unterrühren. Gibt man zuviel Eier auf einmal
bei, wird die Masse stückig und bindet nicht mehr.

5. Unter die Masse die geriebenen Äpfel einarbeiten.

6. Die Brandmasse mit Teelöffeln abstechen, bei 170’C im Fettbad
ausbacken (Probe!), abtropfen lassen, mit Puderzucker überstreuen,
mit Vanillesauce reichen.

7. Für die Vanillesauce alle Zutaten über dem Wasserbad zur Rose
aufschlagen

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4

Titel: Asiatische Gourmetpfanne
Kategorien: Hauptspeise, WOK
Menge: 6 Personen

3 Essl. ÖL
650 Gramm Putenbrust (in Streifen)
Salz, weißer Pfeffer, Curry
40 ml Whiskey (z. Flambieren)
80 ml Ananassaft
50 ml Sojasauce
130 ml Sweet and Sour- Sauce
50 ml Kokosmilch
V2 frische Ananas (ohne Schale und Kern,
— gewürfelt)
1 Banane (in Scheiben)
80 Gramm Zuckerschoten
1/2 Rote Paprikaschote, entkernt, in Streifen
1/2 Gelbe Paprikaschote, entkernt, in Streifen
1/2 Grüne Paprikaschote, entkernt, in Streifen
1/2 Lauchstange (in feine Ringe geschnitten)
3 Lauchzwiebeln (in 1 cm Stücke geschnitten)
100 Gramm Braune Champignons (geviertelt)
4 Essl. Mondamin brauner Saucenbinder
4 Essl. Bratenjus
100 Gramm Alfalfasprossen
1 K. Kresse
60 Gramm Krabbenfleisch
6 Blüten

============================ QUELLE ============================
Wok-Spezialitäten von und mit Thies Möller
Kochevent
— Erfasst *RK* 23.03.2008 von
— Ulrike Westphal

Das Öl in einem Wok erhitzen und das Putenbrustfilet anbraten,
danach mit dem Whiskey flambieren und mit den Gewürzen abschmecken.
Das vorbereitete, geschnittene Gemüse in die Pfanne geben und nach
ca. 5 Min. mit Ananassaft, Sojasauce, Sweet and Sour- Sauce und der
Kokosmilch ablöschen. Das Gemüse weiter 3-5 Min. köcheln lassen. Die
Ananasstücke und Bananenscheiben hinzu fügen und die Sauce mit
Mondamin und Bratenjus binden. Das Gericht auf einem Teller
anrichten und mit Sprossen, Kresse, Krabben und Blüten garnieren.

Beilage: Basmatireis Den Reis in gefetteten Timbalformen geben und
stürzen.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4

Titel: Brötchen
Kategorien: Backen, Brötchen, Hefe
Menge: 1 Kg Mehl

1 Würfel Hefe
1/2 Ltr. Lauwarmes Wasser
1 Essl. Saft
125 ml Öl

============================ QUELLE ============================
Wok-Spezialitäten von und mit Thies Möller
Kochevent
— Erfasst *RK* 23.03.2008 von
— Ulrike Westphal

1: Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen (geht am Besten mit der
Hand)

2: Alle Zutaten kräftig verkneten und in einer Schüssel zugedeckt
1/2 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

3: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig kleine
Brötchen formen, wiederum 1/2 Stunde gehen lassen.

4: Nun die Brötchen bei 180-Grad ca. 10 Minuten backen.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4

Titel: Scampi à la Thies
Kategorien: Vorspeise
Menge: 6 Personen

18 Scampi
4 Essl. Olivenöl
1/2 Stange Lauch
2 Zwiebeln
1/2 Salatgurke
3 Knoblauchzehen
1/8 Ltr. Trockener Weißwein
100 ml Sahne
100 ml Creme fraiche
20 Gramm Krebspaste (in Dose oder Würfel erhältlich)
4 Tomaten
1 Bund Dill
1/2 Zitrone, der Saft
1 Teel. Kräuter der Provence
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
20 ml Pernod
Stangenweißbrot

============================ QUELLE ============================
Wok-Spezialitäten von und mit Thies Möller
Kochevent
— Erfasst *RK* 23.03.2008 von
— Ulrike Westphal

1. Die Scampi im Wok mit Olivenöl von jeder Seite ca. 1 Min.
anrösten und herausnehmen

2. Lauch waschen und klein schneiden

3. Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden

4. Gurke waschen, halbieren und in Scheiben schneiden

5. Lauch, Gurke, gepressten Knoblauch und Zwiebeln in die Pfanne
geben und anschwitzen, mit dem Weißwein ablöschen, Sahne, Creme
fraiche und Krebspaste hinzugeben und umrühren.

6. Tomaten in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem gehackten
Dill, dem Zitronensaft und den Kräutern der Provence hinzugeben mit
Salz, Pfeffer und Pernod abschmecken.

7. Die Riesengarnelen 2-3 Minuten in der Sauce erhitzen und mit Salz
nachschmecken dazu schmeckt Stangenweißbrot

=====