Das
Ostseebrot
zum World Bread Day 2023, den Zorra bereits zum 18. Mal ausrichtet, basiert auf dem Rezept des Sylter Sauerteigbrotes 23.02.2024 ** von Jens Lund. Im Rahmen der Dokureihe Brot & Stulle des NDR wurde über die Bäckerei Lund berichtet. Jens Lund backt am liebsten mit auf Sylt angebautem Getreide. Das stand mir nicht zur Verfügung, aber ich verwendete nach der Ostseeinsel Øland benanntes Weizenmehl, Ostseesalz, dazu wohne ich noch an der Ostsee, das sollte den Namen rechtfertigen. Klima, Mehlarten und die Bedingungen in der heimischen Backstube beeinflussen Brot, Sauerteig und Geschmack. So wurde die Krume an der Ostsenicht so schön offen wie auf Sylt, die Kruste ist jedoch sehr knackig und nur wenig aufgerissen.
Dem Geschmack tut das keinen Abbruch, milde Säure gepaart mit vielen Brotaromen.
Für das Ostseebrot habe die Hälfte des unten angegebenen Rezeptes gebacken. Allerdings hatte mein Teig eine völlig andere Konsistenz als in diesem Video (verfügbar bis 06.09.2025) ab Minute 12:23. Das Formen der Brote wird übersprungen, die Teiglinge sind in dem Video etwa ab Minute 17:56 zu sehen. Mein Teigling hatte ähnliche Konsistenz.
Sylter Sauerteigbrot – OstseebrotMenge:2 Brote von je 740 Gramm Kategorie: Brot, Norddeutschland Das Sylter Sauerteigbrot von Jens Lund bzw. mein Ostseebrot wird nur mit Sauerteig gelockert. Damit das gelingt, benötigt der Teig viel Zeit. ZUTATENSAUERTEIG-ANSATZ
BRÜHSTÜCK
HAUPTTEIG
ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 18 Stunden |
* = Affiliate-Link zu Amazon
meine bisherigen Beiträge zum World Bread Day
- 2006: World Bread Day ’06: Foccacia mit Steinsalz und Rosmarin
- 2007: Light Silesian Rye – Chleba
- 2008: Sourdough Croissants
- 2009: Homemade rustic country loaf
- 2017: Bolo do Caco
- 2020: Øland-Weizenbrot
- 2021: Easy Peasy Topfbrot für Berufstätige
- 2022: Katryas Sauerteigbrot mit Roggen
** 23.02.2024 Der Shop macht Betriebsferien der ursprüngliche Link https://www.lund-sylt.de/produkt/sylter_sauerteigbrot/ ist noch über das Webarchiv abrufbar