Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
		
		
			
				
						
				
				
					Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
				
			 
			
				
						
				
				
					Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
				
			 
			
				
						
				
				
					Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
					Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
				
			 
			
				
						
				
				
					Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
				
			 
		 
			 
	
Aber das klingt sooo fein! Ich leih mir das Rezept aus. :)
Aber sehr gern!
Hallo Ulrike,
meine Oma ( gebürtig aus dem Sudetenland ) hat nach dem Schlachten immer „Blutgraupen“ gekocht. Aus frischem Blut ( kann man heute kaum noch sagen) und Graupen. Wie sie das gemacht hat, kann ich nicht sagen. Schmeckte jedenfalls sehr gut, dazu gabs Kartoffeln und Sauerkraut. Eins dieser Gerichte, die es nur einmal im Jahr gab. Was würde ich geben, das nochmal zu essen. Denke ,dein Gericht geht geschmacklich in eine ähnliche Richtung. Klaue mir deshalb auch mal das Rezept und werde mein Glück versuchen.
Liebe Grüße
Birgit
Irgendwie erinnert das Gericht ein wenig an „Grützwurst“, die es in meiner Kindheit mit Graupen, Rosinen und Blut gab.
Hallo Ulrike, Graupenrisotto steht auch noch auf der Liste, was ich unbedingt mal ausprobieren möchte, nachdem ich es mal in einem Restaurant gegessen haben.
Gut, die Blutwurst ist jetzt nicht so meins, aber es wird noch andere Rezept geben.
Liebe Grüße
Katja
Davon gibt’s ja schon welche im Blog
Certainly an interesting recipe and one that I have not encountered before…I am not a fan of blood sausage but the comments seem so favorable for you that maybe I just haven’t had it prepared well or correctly before.