Archiv des Autors: kuechenlatein

Tajine mit Braunen Bohnen

Tajine mit Braunen Bohnen

Unter Tajine wird sowohl ein Kochgefäß als auch das darin gekochte Gericht verstanden. Die

Tajine mit Braunen Bohnen

Tajine mit Braunen Bohnen

stammt aus dem Kochbuch Meyers Grønne Proteiner, das mir ENZETT v. Lilienstein aus Dänemark mitbrachte. Es handelt sich dabei um einen sehr aromatischen, im Kochtopf zubereiteten Bohneneintopf mit Zutaten und Aromen aus der marokkanischen Küche: Rosinen, grüne Pliven, Sesam, Mandeln und die marokkanische Gewürzmischung Ras el Hanout.

Tajine mit Braunen Bohnen

Menge: 4 Portionen

Tajine mit Braunen Bohnen

Kategorie: Eintopf, Marokko

Die Tajine mit Braunen Bohnen ist ein aromatischer Eintopf mit Zutaten und Aromen der marokkanischen Küche.

ZUTATEN

Zutaten Tajine mit Braunen Bohnen

  • 200 Gramm Braune Bohnen, getrocknet, mindestens 6 h eingeweicht
  • 2 Zwiebeln, geschält, gewürfelt
  • 100 ml Olivenöl, alternativ Rapsöl
  • 1 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Essl. Paprikapulver
  • 1 Essl. Ras el Hanout
  • 1 Teel. Chilipulver
  • 1 grüne Paprika, entkernt, gewürfelt; Ulrike: gelbe Spitzpaprika
  • 100 Gramm Rosinen
  • 100 Gramm grüne Oliven
  • 1 Ltr. Gemüsebrühe
  • 25 Gramm Sesamsamen, geröstet
  • 50 Gramm Mandeln, geröstet
  • 200 Gramm Couscous
  • 1/2 Spritzkohl, gehackt; Ulrike: 300 Gramm Chinakohl
  • 1 Teel. Honig
  • 1 Zitrone, der Saft
  • 1 Hand voll Koriander, gehackt; Ulrike: weggelassen

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebel- und Knoblauchwürfel im Olivenöl glasig dünsten. Kreuzkümmel, Paprikapulver, Ras el Hanour, Chilipulver und Paprikawürfel zufügen und einige Minuten weiter anschwitzen.
  2. Rosinen, grüne Oliven, eingeweichte, abgegossene Bohnen und Gemüsebrühe hinzufügen und 80 – 90 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind und Zwiebeln und Bohnen anfangen, den Eintopf einzudicken.
  3. Couscous nach Packungsanweisung zubereiten.
  4. Den grob gehackten Kohl zum Bohneneintopf geben und 5 Minuten kochen Lassen. Mit Honig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Tajine mit Braunen Bohnen mit Koriander, geröstetem Sesam und Mandeln und Couscous als Beilage servieren.

Gesamtzeit: 1,5 Stunden + 6 Stunden Einweichzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde

 
 

mehr Rezepte mit Braunen Bohnen bei Küchenlatein

Tschüß Blogstatistik

Martha schreibt über Blogstatistik, ich habe meine gerade deaktiviert.

Seitdem ich mit WordPress blogge, war die „einfach da“. Sie kam mit einem Plugin. Wer meine Jahresrückblicke liest, weiß, dass mich nicht von Zahlen treiben lasse. Wegen der Klickzahlen schreibe ich keinen einzigen Beitrag. Wenn ich Lust habe, ein Rezept zu veröffentlichen oder über etwas zu schreiben, dann mache ich es einfach. Wenn nicht, dann eben nicht. Natürlich hat es Spaß gemacht, einmal im Jahr zu sehen, welche meiner Beiträge am meisten aufgerufen wurden, aber auch das wurde langsam langweilig, denn es wechselten sich immer die alten Beiträge Kartoffelsalat und Bohnensuppe ab. Aber nun ist damit Schluss:

Ich nahm die Gelegenheit wahr, als Newsletter-Leserin kostenlose Website-Tipps per Video zu erhalten.

Dabei kam heraus, dass mein altes Cookie-Banner die Statistikcookies zuließ, bevor der User zustimmte. Also ein anderes Cookie-Banner installiert und die Blogstatistik deaktiviert. Klar könnte ich eine anwendungsfreundliche und datenschutzkonforme Statistik verwenden, aber wozu? Da DIE Suchmaschine sowieso als erstes KI-Ergebnisse und Seiten anzeigt, für die ich entweder mit meinen Daten

Contentpass bei beitrag Blogstatistik

oder aber mit Geld bezahle, waren die Seitenaufrufe vor der Deaktivierung der Blogstatistik sowieso im freien Fall. Es ist ja, wie es ist.

Ich zitiere aus diesem Blogbeitrag:

Hobbyblogger_innen aus Spaß an der Freude sind heutzutage mit Suchmaschinen viel schwieriger zu finden, deshalb bin ich auch Unterstützerin für eine Blogsuchmaschine so wie früher™, die Frank Westphal programmieren möchte. Wie toll klingt das denn:

Eine neue Blogsuchmaschine – unabhängig, klug, funktional. Kein Algorithmus-Gewürge, kein Clickbait, kein Ranking-Wahnsinn. Sondern ein echtes Werkzeug, das hilft, Stimmen zu finden – und gehört zu werden.

Küchenlatein bleibt mein Hobby, mit Daten gezahlt wird hier nur, wenn Links anderer Webseiten direkt angeklickt werden. Schade, dass die Leichtigkeit des Bloggens aus Spaß an der Freude verloren gegangen ist.

Kokoskuchen - Kokoskaka

Kokoskuchen – Kokoskaka

Es ist lange her, dass ich mich – mit anderen – quer durch Bücher backte. Im Moment hat Sju Sorters Kakor * das Zeug dazu, dass ich mich – ohne Mitstreiter_innen – durch das Buch backe.

Kokoskuchen – Kokoskaka

Kokoskuchen - Kokoskaka

ist bereits Rezept Nr. 8 aus dem Buch und kein Ende abzusehen. Der Kokoskuchen enthält kaum Mehl und ist sehr saftig.

Kokoskuchen – Kokoskaka

Menge: 1 Springform Durchmesser 22 oder 24 cm

Kokoskuchen - Kokoskaka

Kategorie: Rührkuchen, Schweden

Der Kokoskuchen – Kokoskaka ist sehr saftig.

ZUTATEN

Zutaten Kokoskuchen - Kokoskaka

  • 150 Gramm Butter
  • 180 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Kokosraspeln
  • 3 Eier, Größe M, ca. 150 Gramm Eimasse
  • 50 Gramm Orangeat, fein gehackt; Ulrike: Zitronat oder dunkle Schokolade
  • 30 Gramm Weizenmehl; Ulrike: Dinkel Type 630
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • Butter und Kokosraspeln für die Form

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Kokoskuchen - Kokoskaka *

abgewandelt von nach:
ICA
Sju Sorters Kakor *
ISBN: 978-9113113135

ZUBEREITUNG

  1. Eine Springform mit 22 cm Durchmesser, Ulrike: 24 cm, ausbuttern und mit Kokosraspeln ausstreuen. Backofen auf 175 ° C vorheizen.
  2. Butter schmelzen und abkühlen lassen.
  3. Eier und Zucker in der Küchenmaschine auf höchster Stufe 5 Minuten aufschlagen, bis die Masse eine feste Creme ist. Geschmolzene Butter unterrühren.
  4. Kokosraspeln, Orangeat oder Schokolade, Mehl und Backpulver vermischen. Die Mischung unter die Eiermasse rühren und in die vorbereitete Form geben.
  5. Im unteren Teil des Backofens etwa 50 Minuten backen.

Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 50 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte aus dem Buch