Archiv der Kategorie: Hausgemacht

Paneer

Diese Woche sollen die Mitglieder des I heart cooking clubs mit Zutaten kochen, die sie selten oder aber noch gar nicht verwendet haben. Meine geschätze Mitautorin Gabi hat mir schon mehrfach von Paneer vorgeschwärmt und könnte sich hineinlegen. Gegessen habe ich den auch schon, aber noch nie selbst gemacht, geschweige denn verarbeitet. Also eine Steilvorlage für das Thema der Woche bei I♥CC und

Paneer

Paneer

selbst gemacht. Heidi Swanson empfiehlt möglichst unbehandelte Milch, da habe ich ja eine gute Quelle. Gesche brachte mir gut gekühlte Rohmilch mit, die ich abends dann weiter verarbeitete.

Dithmarscher Landmilch

Joghurt hatte ich nicht zur Hand, ich habe Zitronensaft verwendet.

Paneer

Menge: etwa 250 Gramm

Paneer Collage

Den indischen Frischkäse gibt es nicht fertig zu kaufen. Die einfache Zubereitung ermöglicht es, schnell frischen Käse zu zaubern.

Zutaten:

  • 2 Liter Milch, voller Fettgehalt
  • 3 – 4 Essl. Zitronensaft, Rezept Heidi Swanson 08.07.2020 **
    oder
    300 Gramm Joghurt, Rezept Anjum Anand
  • Küchentuch
  • Rouladengarn oder ähnliches

QUELLE

abgewandelt von nach:
Heidi Swanson 08.07.2020 ** und Anjum Anand

ZUBEREITUNG

  1. Milch erhitzen, bis sie aufsteigt.
  2. Joghurt bzw. Zitronensaft einrühren, die Hitze herunterstellen und leicht umrühren, bis die Milch gerinnt und dann von der Kochstelle nehmen. Das koagulierte (geronnene) Eiweiß trennt sich jetzt von der Molke.
    Milch geronnen
  3. Die Masse durch ein mit einem Küchentuch ausgelegten Sieb gießen, kurz mit Wasser abspülen und etwa 20 Minuten abtropfen lassen.
    Abtropfen
    Dann das Tuch zusammennehmen, “auswringen”
    Paneer auswringen
    und mit einer Schnur zubinden.
  4. Das Tuch in Form bringen und zwischen 2 Bretter legen, um weitere Flüssigkeit herauszupressen. Das obere Brett beschweren und etwa 30 – 40 Minuten warten.
    Pressen mit Kochbuchkollektion
  5. Je nach Verwendungszweck in Würfel schneiden oder zerkrümeln.
  6. Nicht benötigten Paneer in Wasser aufbewahren. Luftdicht verschlossen soll Paneer auch eingefroren werden können.

Gesamtzeit: 1 – 2 Stunden
Koch-/Backzeit: weniger als 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 08.07.2020 www.101cookbooks.com/archives/palak-paneer-recipe.html nicht mehr verfügbar

Selbstgemachtes Paneer kann zur Herstellung von Saag Paneer, Curry mit Erbsen und Käse – Paneer mattar oder Tawa Panir verwendet werden

Baharat Gewürzmischung

Baharat ist eine arabische Gewürzmischung, die je nach Region aus unterschiedlichen Gewürzen besteht. Typische Bestandteile sind Kreuzkümmel, Kardamom, Koriander, Muskat, Nelken, Paprikapulver, Pfeffer und Zimt. Natürlich ist die

Baharat Gewürzmischung

Baharat Gewürzmischung (2)

auch käuflich zu erwerben, wie z.B. diese *. Da ich bereits alle Zutaten für dieses Rezept im Hause hatte und die Einzelkomponenten der Baharat Gewürzmischung auch vorhanden waren, klöppelte ich die Mischung selbst zusammen. Frau hat schließlich ein Klöppel-Diplom. Als Freundin der Waage habe ich die Zutaten abgewogen, nun weiß ich, dass eine Muskatnuss etwa 5,1 Gramm wiegt.

Baharat Gewürzmischung

Menge: 1 Rezept

Baharat Gewürzmischung (1)

Rezept für eine Baharat Gewürzmischung, z.B. für exotisch gewürzte Grünkohl-Chips

Zutaten:

  • 1 Essl. Pfefferkörner, schwarz, etwa 7,4 Gramm
  • 1 Essl. Koriandersaat, geröstet, etwa 5 Gramm
  • 1 Essl. Kreuzkümmel, geröstet etwa 6,8 Gramm
  • 6 Kapseln Kardamom, grün, etwa 1 Gramm, die Samen
  • 1 kleine Stange Zimt, etwa 7 Gramm, fein gerieben
  • 1 – 2 Teel. Chilipulver; Ulrike 1 Teel., ewta 2 – 4 Gramm
  • 2 Essl. Paprika, edelsüß, etwa 17 Gramm
  • 1/4 Muskatnuss, etwa 1,3 Gramm, gerieben

QUELLE

abgewandelt von nach:
NDR-Ratgeber

ZUBEREITUNG

  1. Alle groben Zutaten in einem Mörser fein zerkleinern. Zimt, Chili-, Paprikapulver und Muskatnuss zufügen und alles miteinander vermengen.
  2. Das Gewürz hält sich gut verschlossen mehrere Monate

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit:5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Gebrannte Nussmischung – Weihnachtsmarkt zu Hause

Da haben der Inschennör und ich den Sonnabend damit verbracht, das Haus in Adventsstimmung zu bringen und waren bereit, einen gemütlichen Abend einzuläuten, als mich ein unbändiger Appetit auf gebrannte Mandeln überkam. Ganz schlimm, es waren keine ganzen Mandeln im Hause, aber unser fußläufig zu erreichendes Außenlager in Gestalt eines Discounters hatte noch eine halbe Stunde auf. Ich stiefelte also los um festzustellen: schlimmer geht immer. Die ganzen Mandeln waren ausverkauft. Völlig verzweifelt griff ich zu Roasties, einer gerösteten und gesalzenen Nussmischung, bestehend aus Erdnusskernen, Cashewkernen, Mandeln und Haselnusskernen und kehrte an den heimischen Herd zurück. Da an Süßes immer eine Prise Salz gehört, habe ich für meine

Gebrannte Nussmischung

Gebrannte Nussmischung

das Salz nicht abgespült. Eine kluge Entscheidung, ich fand das Verhältnis von Zucker und Salz in dieser Mischung genau richtig, für den Inschennör hätte es etwas weniger sein können. Auf jeden Fall verbreitet sich beim Herstellen dieser Köstlichkeit ein wunderbarer Duft nach Weihnachtsmarkt im Haus, ohne dass dieser durch altes Frittenfett gestört wird.

©Weihnachtsmarkt

Gebrannte Nussmischung

Menge: 260 g, etwa

Gebrannte Nussmischung Collage

Holen Sie sich den Duft vom Weihnachtsmarkt nach Hause. Mit diesem Rezept für eine gebrannte Nussmischung geht das ganz einfach

Zutaten:

  • 150 Gramm geröstete und gesalzene Nussmischung, hier Erdnusskerne, Cashewkerne, Mandeln und Haselnusskerne
  • 115 Gramm Zucker
  • 3/4 Teel. Zimt
  • 100 ml Wasser

QUELLE

abgewandelt von nach:
eigene Vorgehensweise nach diversen Anregungen 04.06.2024 ** im WorldWideWeb 10.11.2019 **

ZUBEREITUNG

  1. Ein Backblech einölen
  2. In einer Pfanne Zucker, Zimt und Wasser aufkochen. Die Nussmischung zufügen und unter Rühren einkochen, bis das Wasser verdampft ist. Dann sind die Kerne von Zucker ummantelt und erscheinen “trocken”.
  3. Jetzt beginnt das Karamellisieren. Die Hitze etwas reduzieren und weiterrühren, bis sich der Zucker verflüssigt und alle Kerne von einer glänzenden Schicht überzogen sind.
  4. Die Masse auf das geölte Backblech geben und mit einer Gabel die einzelnen Kerne voneinander trennen. Vorsicht (!) die Karamellmasse ist über 100 °C heiß, es dauert mindestens 5 Minuten, bis die Masse so weit abgekühlt ist, dass man die Kerne von Hand voneinander trennen kann.

Gesamtzeit:20 Minuten
Vorbereitungszeit:5 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 

** 10.11.2019 http://fruehmorgen.wordpress.com nicht mehr verfügbar
** 04.06.2024 http://www.lisbeths.de/gebrannte-mandeln/ nur noch im Webarchiv verfügbar

Übrigens für Muzenmandeln oder Mutzenmandeln muss man auch nicht extra auf den Weihnachtsmarkt …