Archiv für den Monat: Mai 2015

Regional und unverpackt: Ein Jahr verpackungsfrei Einkaufen in Kiel

Im Februar 2014 eröffnete in Kiel das wirklich erste Geschäft Deutschlands für verpackungsfreien Einkauf: Unverpackt. Im Mai letzten Jahres habe ich darüber berichtet.

Im Februar dieses Jahres zog das Geschäft in den Kronshagener Weg um, in die unmittelbare Nähe es Exerzierplatzes, auf dem jeden Mittwoch und Sonnabend der Wochenmarkt abgehalten wird.

©Unverpackt am Exer (1):verpackungsfrei einkaufen kiel

Nach einem Jahr verpackungsfrei Einkaufen in Kiel bietet unverpackt, der Laden der anderen Art, jetzt auf großzügigen 100 m2 Fläche über 400 Produkte zum verpackungsfreien Einkauf an.

©Unverpackt am Exer (3):verpackungsfrei einkaufen kiel

Das Slow Food Convivium Kiel organisierte am 22. April eine Veranstaltung28.05.18**, um Mitgliedern und anderen Interessierten die Möglichkeit zu geben, die Gründerin und Inhaberin kennenzulernen, etwas über das Konzept und das Einkaufserlebnis zu erfahren, Informationen über die angebotenen Waren zu erhalten und am Ende auch noch gemeinsam etwas zu verkosten.

©SlowFood bei Unverpackt (1):verpackungsfrei einkaufen kiel

Die bezaubernde Gründerin und Inhaberin Marie Delaperrière erläuterte in einem kurzen und interessanten Vortrag ihr Konzept und was sich alles in dem letzten Jahr verändert hat. Sie bietet in Ihrem Laden der anderen Art Produkte die den täglichen Bedarf größtenteils abdecken, wie z.B. Getreide und Mehl,

©Getreide und Mehl bei Unverpackt am Exer

Trockenfrüchte, Nüsse, Gewürze, Früchte und Gemüse möglichst aus der Region,

©Gemüse bei Unverpackt am Exer

Auswahl vom 23.02.2015

Tee, Kaffee und Drogerieartikel, wie Reinigungsmittel, Seifen oder Hygieneartikel.

©Seifen bei Unverpackt am Exer ©Reinigungs- und Drogerieartikel bei Unverpackt am Exer

oder auch Brot.

©Brot bei Unverpackt am Exer

Bei verpackten Lebensmitteln, wie z.B. bei Fruchtaufstrichen und Chutneys von Anjas Gartenglück, Milch und Milchprodukten von Hof Dannau achtet Frau Delaperrière darauf, dass es sich um Mehrweg-Verpackungen (hier aus Glas) handelt und es muss Pfand gezahlt werden.

Marie Delaperrière hat schon bei einigen Lieferanten ein Umdenken zur Verpackungsminimierung erwirkt. Ihr Laden erfordert zwar eine Umstellung der Einkaufsgewohnheiten, aber es wird bewusster eingekauft und mit der Reduzierung des Verpackungsmülls wird auch gleichzeitig die Lebensmittelverschhwendung minimiert. Zu dem Schlusswort des Vortrages

©SlowFood bei Unverpackt (2)

möchte ich noch ergänzen: Steter Tropfen höhlt den Stein. Danach kochte uns Frau Delaperrière einen orientalischen Couscous-Salat und reichte dazu einen Bananen-Dattel-Smoothie. Die Rezepte dazu wurden gleich mitgeliefert.

©Couscoussalat und Smoothe bei Unverpackt

Rezepte SlowFood bei unverpackt

Und auch seit meinem Besuch im Februar hat sich in dem Laden viel verändert und es wird sich auch noch viel verändern.

©Unverpackt am Exer (2) ©Sitzecke bei Unverpackt

So möchte Frau Delaperrière, wenn die Arbeiten in der Küche abgeschlossen sind, kleine Snacks anbieten, die aus den Zutaten des Ladens hergestellt wurden.

©Eingang zum Lager bei Unverpackt ©Küche bei Unverpackt

Dazu ist noch in Planung, die Rezepteecke um Teller mit Zutaten zu ergänzen, um die Käufer zum selber kochen anzuregen und zu zeigen, wie viel oder wenig von der jeweiligen Zutat eigentlich nötig ist.

©Rezepte bei Unverpackt am Exer

Ich finde die Idee einfach großartig und da unser Haushalt so geschrumpft ist, finde ich es einfach schön, genau die Mengen einzukaufen zu können, die ich wirklich benötige.

unverpackt
Adelheidstr. 28 (seit 01.10.2017)
24103 Kiel
0431 64080248
Öffnungszeiten: Mo. -Fr : 10:00 – 18:00 (Do. bis 19:00 Uhr)
Sa : 09:00 – 14:00

** 29.03.2018 http://anjas-gartenglueck.jimdo.com/ nicht mehr verfügbar
28.05.2018 http://www.slowfood-kiel.de/events/unverpackt-lose-nachhaltig-gut/ nicht mehr verfügbar

Chocolate-Chip-Cookies

Da fragt Sohn nach dem Cookies leicht gemacht * Buch, um

Chocolate-Chip-Cookies

©Chocolate-Chip-Cookies (1)

zu backen. Ein Standard-Cookierezept, nachweislich seit 2005 gebacken nicht im Blog? Kann ja gar nicht sein. Doch sagt meine offline-Datenbank. Höchste Zeit, das nachzuholen.

Diese Cookies sind schnell gemacht und schmecken einfach köstlich und eignen sich wunderbar als Nervennahrung bei einem Spielenachmittag.

Chocolate-Chip-Cookies

Menge: 20 Cookies

©Chocolate-Chip-Cookies (2)

Chocolate-Chip-Cookies, DER Cookie Klassiker, der sich auch gut vorbereiten lässt.

Zutaten:

  • 280 Gramm Zucker
  • 40 Gramm Zuckerrübensirup
  • 200 Gramm Butter, weich
  • 2 Eier, Größe M
  • 400 Gramm Dinkelmehl Type 405
  • 1 Teel. Natron
  • 1 Teel. Vanillepulver z.B. dieses *, ENZETT v. Lilienstein: Vanilleextrakt
  • 1 Teel. Salz
  • 300 Gramm Zartbitter-Schokolade, ENZETT v. Lilienstein: Mischung aus 52, 70 und 90 % Kakaoanteil

QUELLE

978-3774235441 *

abgewandelt von nach:
Cookies leicht gemacht *
ISBN: 978-3774235441

ZUBEREITUNG

  1. Zucker und Zuckerrübensirup in der Rührschüssel der Küchenmaschine miteinander vermischen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Erst die weiche Butter, anschließend die Eier unterrühren. ENZETT v. Lilienstein rührte hier den Vanilleextrakt unter.
  2. In einem weiteren Gefäß Mehl, Natron, Vanillepulver und Salz vermischen. Unter die Buttermischung geben und zu einem weichen Teig verrühren.
  3. Backofen auf 180 °C/Umluft 160 °C vorheizen. Die Schokolade in kleine Stücke schneiden, bzw. hacken.
  4. Backbleche mit Backpapier belegen. Teigkugeln mit dem 40-ml-Eisportionierer in einem Abstand von mindestens 8 cm auf das Backblech geben.
  5. Die Cookies in der Mitte des Backofens etwa 15 Minuten backen, bis die Ränder hellbraun sind. Die Cookies mit dem Backpapier auf eine kühle Arbeitsfläche geben und auskühlen lassen.

TIPP: Um den Cookies mehr Biss zu verleihen, den Teig 24 luftdicht verschlossen etwa 24 h in den Kühlschrank geben.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon