in meiner Twitter-Timeline aufploppte, der Apfelbaum noch genügend Äpfel parat hatte, war klar: Mok wi! Und das Urteil fällt ebenso knapp aus, wie Volkers Begrüßung: Blifft binnen! Ein schnell zubereiteter, nicht zu süßer Apfelkuchen, den es hier sicher nicht zum letzen Mal gab. Das nächste Mal würde ich ihn vielleicht 2 Minuten früher aus dem Ofen nehmen.
Elsässischer Apfelkuchen
Menge: 1 Springform Ø 28 cm
Ein nicht zu süßer Elsässischer Apfelkuchen, der durch seine Einfachheit besticht. Wenige Zutaten für Teig und Belag, dazu noch fix zubereitet
Für den Teigboden das Mehl mit der Butter in Flöckchen, Zucker, Salz und Eiswasser rasch zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in einer luftdicht schließenden Dose 40 Min. kühl stellen. Falls er zu bröselig ist, noch etwas Eiswasser unterkneten.
Den Backofen auf 220˚C/Umluft 200°C vorheizen. Die Form mit Butter fetten. Die Äpfel schälen, vierteln, von den Kerngehäusen befreien und in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen, in die Form legen und an den Rändern hochziehen. Den Teigrand so nach innen rollen, dass ein etwa 1,5 cm dicker Wulst entsteht. Die Äpfel nebeneinander im Kreis auf den Teigboden legen, 1 EL Zucker darüberstreuen.
Auf dem Rost in der Mitte des Backofens 10–12 Min. backen.
In der Zwischenzeit die Eier mit Crème fraîche, Zucker, Vanillezucker und Mehl verquirlen. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, den Guss vorsichtig über die Äpfel gießen. Im Backofen (Mitte) noch ca. 20 Min. backen, bis der Guss goldbraun ist. Den Kuchen am besten warm oder lauwarm servieren, er schmeckt aber auch kalt.
ein toller Kuchen. In der Kindheit gab es bei mit häufiger gedeckten Apfelkuchen mit einem Creme Fraiche -Eier Deckel. Zwar etwas höher aber schon sehr nah an dem dran.
Darum wird es den mit Sicherheit bald mal bei uns geben ;-)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Blog Event CLVII – Äpfel Herzhaft & Süß – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Der Kuchen sieht sehr lecker aus. Und mit Mürbeteig. Das Rezept kommt gleich auf die Nachbackliste.
Liebe Grüße
Katja aka Kaffeebohne
Den wird es bei uns auch bald wieder geben, weil der so flach und damit nicht so uppig ist.
Hallo Ulrike,
ein toller Kuchen. In der Kindheit gab es bei mit häufiger gedeckten Apfelkuchen mit einem Creme Fraiche -Eier Deckel. Zwar etwas höher aber schon sehr nah an dem dran.
Darum wird es den mit Sicherheit bald mal bei uns geben ;-)
LG Volker
…der sieht mega lecker aus.
Der sieht nicht nur so aus, sondern schmeckt auch so!
Rezept ist nun ebenfalls gespeichert. Klingt nämlich köstlich!
Pingback: Frankreich kulinarisch - kuechenlatein.com