Da haben der Inschennör und ich den Sonnabend damit verbracht, das Haus in Adventsstimmung zu bringen und waren bereit, einen gemütlichen Abend einzuläuten, als mich ein unbändiger Appetit auf gebrannte Mandeln überkam. Ganz schlimm, es waren keine ganzen Mandeln im Hause, aber unser fußläufig zu erreichendes Außenlager in Gestalt eines Discounters hatte noch eine halbe Stunde auf. Ich stiefelte also los um festzustellen: schlimmer geht immer. Die ganzen Mandeln waren ausverkauft. Völlig verzweifelt griff ich zu Roasties, einer gerösteten und gesalzenen Nussmischung, bestehend aus Erdnusskernen, Cashewkernen, Mandeln und Haselnusskernen und kehrte an den heimischen Herd zurück. Da an Süßes immer eine Prise Salz gehört, habe ich für meine
Gebrannte Nussmischung
das Salz nicht abgespült. Eine kluge Entscheidung, ich fand das Verhältnis von Zucker und Salz in dieser Mischung genau richtig, für den Inschennör hätte es etwas weniger sein können. Auf jeden Fall verbreitet sich beim Herstellen dieser Köstlichkeit ein wunderbarer Duft nach Weihnachtsmarkt im Haus, ohne dass dieser durch altes Frittenfett gestört wird.

Gebrannte Nussmischung
Menge: 260 g, etwa

Holen Sie sich den Duft vom Weihnachtsmarkt nach Hause. Mit diesem Rezept für eine gebrannte Nussmischung geht das ganz einfach
Zutaten:
- 150 Gramm geröstete und gesalzene Nussmischung, hier Erdnusskerne, Cashewkerne, Mandeln und Haselnusskerne
- 115 Gramm Zucker
- 3/4 Teel. Zimt
- 100 ml Wasser
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
eigene Vorgehensweise nach diversen Anregungen 04.06.2024 ** im WorldWideWeb 10.11.2019 **
ZUBEREITUNG
- Ein Backblech einölen
- In einer Pfanne Zucker, Zimt und Wasser aufkochen. Die Nussmischung zufügen und unter Rühren einkochen, bis das Wasser verdampft ist. Dann sind die Kerne von Zucker ummantelt und erscheinen “trocken”.
- Jetzt beginnt das Karamellisieren. Die Hitze etwas reduzieren und weiterrühren, bis sich der Zucker verflüssigt und alle Kerne von einer glänzenden Schicht überzogen sind.
- Die Masse auf das geölte Backblech geben und mit einer Gabel die einzelnen Kerne voneinander trennen. Vorsicht (!) die Karamellmasse ist über 100 °C heiß, es dauert mindestens 5 Minuten, bis die Masse so weit abgekühlt ist, dass man die Kerne von Hand voneinander trennen kann.
Gesamtzeit:20 Minuten
Vorbereitungszeit:5 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten
|
** 10.11.2019 http://fruehmorgen.wordpress.com nicht mehr verfügbar
** 04.06.2024 http://www.lisbeths.de/gebrannte-mandeln/ nur noch im Webarchiv verfügbar
Übrigens für Muzenmandeln oder Mutzenmandeln muss man auch nicht extra auf den Weihnachtsmarkt …