Auf dem Wochenmarkt lachten mich Kohlrabi an, daraus kochte ich eine
Kohlrabi-Kerbel-Cremesuppe
aus dem Buch Starke Gelenke: Die besten Ernährungsstrategien bei Rheuma, Arthrose, Gicht & Co.*. Kohlrabi und Kerbel sind ja eine klassische Kombination, diese Variante nimmt Milch statt Schlagsahne und enthält keine Kartoffeln.
Kohlrabi-Kerbel-Cremesuppe
Menge: 2 Portionen

Kohlrabi und Kerbel ergänzen sich wunderbar, wie diese Kohlrabi-Kerbel-Cremesuppe beweist
Zutaten:
- 2 Kohlrabis, ca. 600 g, geschält in grobe Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, geschält, gewürfelt
- 1 Essl. Rapsöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 300 ml Milch; 1,5 % Fett
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 40 Gramm Kerbel,gewaschen, gehackt + einige Blätter zur Dekoration
- 1/2 Bund Petersilie, gewaschen, gehackt
ZUBEREITUNG
- Kohlrabi- und Zwiebelwürfel in einem Topf im Öl bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten andünsten. Brühe und Milch dazugießen, alles mit Salz und Pfeffer würzen und einmal aufkochen. Dann mit geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten weich garen.
- Die Kräuter zum Gemüse geben. Den Topf vom Herd nehmen und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem beiseitegelegten Kerbel bestreut servieren.
Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten
|
*=Affiliate-Link zu Amazon
und hier gibt es noch mehr Rezepte mit Kohlrabi (click)
Ich freue mich schon, auf den Kerbel, der bald auf meinem Balkon Einzug hält. Kohlrabi schmeckt auch in Kombination mit Selleriegrün sehr gut. Die Kerbelvariante wird uns mit Sicherheit auch munden.