Schleswig-Holstein ist ein Flächenland, deshalb kommen Erzeuger mit einer längeren Anreise nicht jede Woche nach Kiel, um ihre Waren bei den Marktschwärmern zu verkaufen. Das erneute Angebot der Lammstelzen von Hof Seeland erinnerte mich daran, dass diese köstlichen
Lammstelzen mit Medjooldatteln, Orange und Za’atar
endlich ins Blog müssen, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Um das Gericht mittags zu genießen, muss man schon am Vorabend damit beginnen. Die Planung lohnt, man wird mit butterzarten Lammstelzen und einem wunderbaren Duft, der durchs Haus zieht, belohnt.
Lammstelzen mit Medjooldatteln, Orange und Za’atar
Menge: 4 Portionen
Slowcookerrezept für Lammstelzen mit Medjooldatteln, Orange und Za’atar
Zutaten:
4 Lammhaxen
Salz
1 Essl. Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 Essl. Öl
2 mittl. Zwiebeln, etwa 220 Gramm, gepellt, geviertelt
4 Zehen Knoblauch, geschält, halbiert
1 Orange, etwa 150 Gramm, Schale abgerieben und filetiert
Die Lammstelzen trockentupfen und mit Salz und Pfeffer von allen Seiten gut würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Lammstelzen von jeder Seite 5 Minuten anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Die Lammstelzen in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, Deckel auf setzen und auf LOW zu garen beginnen.
In derselben Pfanne Zwiebeln und Knoblauch in etwa 5 Minuten weich dünsten. Zu den Stelzen im Slowcooker geben
2 Teel. Orangenabrieb, Zimt, Sternanis, Koriandersat, Chiliflocken, Rotweinessig und Hühnerfond in den Keramikeinsatz geben und etwa 12 Stunden (bis zu 15 Stunden) auf LOW garen.
Etwa 500 ml der Garflüssigkeit in einen Kochtopf gegen und bei mittlelstarker Hitze die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren, das dauert etwa 10 Minuten. Die Datteln in die reduzierte Sauce geben und weitere 3 Minuten garen.
Für das Za’atar alle Zutaten vermischen.
Die Lammstelzen vorsichtig auf eine vorgewärmte Platte geben, die Zwiebelstückchen dazwischen anrichten. Die Datteln und reduzierte Soße darüber verteilen. Mit den Orangenfilets, Za’atar und einigen Minzeblättchen garniert servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Nichts für Herrn C., aber irgendwann werde ich irgendwo Lammstelzen auftreiben und mich dann (hoffentlich) an eines deiner Rezepte dafür erinnern.
Ich habe noch ein Rezept in der Pipeline …
Pingback: Orientalische Lammstelzen mit Salzzitronen-Gremolata - kuechenlatein.com
Pingback: Rezepte für den 6,5-l-Slowcooker - kuechenlatein.com