Archiv für den Monat: Juli 2008

Dienstags mit Dorie: Schokoladen Pudding

TWD
Click here for the English version.Button English

Das Rezept dieser Woche hat Melissa von Its Melissas Kitchen von Seite 383 aus Baking: From My Home to Yours* ausgewählt: Chocolate Pudding. Das Originalrezept 26.09-2023 ** ist hier 26.09-2023 ** zu finden>.

Dorie Greenspan benutzt für die Herstellung einen food processor, der lt. diesem Kommentar eine ziemliche Kleckerei hinterlässt. Abgesehen davon, besitze ich auch gar keinen food processor, so habe ich mit diesen Hilfsmitteln den Schokoladenpudding auf althergebrachte Art und Weise hergestellt:

Küchengerät für Schokoladenpudding

auf althergebrachte Art und Weise hergestellt:

So ähnlich steht es auch auf den „Tüten“: Stärkemehl mit dem Kakaopulver und einem Teil des Zuckers mischen, nach und nach mit 6 EL kalter Milch glattrühren. Ich habe das diesem Teil * gemacht und gleich das Ei und die Eigelbe untergemixt. Die übrige Milch aufkochen, von der Kochstelle nehmen und angerührtes Pulver einrühren. Pudding unter Rühren mindestes eine Minute kochen. Die geschmolzene Schokoladen-Butterschmalzmischung unterrühren. Entweder liegt man Frischhaltefolie auf die Oberfläche des Puddings oder rührt ihn regelmäßig bis zum Erreichen einer Temperatur <40 °C um, so wird das Ausbilden der Haut verhindert. Für einen gewissen Crunch habe ich noch einen Esslöffel Kakao-Nibs untergerührt.

Dienstags mit Dorie: Schokoladen Pudding

Chocolate Pudding

ist viel gehaltvoller als diese Version, aber auch umwerfend lecker!

Pages: 1 Button German 2 Button English

* = Affiliate-Link zu Amazon

** 26.09.2023 https://www.doriegreenspan.com/dorie_greenspan/2008/02/puddings-of-the.html nicht mehr verfügbar

Garten-Koch-Event Juli: Gurken & Zucchini – Griechische Zucchini-Frikadellen

Garten-Koch-Event Juli 2008: Gurken und Zucchini
Das letzte Garten-Kochevent habe ich wegen späterer Ernte im Norden Deutschlands leider verpasst. Im Gegensatz zu Johannisbeeren lassen sich aber Zucchini zu vernünftigen Preisen auf Wochenmärkten erstehen. In der letzten Schrot & Korn lachten mich

griechische Zucchini-Frikadellen

Griechische Zucchini-Frikadellen

an. Wir haben sie für würdig befunden, als Beitrag zum Event** einzureichen. Köstliche vegetatische Frikadellen, die auch gut mit Tsatziki schmecken.

Statt des im Rezept angegebenen Kefalotiri, den ich nirgends finden konnte, habe ich Pecorino verwendet. Und seit dem Besuch dieser Veranstaltung verwende ich jetzt zum Ausbacken auch Butterschmalz.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Griechische Zucchini-Frikadellen
Kategorien: Vegetarisch
Menge: 4 Personen.

Zutaten

500 Gramm   Kleine Zucchini
      Salz
100 Gramm   Geriebenen Kefalotiri (oder anderer herzhafter
      — Käse)
150 Gramm   Semmelbrösel
1     Ei
1 Handvoll   Petersilie, gehackt
1 Handvoll   Minze, gehackt
      Pfeffer
1     Zwiebel
1 Essl.   Olivenöl
      ÖI zum Ausbacken

Quelle

  Schrot&Korn Juli 2008
  Erfasst *RK* 02.07.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Zucchini in grobe Stücke schneiden. In Salzwasser 8 Minuten garen. Abtropfen lassen. Pürieren.

2. Käse, 100 g Semmelbrösel, Ei, Petersilie und Minze untermischen. Salzen und pfeffern.

3. Zwiebel würfeln und im Olivenöl glasig dünsten. Unter Zucchini- Masse mischen. 30 Minuten kühl stellen.

4. Aus der Masse Frikadellen formen. In den restlichen Semmelbröseln wenden. Im heißen Öl goldgelb ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Warm servieren.

:Zubereitung: 30 Min. +
:Kühl- und Backzeit: je 30 Min

=====

** http://gaertnerblog.de/blog/2008/garten-koch-event-juli-gurken-zucchini

Schwarzer Johannisbeer-Pie

schwarze Johannisbeeren - blackcurrants
Sie macht aus schwarzen Johannisbeeren Cassis und Johannisbeer-Cassis-Schnitten. Die Ausbeute unseres schwarzen Johannisbeerstrauches reichte gerade, um das Pie-Rezept von Dienstag zu optimieren. Für die Füllung habe ich anstatt normalen Haushaltszuckers Gelierzucker 2:1 genommen und das Mehl durch 30 g Stärke ersetzt. Den Teig habe ich über Nacht im Kühlschrank gut durchkühlen lassen und der

Schwarze Johannisbeer-Pie

Schwarzer Johannisbeer-Pie 001

ist diesmal so, wie ich mir mir das vorgestellt hatte, die Füllung noch etwas flüssig, aber nicht zu sehr und der Boden nicht durchgeweicht. Die Johannisbeervariante hat köstlich geschmeckt, das fand auch Herr Kollege, der das

Blackcurrant Pie 003

verbliebene Stück – unter neidischen Blicken anderer – am nächsten Tag verkostete.

mehr Rezepte mit Johannisbeeren